Senioren werden seltener Opfer von Straftaten als junge Menschen. Trotzdem ist ihre Angst größer. Die Polizei erreicht mit Veranstaltungen nur Aktive. Der Landespräventionspreis soll helfen
Anlaufstellen für Prostituierte wenden sich jetzt an Freier: Die Dortmunder Mitternachtsmission gibt Tipps, wie „Mann“ betroffene Frauen erkennen kann. Sie fordert die Bordellbesucher auf, den Anlaufstellen mögliche Opfer zu nennen
CDU-Justizministerin will Schwarzfahren und Ladendiebstahl stärker verfolgen und Jugendliche in Warnschuss-Arrest bringen. Rechtsexperten zweifeln am Erfolg der neuen Law-and-Order-Politik
Die Kontrollaktion der Kölner Polizei wird umgetauft in „Sommerzeit“. Bislang sei die Aktion ein Erfolg, sagt der Polizeipräsident: Straßenraub und Wohnungseinbrüche würden immer seltener
Ein Umwelttechniker aus Gladbeck steht wegen Millionenbetrugs vor Gericht. Der „Verrückte“ soll sich und zahlreiche Anleger in den Ruin getrieben haben
Das wohl älteste Bankräuber-Trio Deutschlands ist zu insgesamt 31 Jahren Knast verurteilt worden. Dass das Trio die ganze Strafe absitzen muss, ist unwahrscheinlich
Zu teuer: Den bei der Korruptionsaffäre um die Kölner Müllverbrennungsanlage entstandenen Schaden könne man nicht berechnen, behauptet die Verwaltung. Kann man doch, meint eine BI
Die Beratungsstellen für Zwangsprostituierte in Westfalen fordern die Sicherung ihrer Arbeit auch nach den Landtagswahlen. Die Gewinne der verhafteten Menschenhändler soll an die Opfer gehen