Die Bundesregierung erlässt energieintensiven Branchen Steuern in Milliardenhöhe. Das mag in Ausnahmefällen sinnvoll sein, doch diese konkrete Maßnahme hat drei Fehler.
Bei einem Energietest im Deutzer Rathaus wurde ermittelt, dass die Stadt jährlich 1,2 Millionen Euro verschwendet, weil simple Sparpotentiale nicht genutzt werden
Für Rad-, Bahn- und Autofahrer: Alle Berufspendler sollen künftig 80 Pfennig pro Kilometer bekommen, verkündet Kanzler Schröder. Für Einkommensschwache gibt’s Heizkostenzuschuss
■ Nach langem Feilschen verständigen sich SPD und Grüne auf Ausnahmen für Busse und hocheffiziente Kraftwerke. Ab Januar sollen Sprit und Strom jährlich teurer werden, die Rentenbeiträge sinken
■ Ein Kleinunternehmer puscht die solare Energiewende. Der Bund der Energieverbraucher bietet zwar preiswerte Solaranlagen zur Wärme- und Stromgewinnung an. Dennoch sollte man vor dem Kauf mehrere Angebote einholen
■ 15 Gaswerke müssen ihre Tarife ab sofort drastisch senken, Millionen Kunden bekommen Geld zurück. In Ostdeutschland und Hamburg hat das Bundeskartellamt überhöhte Preise nachgewiesen, jetzt soll auch der ganze Westen kontrolliert werden