piwik no script img

Armenien am BrettWo Schach die Antwort auf alles ist

Kein Staat fördert das Schachspiel wie Armenien: Fernsehprogramm, Pflichtfach in der Schule und eine eigene Akademie mit 53 Filialen.

Aschot Anastasjan: „Ich arbeite jeden Tag mit den talentiertesten Kindern des Landes. Ist das nicht das Glück?“ Foto: Tigran Petrosyan

Jerewan taz | Können Sie sich das vorstellen?“ Aschot Anastasjan schwärmt. „Ich arbeite jeden Tag mit den talentiertesten Kindern des Landes. Ist das nicht das Glück? Doch! Ich lebe ein so glückliches Leben mit meinem Schüler.“ Anastasjan ist Großmeister und Schachlehrer. Sein talentiertester Schützling ist der derzeit beste Spieler Armeniens – und der ist zwölf Jahre alt: Mamikon Gharibjan, zweimaliger Europameister, gilt als Kandidat für den Sieg in der 28-köpfigen armenischen Delegation, die vom 18. bis 31. Oktober zur Schachweltmeisterschaft in den Altersklassen U8, U10 und U12 im georgischen Batumi antritt.

Doch Trainer Anastasjan warnt: Die Spieler aus Indien und China seien die härtesten Konkurrenten. Anastasjan ist 52 Jahre alt und er ist der persönliche Trainer vieler Nachwuchstalente. Warum spielen in Armenien so viele Kinder so gut Schach? „Es ist die angeborene Gabe der Natur“, meint Anastajan. „Es ist wie beim Fußball. Wer jeden Tag trainiert, wird trotzdem kein Lionel Messi.“

Anastasjan folgt der sowjetischen Schachtradition und lässt intensiv trainieren. „Schach entwickelt die Logik und das strategische Denken.“ Er hält es für eine gute Alternative zu dem, was er „Smartphonekrankheit“ nennt. Morgens unterrichtet Anastasjan an der Schachfakultät des Sportinstituts in der Hauptstadt Jerewan, am Nachmittag lehrt er im Schachhaus der Stadt. Zusätzlich gibt er noch per Skype Schachstunden, von Montag bis Samstag, sechs Tage die Woche.

Anastasjan ist sich sicher, dass Schach eine Art Label für das kleine Armenien ist. Nicht durch Zufall ist Staatspräsident Serj Sargsjan auch der Chef des Schachverbands. Heute hat das Land 38 Großmeister, 30 Internationale Meister und 18 Fide-Meister. Die Erfolge armenischer Spieler sind seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 kaum mehr zu zählen. Die Männermannschaft gewann 2006, 2008 und 2012 bei der Schacholympiade Gold. Bei den Welt- und Europameisterschaften 2011 und 1999 gingen die Armenier als Sieger vom Spieltisch. Nur von den Leistungen der Frauen ist Anastajan nicht so begeistert, die Mannschaft konnte bislang nur die Europameisterschaft 2003 gewinnen.

Zwölf Schachschulen mit 3.000 Schülern allein in Jerewan

Ein entscheidender Schritt der Schachförderung war die Entscheidung der armenischen Regierung, das Spiel 2011 zum Schulpflichtfach der zweiten bis vierten Klasse zu machen. Die Kaukasusrepublik mit ihren drei Millionen Einwohnern war das erste Land der Welt, das das tat. Es gibt spezielle Schulbücher und speziell qualifizierte Lehrer.

Mikayel Andriasjan ist erst 25 Jahre alt und bereits Generalsekretär des Schachverbands. Er erzählt, dass das Schulprojekt sogar ausgeweitet werden soll, ein Curriculum für die fünfte bis neunte Klasse werde derzeit getestet. Für diese Altersstufe werde Schach dann aber ein freiwilliges Angebot sein.

Schach ist eine Art Label für das kleine Armenien. Das Land hat 38 Großmeister, 30 Internationale Meister und 18 Fide-Meister. Und der Staatspräsident ist der Chef des Schachverbands

Doch die Schachförderung geht weit über die allgemeinbildenden Schulen hinaus. In Jerewan etwa existieren zwölf Schachschulen, an denen insgesamt etwa 3.000 Schüler unterrichtet werden. Kostenlos. Zwei weitere Schulen werden noch in diesem Jahr eröffnet.

Armenien hat sogar eine Schachakademie, 2002 in Jerewan gegründet. Hier studieren Nachwuchsspieler im Alter von fünf bis 20 Jahren. Die Aufnahmekriterien sind streng, in der Akademie lernen die zukünftigen Medaillenkandidaten bei Nachwuchswettbewerben. Die Akademie hat Filialen in 53 Städten im ganzen Land.

Die Arbeit des Tigran Petrosjan

„Als Kind war ich vom Schach enttäuscht, weil ich nicht so gut wie mein Bruder spielte, der Weltmeister war“, erinnert sich Funktionär Andriasjan. Heute aber koordiniert er die gesamte Arbeit von Verband und Akademie. Sogar einige postsowjetische Länder wie Belarus, Usbekistan und Kirgistan hätten sich an Armenien gewandt, erzählt der Generalsekretär: Sie wollten das armenische Schulschachprogramm nachahmen. Er verweist auf internationale Studien, die ergeben hätten: „Wer Schach spielt, der nimmt keine Drogen.“

Am Anfang des armenischen Schachbooms steht ein Mann: Tigran Petrosjan. Er war sowjetischer Schachgroßmeister und von 1963 bis 1969 Schachweltmeister. Der neunmalige Schach-Olympiasieger, der 1984 verstarb, stand mit der Mannschaft der UdSSR auf Platz eins der Weltrangliste. In Moskau promovierte er in Philosophie über Logik im Schachdenken. Zudem war er Chefredakteur der sowjetischen Schachzeitschrift.

Auch in Deutschland ist Petrosjan bekannt: Sein Buch „Die Schachuniversität“ ist etwa eine Sammlung von Vorträgen zu schachpraktischen Fragen die 1988 in deutscher Übersetzung erschien. Auch Band 26 der „Weltgeschichte des Schachs“ handelt von Tigran Petrosjan. Und in diesen Tagen erscheint das Buch „Tigran Petrosjan: Meilensteine des Schach“, in dem sowohl 70 Partien analysiert und kommentiert werden als auch sein Leben vorgestellt wird.

taz.am wochenende

In der Ukraine kämpfen tausende junge Menschen freiwillig und ohne Bezahlung. Was die Feministin Maria Berlinska vom Hörsaal an die Drohnensteuerung treibt, lesen Sie in der taz.am wochenende vom 15./16.Oktober. Außerdem: Der Schriftsteller Heleno Saña erzählt im Interview vom spanischen Sommer der Anarchie, Whisky unter Franco und der Liebe auf den ersten Blick. Und: Ein Chip im Ohr soll bald zwischen allen Sprachen übersetzen. Werden Dolmetscher ab 2017 überflüssig? Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

Der Name Tigran Petrosjan war in Armenien wie eine Marke, der Großmeister wurde in seiner Heimat als Nationalheld verehrt. Petrosjan legte den ersten Stein des Schachhauses von Jerewan 1967 in einem Park im Stadtzentrum, seit dem Tod des Spielers 1984 trägt das Schachhaus seinen Namen.

Das Gebäude hat eine ungewöhnliche Dreiecksform. Die Fassade ist mit sieben Schachfiguren aus Kupfer verziert. Vor dem Haus steht die Büste des legendären Petrosjan, nicht weit von dort stehen mehrere Bänke und Tische im Park. Es ist ein lebendiger Ort, denn hier, unter den Bäumen, spielen die Einwohner.

„Die Schachwelt“ und „Das Schachtagebuch“

Und zwar wirklich alle: Kinder, Frauen und Männer, Alte und Junge. Sie bestreiten hier Partien gegeneinander oder analysieren berühmte historische Spiele. Im Flur des Gebäudes selbst spielen im Eingang die Senioren. Sie plaudern miteinander und versuchen, gemeinsam neue Strategien auszuklügeln.

Im großen Saal, wo die Turniere ausgetragen werden, herrscht eine konzentrierte Stimmung. Dort hängen Teppiche mit den Motiven des Spiels an den Wänden – schwarze und weiße Figuren, Szenen von Kampf, Sieg, Niederlage und Aussöhnung. Im Zentrum, an der Wand hinter der Bühnen, hängt das goldgerahmte Porträt von Tigran Petrosjan.

Auch das Fernsehen zeigt viel Schach. Der öffentliche Erste Kanal bringt regelmäßig zwei Sendungen über das Spiel: „Die Schachwelt“ und „Das Schachtagebuch“. Und auch die anderen Programme berichten ausführlich über die wichtigsten Ereignisse sowohl in der weiten Welt des Schach als auch über die Entwicklung des Spiels in Armenien. Häufig sind dort Reportagen über den Schachunterricht in den Schulen des Landes zu sehen. Mit praktischen Übungen versuchen die Kommentatoren, mögliche Spielfehler zu erklären und Lösungen vorzuschlagen.

Die Erfolge geben den Anstrengungen recht. Und Aschot Anastasjan, der Trainer mit den vielen Talenten, ist sich sicher: „Die Schacherziehung wird vieles in diesem Land ändern.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!