Nach der Tötung eines 20-Jährigen in der JVA Siegburg hat Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter eine Justizpanne eingeräumt. Die Opposition kritisiert ihr Krisenmanagement
NRW-Innenminister Wolf will die angeblich steigende Fangewalt in den Fußball-Oberligen Nordrhein und Westfalen bekämpfen. Doch die Verantwortlichen in der vierten Liga sehen keinen Handlungsbedarf: „Es läuft doch normal“
Der Chef des Landesverbandes Lippe muss vorerst gehen, weil er seinen 50. Geburtstag und die Hochzeit seiner Tochter nicht selbst zahlen wollte. Erst eine absurde Nachsitzung auf Schloss Brake bringt den Rücktritt
Dortmunder Anwälte fordern eine Anklage wegen vorsätzlicher Tötung gegen den Polizisten, der im April einen Kongolesen erschossen hat. Die Einstellung des Verfahrens sei fragwürdig. Die Staatsanwaltschaft prüft die Vorwürfe
VerbraucherschützerInnen warnen vor höheren Kosten für Lebensmittel, wenn die Kontrollen gebührenpflichtig werden. Minister Uhlenberg will sich bei seinen LänderkollegInnen für bundesweite Gebührenpflicht stark machen
Beim Umzug der Paderborner Arbeitsverwaltung wurden Schwarzarbeiter und Schüler beschäftigt. Zoll spricht nach Razzia von „Verstößen gegen die Sozialversicherungspflicht“. Arbeitsagentur weist Dumping-Vorwurf zurück
Nordrhein-Westfalen ist bundesweites Schlusslicht bei Lebensmittelkontrollen. Die Opposition wirft CDU-Verbraucherschutzminister Uhlenberg Untätigkeit vor. Grüner Eilantrag im Düsseldorfer Landtag
Heute wollen guineische Flüchtlinge und Menschenrechtler vor dem Innenministerium demonstrieren: Sie werfen Minister Ingo Wolf (FDP) vor, dass seine Behörden mit einem mutmaßlichen Menschenhändler zusammenarbeiten
Geldauflage statt Anklage: Die Kölner Staatsanwaltschaft stellt erste Ermittlungen gegen Lokalpolitiker ein, die auf Kosten des Stromkonzerns Eon Lustreisen unternommen haben. Justiz sieht „keinen Hinweis auf Bestechlichkeit“