Das israelische Militär beginnt mit der dauerhaften Besetzung des Gazastreifens. Zugleich sterben weiter Hunderte Palästinenser:innen bei Luftangriffen und vor Hunger. Was für ein Plan ist das?3
Die erneute Offensive der israelischen Armee und die Blockade von Hilfslieferungen verschlimmern die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiter. Der Fotograf Ahmed Jarbou hat dokumentiert, wie die Menschen trotz allem versuchen, nicht die Hoffnung zu verlieren4–5
„Weder Amerika noch Europa interessieren sich für Gaza“: Israel bombardiert erneut massiv – und soll in einem Flugblatt „An die Menschen in Gaza“ aufgefordert haben, zu kooperieren. Das Militär dementiert. Die Bevölkerung in Gaza ist erschöpft von dem erneuten Kriegszustand3
Drei Geiseln der Hamas kehren zu ihren Familien nach Israel zurück, weitere 30 sollen folgen. In Gaza tritt zugleich eine Waffenruhe ein: Millionen Menschen in der Region atmen auf2 , 12
Ein Brief sorgt in Israel für Aufruhr: 130 Reservisten erklären nach ihren Einsätzen im Nahostkrieg, nicht weiterkämpfen zu wollen. Die taz hat mit einigen von ihnen gesprochen4–5
Im Libanon droht das Ende eines der weltweit längsten UN-Einsätze. 10.000 Soldaten beobachten dort die Grenze zu Israel und sollen einen Frieden überwachen, den es gar nicht gibt. Jetzt geraten sie durch Israels Angriff selbst in die Schusslinie3
Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel findet der Nahe Osten keinen Weg aus der Gewalt. Iran bombardiert Tel Aviv, im Libanon sind mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal. Diese wochentaz widmet sich den Folgen des 7. Oktober2,3–4,5–6,7,14,34, 40–41,48–49
Aus der Luft und auf dem Boden: Israel rückt im Libanonein, will „alle Fähigkeiten einsetzen, die wir haben“, und wird von seinen Feinden aus mehreren Richtungen angegriffen3 Protest vor der Haustür: Netanjahus Kritiker im eigenen Land4–5
32 Jahre lang führte Hassan Nasrallah die Terrororganisation Hisbollah im Libanon an. Sein Ziel: Israel zerstören. Nun wurde der Schiitenführer durch einen gezieltenRaketenschlag getötet – doch mit ihm starben womöglich Hunderte von Zivilisten3 , 4–5
Israels Offensive auf Deir al-Balah in Gaza steht kurz bevor. Auch das Al-Aqsa-Märtyrer-Krankenhaus könnte getroffen werden. Die taz hat mit den wenigen verbliebenen Menschen dort gesprochen4–5
Nach der Tötung von Hamas-Chef Ismael Hanijeh ist unklar, wie heftig ein erwarteter Gegenschlag ausfällt. Klar ist: Hoffnungen auf eine schnelle Waffenruhe in Gaza und auf einen Geisel-Deal sind damit torpediert3