INTEGRATION Ein Jahr Zeit zum Deutschlernen: Regierung droht Migranten mit Rauswurf, wenn sie Sprachtest nicht bestehen. Sarrazin hatte fehlende Sanktionen beklagt
"Wer kein Deutsch lernt, der fliegt raus": So lautet die Botschaft der Union an Einwanderer. Auch die verunsicherten Wähler erhalten eine Nachricht: "Wir tun etwas!"
Gespensterdebatten um angebliche "Integrationsverweigerer" und "falsche" Zuwanderer tragen nur dazu bei, Ressentiments zu schüren. Da war die Union schon mal weiter.
Mit ihrem Kabinettsbeschluss tut die Union nur scheinbar etwas gegen Parallelgesellschaften, für unterdrückte Frauen. Stattdessen bedient sie das Klischee vom rückständigen Muslim.
INTEGRATION Die frühere Bundestagspräsidentin kritisiert im taz-Interview die Debatte als „rückwärtsgewandt“: „Wir sind eine multikulturelle Gesellschaft“
DEUTSCHLAND Christian Wulff lässt sich von Islam-Gegnern nicht beirren: Die in der Bundesrepublik lebenden Einwanderer „gehören zu uns“, sagt der Bundespräsident in Ankara ➤ SEITE 2
Auch wenn der Muslimbeschimpfungswettbewerb noch eine Weile weitergehen dürfte: Die Lautesten müssen am Ende nicht die Sieger sein. Wenn genug Leute dagegenhalten.
DEUTSCHE Araber sind unangenehm und Muslimen sollte generell die Ausübung ihrer Religion eingeschränkt werden: Das meinen über die Hälfte aller Bundesbürger. Rassistische Vorurteile und Demokratie-feindlichkeit sind auf dem Vormarsch, ergibt eine Studie ➤ SEITE 4
SEEHOFER Durchgefallen: Mit seinen Thesen zur unerwünschten „Zuwanderung aus fremden Kulturkreisen“ wie der Türkei stößt der CSU-Chef auch in der CDU auf Ablehnung ➤ Seite 3, 14
Auf dem Altar von Wahlprognosen und vor der Angst vor einer populistischen Partei droht ein Fundament unserer Gesellschaft geopfert zu werden: die Verschiedenheit.
WERTEKANON Heftiger Streit darüber, wie viel Islam Deutschland er- und vertragen kann. Am Stammtisch zu bleiben sei keine Lösung, sagt CDU-Politiker Polenz