Zum zweiten Mal ist Katyn zum Symbol für eine nationale Katastrophe Polens geworden. Doch Polen und Russen trauern gemeinsam. In dem Unglück liegt eine Chance zur Aussöhnung.
Russland verwendet im Georgienkonflikt offenbar wieder Streumunition, wie auch in Tschetschenien und Afghanistan. Die Blindgänger wirken wie Antipersonenminen.
In nordossetischen Beslan werden immer noch 260 der mehr als tausend Geiseln vermisst. Offiziell sollen bei dem Sturm auf die besetzte Schule 335 Menschen gestorben sein, die Zahl liegt vermutlich wesentlich höher. Drei Festgenommene „geständig“
Die Geiselnahme im Kaukasus endet mit weit über 150 Toten und mehr als 400 Verletzten. Russisches Militär stürmt die besetzte Schule. Ein Teil der Kidnapper kämpft noch am Abend gegen Armee. Chaotische Szenen bei der Befreiung der Geiseln
Außenminister Fischer und seine Kollegen aus Frankreich und Russland wollen eine Irakresolution verhindern, wie die Vereinigten Staaten sie samt einer Legitimierung militärischer Gewalt fordern
Bei zwei Explosionen im Gebäude der pro-russischen Regierung Tschetscheniens sterben dutzende Menschen. Hinter dem Attentat stecken vermutlich Unabhängigkeitskämpfer. In Moskau werden die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft
Propagandaschlacht nach der Geiselbefreiung. Auch Tage danach ist der Hergang nicht geklärt. Augenzeugen: Keine Geiseln erschossen. Tschetschenen behaupten, Freilassung war vereinbart
Russlands Präsident lehnt nach Moskauer Geiseldrama Verhandlungen mit Tschetschenien kategorisch ab. Behörden verweigern weiter Angaben zum Kampfstoff bei der Befreiungsaktion
Bei der Befreiungsaktion im Moskauer Musicaltheater sterben 117 Geiseln. Todesursache in beinahe allen Fällen ist der eingesetze Kampfstoff. 45 Opfer schweben noch in Lebensgefahr
Moskauer Geiselnehmer stellen Ultimatum: Sofortiger Abzug der russischen Truppen aus Tschetschenien oder Hinrichtung der Gefangenen. Geiseln warnen, das Gebäude zu stürmen