• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 11:40 Uhr

      WM-Sieger im Schach

      Gefesselte Unsterblichkeit

      Ding Liren ist der erste männliche Schachweltmeister aus China. Das Spiel ging in die Verlängerung und der 30-Jährige bewies die besseren Nerven.  Hartmut Metz

      Zwei Männer im hellblauen Hemd sitzen gegenüber und spielen Schach
      • 23. 1. 2023, 16:15 Uhr

        Schach und nationale Begeisterung

        Wieder diese Deutschtümelei

        Kolumne Helden der Bewegung 

        von Frédéric Valin 

        Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist.  

        Der deutsche Schachprofi Vincent Keymer und Weltmeister Magnus Carlsen
        • 6. 12. 2022, 10:26 Uhr

          Alternative zum WM-Gucken

          Schach und ich

          Kolumne Alles, nur kein Fußball 

          von Harriet Wolff 

          Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz-Alternativen aus. Heute versucht sich unsere Autorin im königlichen Spiel.  

          Schachfiguren auf einem Haufen auf einem Schachbrett
          • 15. 11. 2022, 14:34 Uhr

            Deutscher WM-Titel im Fernschach

            Wettkampf der Maschinen

            Deutschland gewinnt die WM im Fernschach. Den Reiz dieser Disziplin, bei der Computerprogramme sich duellieren, versteht indes kaum noch einer.  Hartmut Metz

            Kribben vor dem Schachbrett
            • 24. 10. 2022, 15:00 Uhr

              Schachspieler Frederik Svane

              Großmeister mit 18 Jahren

              Der 18-jährige Lübecker Frederik Svane ist zum „Schachgroßmeister“ ernannt worden. Weltweit tragen 1.563 Spie­le­r*in­nen diesen Titel.  Matthias Propach

              Frederick Svane gibt ein Interview.
              • 21. 10. 2022, 13:30 Uhr

                Skandalsport Schach

                Der nächste Zug führt zum Gericht

                Der Schachweltmeister bezichtigt Hans Niemann des Betrugs. Der reicht eine Klage ein, die seinen Ruf ruinieren oder die Schachwelt erschüttern wird.  Sven Metzger

                Hans Niemann grübelt über dem Schachbrett
                • 20. 10. 2022, 14:09 Uhr

                  Skandalsport Schach

                  Analyse und Analhumor

                  Kolumne Helden der Bewegung 

                  von Frédéric Valin 

                  Beschiss am Schachbrett ist schwer nachzuweisen. Seit den Vorwürfen gegen Hans Niemann wird darüber endlich einmal offen diskutiert.  

                  Magnus Carlsen in Denkerpose
                  • 28. 9. 2022, 16:28 Uhr

                    Betrugsvorwürfe gegen Hans Niemann

                    Schummelsport Schach

                    Endlich redet Schachsuperstar Magnus Carlsen so etwas wie Klartext und bezichtigt Hans Niemann des Betrugs. Doch Beweise fehlen immer noch.  Charles Schildge

                    Magnus Carlsen und Hans Niemann sitzen am Schachbrett
                    • 23. 9. 2022, 09:42 Uhr

                      Skandale erschüttern Schach-Welt

                      Züge aus Niemanns Hand

                      Kolumne Frühsport 

                      von Frédéric Valin 

                      Weltmeister Magnus Carlsen weigert sich, gegen Hans Moke Niemann zu spielen. Ausdruck eines Generationenkonflikts? Oder geht es um Betrug?  

                      Zwei Schachspieler sitzen sich gegenüber
                      • 27. 8. 2022, 18:09 Uhr

                        Schach und Krieg in der Ukraine

                        Die Kiewer Eröffnung

                        Im Park wird Schach gespielt, ob im Krieg oder Frieden. Doch manch großer Meister ist ins Ausland abgewandert, und der Schach-Chef ist an der Front.  Philip Malzahn

                        alte Männer sitzen über einem Schachbrett
                        • 20. 8. 2022, 11:07 Uhr

                          Mythisches Schachduell

                          Damengambit und Herrenwahn

                          Vor 50 Jahren spielten Boris Spasski und Bobby Fischer um den Weltmeisterschafts-Titel im Schach. Der Fight in Reykjavík wurde zur Legende.  Markus Völker

                          The Brain: Bobby Fischer brütet in Reykjavík über einer Stellung.
                          • 18. 8. 2022, 10:19 Uhr

                            Vom Glück, Schach-Fan zu werden

                            Kristallblume und Disney

                            Kolumne Helden der Bewegung 

                            von Frédéric Valin 

                            Es ist eine große Freude, sich einen neuen Sport zu erschließen. Beim Schach steht gerade ein Generationenwechsel an.  

                            Magnus Carlsen in nachdenklicher Pose
                            • 22. 6. 2022, 14:13 Uhr

                              Kandidaten für die Schach-WM

                              Eine Wunschweltmeisterschaft

                              Schach-Weltmeister Magnus Carlsen möchte seinen Titel nur gegen Alireza Firouzja verteidigen. Er entwertet damit das Kandidatenturnier in Madrid.  Hartmut Metz

                              Magnus Carlsen und Alireza Firouzja nachdenklich vor dem Schachbrett
                              • 15. 6. 2022, 16:07 Uhr

                                WM-Kandidatenturnier

                                Schach wie eine Fabel von Kafka

                                Kolumne Helden der Bewegung 

                                von Frédéric Valin 

                                Ian Nepomniaschtschi will wieder Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Niemand gesteht sich seine Patzer so ein wie der Russe.  

                                Der Schachgroßmeister Ian Nepomniaschtschi.
                                • 21. 4. 2022, 13:48 Uhr

                                  Sport als Propagandavehikel in Russland

                                  Politische Schachzüge

                                  Kolumne Russisch Brot 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Großmeister Sergei Karjakin ist ein wichtiger Propagandist für die russische Kriegserzählung. Dabei setzt er immer auch seine Biografie ein.  

                                  Sergei Karjakin in einem T-Shirt mit einem großen Z auf der Brust vor Heiligendarstellungen in einer Kirche
                                  • 5. 4. 2022, 16:24 Uhr

                                    Schachszenen aus Berlin

                                    Doppelbelastung am Brett

                                    Der US-amerikanische Großmeister Hikaru Nakamura gewinnt Schach-Grandprix-Serie. Zudem kommentiert er Duelle seiner Konkurrenten.  Detlef Kuhlbrodt

                                    Nakamura schaut nachdenklich auf seine Schachfiguren
                                    • 2. 4. 2022, 14:00 Uhr

                                      Gennadij Fish über Schach und Ukraine

                                      „Es gibt so viele Verbindungen“

                                      Gennadij Fish, Schachgroßmeister, macht sich Sorgen um drei Mannschaftskollegen aus der Ukraine, die in Werder Bremens Schachteam spielen.  

                                      Schachspieler am Brett
                                      • 28. 2. 2022, 16:05 Uhr

                                        Russische Schachspieler gegen Krieg

                                        Schwärzester Donnerstag

                                        Einige russische Schachgroßmeister wenden sich gegen den Krieg in der Ukraine. Die Olympiade in Moskau sagt der Weltverband ab.  Hartmut Metz

                                        Jan Nepomniachtchi grübelt vor dem Schachbrett
                                        • 15. 12. 2021, 08:17 Uhr

                                          Nationalismus im Schachsport

                                          Gelassener Verräter

                                          Der Russe Daniil Dubow hat den Norweger Magnus Carlsen auf die Schach-WM vorbereitet. Nach dessen Sieg steht er in seiner Heimat in der Kritik.  Andreas Rüttenauer

                                          Daniil Dubow sitzt am schachbrett und rauft sich die Haare
                                        • weitere >

                                        Schach

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln