Auf die Einrichtung eines Krisenstabs oder wenigstens einer Hotline wartet man bisher vergeblich. Der Kampf gegen hartnäckige Keime ist aber ein Wettlauf mit der Zeit.
GENTESTS AN EMBRYONEN Ernsthaft, ehrlich, eindrucksvoll: Wie im Bundestag über die höchst umstrittene Entscheidung zur Präimplantationsdiagnostik debattiert wird ➤ Seite 3
Sollte es zur Zulassung der PID kommen, wäre dies eine bioethische Zäsur. Bisher unterlagen künstlich gezeugte Embryonen in Deutschland einem besonderen Schutz.
WELTAIDSTAG Die HIV-infizierte Sängerin Nadja Benaissa über ihr neues Leben Nadja Benaissa wurde zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt, weil sie einen Mann beim ungeschützten Sex ansteckte. Im sonntaz-Interview spricht die frühere Sängerin der Band No Angels über ihre Bloßstellung und Schuldgefühle, ihren Neuanfang nach dem Prozess, ihre Jugend als Migrantentochter in Deutschland und über Rio Reiser ➤ Seite 26, 27 Das Dorf, in dem Aids als Epidemie ausbrach: Von einem Fischerort in Uganda verbreitete sich die Seuche über Afrika. Wie leben die Hinterbliebenen der ersten Aidstoten heute? Warum nimmt die Zahl der Infektionen dort wieder zu? Reportage aus Kasensero ➤ Seite 16, 17
HITZE Erst lässt die Bahn ihre Fahrgäste in ICEs mit defekten Klimaanlagen schmoren, nun heizen Bundespolizei, Verkehrsministerium und Fahrgastverbände ihr ein
Eine Stammzellenforschung mit Stichtagsbeschränkung ist albern. Der Bundestag sollte lieber verhindern, dass die Menschenrechtsmoral auf Eizellen angewandt wird.
Die Klassengesellschaft im 21. Jahrhundert bemisst sich offensichtllich nach dem Bauchumfang. Die Frage ist nur, wie weit der Staat sich volkspädagogisch einmischen soll.
Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit allein lässt sich die Härte der neuen Rauchgesetze nicht begründen: Es geht um Umerziehung. Doch die Raucher sind noch nicht verloren.
Die EU hat einigen Städten einen Aufschub bis 2011 gewährt, um für saubere Luft zu sorgen. Doch deutsche Städte werden kaum in den Genuss längerer Übergangsfristen kommen.
Ärzte und Kassen wollen Qualitätsstandards nur für seltene Operationen einführen. Uni-Ärzte, Patientenbeauftragte und Gesundheitspolitiker fordern: Ulla Schmidt soll Druck machen
Wende in der Biopolitik. Bundesjustizministerin Zypries spricht künstlich erzeugten Embryonen Menschenwürde ab. Auch Kanzler für Änderung des Stammzellengesetzes. Kritik aus der Union
Übergewicht und Fettleibigkeit sind zu einer globalen Epidemie geworden. Die Hauptursache: falsche Essgewohnheiten. Zu Ausbreitung, Kosten und Bekämpfung der Krankheit lesen Sie das ausgewogene taz-Menü auf den SEITEN 3 bis 6