BERLIN Zwei Monate nach dem Anschlag wirkt der Breitscheidplatz, als sei nichts geschehen. Was ist vom 19. 12. geblieben? Wie will man der Opfer gedenken?SEITE 41, 44, 45 … und ein Interview mit dem Gerichtsmediziner Michael TsokosSEITE 26, 27
Düsseldorf Vor 17 Jahren wurden durch einen Bombe zehn Menschen teils schwer verletzt, die meisten von ihnen jüdische Sprachenschüler. Jetzt ist sich die Polizei sicher: Täter war ein Rechtsextremist ▶SEITE 2
NACH DEM ANSCHLAG Stell dir vor, die AfD protestiert vorm Kanzleramt – aber viel mehr Leute demonstrieren für Zusammenhalt ▶SEITE 4 Wie Muslime mit Attacken und der Angst vor einem Generalverdacht umgehen ▶SEITE 14
SICHERHEITSDEBATTE Nach dem Anschlag in Berlin: Minister wollen Telefone und Internet stärker kontrollieren, Polizei-gewerkschaft verlangt mehr Video-überwachung. Ist das echt nötig?▶SEITE 4
BERLINAngriff auf die offene Gesellschaft: Die Behörden gehen nach der tödlichen Attacke auf Weihnachtsmarktbesucher von Anschlag aus, können aber Täterschaft zunächst nicht klären. Viele Politiker mahnen zur Besonnenheit, CSU-Chef fordert trotzdem bereits neue Zuwanderungspolitik, AfD-Mann spricht von „Merkels Toten“