UN-Chefinspekteur macht Front gegen US-Präsident Bush. Kein Hinweis für eine Zusammenarbeit von Irak und Terrornetz al-Qaida. Scharfe Kritik an Aufruf zur Unterstützung von Bushs Irakpolitik
USA und Vereinte Nationen durch Fund chemiewaffentauglicher Gefechtsköpfe im Irak beunruhigt. Blix verlangt Erklärung. Saddam Hussein ruft zu Kampf gegen „Mongolen der Neuzeit“ auf. Deutschland soll Raketen und Personal in die Türkei schicken
UN-Inspektoren brauchen noch Monate für ihre Arbeit. Zwischenbericht der UNO leitet nachUS-Regierungsangaben definitiv „Endphase“ ein. Marschbefehl für 62.000 weitere US-Soldaten
UN-Waffeninspektoren können im Irak keine Beweise für Massenvernichtungswaffen finden. Chefinspekteur Blix vermisst in Irak-Bericht Hinweise auf biologische und chemische Kampfstoffe
Die UN-Inspektoren im Irak haben bislang keine Beweise für verbotene Rüstungsprogrammeund Waffen gefunden. Das wird Chefinspektor Hans Blix morgen dem Sicherheitsrat berichten
USA wollen offensichtliche Fehler im irakischen Waffenbericht an die UNO noch nicht zum Anlass für einen Krieg machen. Chef der UN-Waffeninspektoren sieht Lücken in Saddam Husseins Bericht
Deutschland und die anderen nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates erhalten nur bereinigte Fassung des Waffendossiers. Angaben über ausländische Zulieferfirmen fehlen
Washington und London verlangen vom UN-Sicherheitsrat Frist zur Androhung von Gewalt gegen Saddam Hussein. USA locken China, Russland und Frankreich mit Ölkonzessionen nach dem Krieg
Britische Regierung legt Dossier vor: Irak könnte in wenigen Jahren Atombomben besitzen, B- und C-Waffen seien sofort einsetzbar. Bedrohung sei ernst und akut. Schröder sucht Gespräch mit Blair
Bundesaußenminister verteidigt im taz-Interview das Nein der Bundesregierung zum Irakkrieg und weist den Vorwurf des Antiamerikanismus zurück. Eine Isolierung Deutschlands sieht er nicht
Bagdad will wieder UN-Kontrolleure ins Land lassen. Schröder bietet der UNO deutsche Experten für Inspektionen an. US-Regierung weist das irakische Angebot als „taktischen Schritt“ zurück
Schulterschluss in Camp David: Bush und Blair plädieren für baldigen Angriff gegen den Irak. Schröder und Chirac lehnen dagegen Militäraktion zum Sturz von Diktator Saddam Hussein ab
Der Irak war laut CIA in die Anschläge vom 11. September nicht verwickelt. Der Vorwurf, Saddam Hussein strebe nach Massenvernichtungswaffen, bleibt. CDU-Politiker warnt vor Krieg