• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2020

      taz-Berlin Adventskalender 21

      Onkel Nidals Gambit

      1.500 Jahre alt und immer noch fies: Spätestens seit der Netflix-Serie The Queen's Gambit erlebt das gute alte Schach einen Boom.  Gareth Joswig

      Ein schwarzer Springer steht auf einem Schachbrett und bedroht einen Bauern
      • 4. 12. 2020

        Schach in der Krise

        Endlich mal das Brett befreien

        Kolumne Frühsport 

        von Martin Krauss 

        Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.  

        Ein Schachbrett auf einem Computermonitor
        • 13. 11. 2020

          Berlin als Drehort in „Das Damengambit“

          Eine Stadt spielt die ganze Welt

          In der neuen Netflix-Serie spielt Berlin laut Drehbuch keine Rolle. Tatsächlich ist die Stadt aber dauerpräsent, auch wenn man es nicht immer sieht.  Gereon Asmuth

          Frau in weißem Mantel vor Häusern an der Katl-Marx-Allee in Berlin
          • 5. 11. 2020

            Netflix-Serie über Schachgenie

            Faszination des Wahnsinns

            Kolumne Kulturbeutel 

            von Andreas Rüttenauer 

            Die neue Netflixserie „Das Damengambit“ erzählt von einem Mädchen, das alle Schachmatt legt. Es ist der heimliche Hit dieses Pandemieherbsts.  

            Filmszene: Junge Frau am Schachbrett mit einem Mann
            • 23. 10. 2020

              Niederlage für Schach-Genie

              Bär am Brett, Bulle an der Börse

              Nach sagenhaften 125 Partien ohne Niederlage verliert Schachweltmeister Magnus Carlsen gleich zwei Mal. An der Börse ist er erfolgreicher.  Hartmut Metz

              Magus Carlsen sitzt für einen Fototermin auf einem Sessel im Scheiunwerferlicht
              • 23. 8. 2020

                Schachspielerin Pähtz in der Kritik

                Zug um Zug ins Abseits

                Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf.  Hartmut Metz

                Schachspielerin Pähtz schaut auf das Schachbrett
                • 15. 4. 2020

                  Online-Schach so beliebt wie nie

                  Boom am Brett

                  Denksport in Coronazeiten: Wie SchachspielerInnen weltweit die Krise nutzen und Onlineangebote neue Rekordzahlen vermelden.  Hartmut Metz

                  Ein schwarz-weiß Bild, darauf ein junger Mann, der vor einem Schachbrett sitzt und nachzudenken scheint.
                  • 19. 3. 2020

                    Kandidatenturnier in Russland

                    Im Schachfieber

                    In Jekaterinburg findet das WM-Kandidatenturnier statt – trotz Coronavirus. Teilnehmer beklagen die paranoide Stimmung.  Hartmut Metz

                    • 1. 1. 2020

                      Magnus Carlsen siegt bei Schach-WM

                      Erfolgsstratege auf vielen Gebieten

                      Magnus Carlsen gelingt der Doppelsieg bei Schnell- und Blitzschach-WM in Moskau. Außerdem besticht er nebenbei als virtueller Fußballmanager.  Hartmut Metz

                      Schachweltmeister mit Pokal
                      • 22. 10. 2019

                        Rheinland-Pfälzer Schüler triumphiert

                        Schach-Großmeister mit 14

                        Beim Grand-Swiss-Wettbewerb wird der Saulheimer Vincent Keymer jüngster Großmeister der deutschen Geschichte – und lässt hoffen.  Hartmut Metz

                        Vincent Keymer
                        • 13. 10. 2019

                          Reisen in Schottland

                          Matt in den Highlands

                          Kolumne Ich meld mich 

                          von Franz Lerchenmüller 

                          Schottland: Fish and Chips, Whisky und ein einsamer Hof mit wortkargem Gastgeber. Schachspielen konnte der allerdings.  

                          Ein Schachbrett mit einem weißen Bauern und einem umgestürzten schwarzen König
                          • 17. 7. 2019

                            Betrug beim Schach-Open in Frankreich

                            Beschiss auf der Toilette

                            Der Schach-Großmeister Igor Rausis ist beim Betrug mit dem Handy auf dem Klo erwischt worden. Ein Tatort, der eine gewisse Tradition hat.  Hartmut Metz

                            Ein Schachspiel, eine Hand greift nach einer Figur
                            • 23. 1. 2019

                              Die Wahrheit

                              Schach mit ohne alles

                              Etwas ist diesmal anders beim Schachfestival in den Niederlanden. Endlich wird der königliche Denksport bei Turnieren auch mit dem Unterleib gespielt.  Peter Köhler

                              Ein Schachbrett mit Geheimfach
                              • 18. 1. 2019

                                Schachweltmeister Bobby Fischer

                                Der lange Abstieg einer Legende

                                Bobby Fischer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als gebrochener Mann in Island. Erstmals spricht nun der Priester, der ihm den letzten Segen gab.  Philipp Gessler

                                Boris Spasski und Bobby Fischer sitzen sich gegenüber, in der Mitte steht ein Tisch mit einem Schachbrett
                                • 29. 11. 2018

                                  Schach-WM in London

                                  Am Schluss ein Sprint

                                  Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. Mit drei glatten Tiebreak-Siegen beendet er das von Remisen geprägte Turnier gegen Fabiano Caruana.  Hartmut Metz

                                  • 19. 11. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Das Spiel ist ernst

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    „Monopoly“, das alte Raffzahn-Spiel, ist jetzt passenderweise als Spezial-Ausgabe für das Dubliner Spekulantenpflaster erschienen.  

                                    • 13. 11. 2018

                                      Fußballer über Schach an Schulen

                                      „Schulische Leistungen verbessern“

                                      In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.  

                                      Ein Mann spielt mit Kindern Schach
                                      • 24. 9. 2018

                                        Schnellschach-Europameisterin Pähtz

                                        Am Brett egoistischer geworden

                                        Seitdem sich die Schachspielerin gegen ihren Trainer durchgesetzt hat, ist Elisabeth Pähtz in den Top Ten. Nun steht die Olympiade an.  Hartmut Metz

                                        eine Frau und zwei Männer an einem Schachbrett
                                        • 8. 4. 2018

                                          Weltmeisterin über Frauenschach

                                          „Wir spielen alles aus“

                                          Elisabeth Pähtz gewann in drei Monaten fünf Medaillen. Sie spricht über Hürden für Frauen, Mangel an Sponsoren und die Blüte des deutschen Schachs.  

                                          Elisabeth Pähtz sitzt vor einem Schachbrett. Sie hat den Kopf in die Hände gestützt
                                          • 3. 4. 2018

                                            Junges Talent gewinnt bei Schachturnier

                                            Wie ein 13-Jähriger Geschichte schreibt

                                            Vincent Keymer ist Deutschlands größtes Schachtalent. Beim Riesenturnier, der Grenke Open, landet das schlaue Bürschchen ganz vorn.  Hartmut Metz

                                            Goldene Schachfiguren auf einem Schachbrett
                                            • 28. 12. 2017

                                              Schach-WM in Saudi-Arabien

                                              Weltschachverband prostituiert sich

                                              Kommentar 

                                              von Silke Mertins 

                                              Der saudische Kronprinz will das Image seines Landes aufpolieren. Er lässt sich das einiges kosten, doch müsste eine WM Mindeststandards einhalten.  

                                              Zwei Schachspielerinnen brüten am ihren Brettern
                                              • 27. 12. 2017

                                                Schach-WM in Saudi-Arabien

                                                Kein Pokal für die Weltmeisterin

                                                Schach-Weltmeisterin Anna Musytschuk will sich den Vorschriften nicht beugen und verzichtet auf die Titelverteidigung. Vorbild ist ihre Schwester.  Juliane Fiegler

                                                Zwei Männer mit Tüchern auf dem Kopf spielen lachend Schach, ein weiterer steht vor ihrem Tisch
                                                • 12. 12. 2017

                                                  Künstliche Intelligenz und Schach

                                                  Erschreckend klug

                                                  Alpha Zero hat in nur vier Stunden Schach erlernt. Gegen die künstliche Intelligenz haben weder Menschen noch Schachprogramme die leiseste Chance.  Hartmut Metz

                                                  auf einem Schachbrett steht eine weiße Dame, davor liegt ein schwarzer König
                                                  • 21. 7. 2017

                                                    Schachturnier für Kinder

                                                    Läufer schlägt Langeweile

                                                    Bei dem Denksport dreht sich alles um die wichtigen DWZ-Punkte vom Deutschen Schachbund. Dafür lassen Berliner Schüler auch mal die Ferien warten.  Robin Köhler

                                                    Eine Hand greift auf ein Schachbrett und macht einen Zug mit einer schwarzen Spielfigur des Bauern.
                                                    • 18. 6. 2017

                                                      Kampf um die Spitze im Schach

                                                      Drei Großmeister auf der Pelle

                                                      Während der norwegische Weltmeister Carlsen in Selbstzweifeln badet, präsentiert sich der Armenier Lewon Aronjan als Mann der Stunde.  Hartmut Metz

                                                      Lewon Aronjan fasst sich an die Nase
                                                      • 18. 4. 2017

                                                        Schachturnier in Süddeutschland

                                                        Pekingerin braucht Punkte

                                                        Im Badischen versammelt sich die Weltelite. Nach der zweiten Runde liegt eine Frau vorn. Hou Yifan, Nummer 115 der Weltrangliste.  Hartmut Metz

                                                        Eine Frau, Hou Yifan, am Schachbrett
                                                        • 9. 2. 2017

                                                          Schach-WM der Frauen im Iran

                                                          Kleider machen Sportlerinnen

                                                          Wegen der Kopftuchpflicht boykottieren einige Großmeisterinnen die WM im Iran. Die deutsche Teilnehmerin versteht die Kritik nicht.  Hartmut Metz

                                                          Frauen unterm Kopftuch am Schachbrett
                                                          • 8. 12. 2016

                                                            Mehrfacher Schachweltmeister Aronjan

                                                            „Ich arbeite an mir, allein“

                                                            Durch den Computer sind Menschen beeinflussbar geworden, sagt Lewon Aronjan. Der Großmeister über Emotion, Patriotismus und seine Chancen in London.  

                                                            Lewon Aronjan spielt Schach
                                                            • 1. 12. 2016

                                                              König schlägt Springer

                                                              Carlsen zum dritten Mal Weltmeister

                                                              Der Norweger Magnus Carlsen gewinnt erneut die Schach-WM. Im vier Partien langen Stichkampf mit verkürzter Bedenkzeit besiegte er seinen Gegner mit 3:1.  

                                                              Zwei Männer an einem Schachbrett
                                                              • 21. 11. 2016

                                                                Computerunterstützung im Schach

                                                                Ein sehr komplexes Memory

                                                                Nicht nur die Finalisten der Schach-WM bedienen sich der Hilfe von Computer-Datenbanken. Diese haben das Spiel berechenbarer gemacht.  Hartmut Metz

                                                                • 15. 10. 2016

                                                                  Armenien am Brett

                                                                  Wo Schach die Antwort auf alles ist

                                                                  Kein Staat fördert das Schachspiel wie Armenien: Fernsehprogramm, Pflichtfach in der Schule und eine eigene Akademie mit 53 Filialen.  Tigran Petrosyan

                                                                  Kinder und Erwachsene spielen Schach
                                                                  • 30. 3. 2016

                                                                    Schachprofi Sergej Karjakin

                                                                    Wunderkind von der Krim

                                                                    Er ist nur die Nummer acht der Welt, aber der Russe Sergej Karjakin darf Magnus Carlsen herausfordern – nach einem unerwarteten Erfolg.  Hartmut Metz

                                                                    Ein Mann in einem blauen Jacket sitzt vor einem Schachbrett, eine Hand hat er am Kinn
                                                                    • 3. 2. 2016

                                                                      Neues vom Schach

                                                                      Das sündige Spiel

                                                                      Der saudische Großmufti belegt Schach mit einer Fatwa. Ein iranischer Spieler tritt nicht gegen Israelis an. Und der Weltmeister gewinnt immer weiter.  Hartmut Metz

                                                                      An zwei Tischreihen sitzen Menschen vor Schachbrettern, dazwischen steht der Schachweltmeister und spielt gegen alle anderen gleichzeitig.
                                                                      • 28. 1. 2016

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Aus die Maus in Mekka

                                                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die saudi-arabische Schach-Fatwa erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                                        • 28. 11. 2015

                                                                          US-Sanktionen gegen Schachverbandschef

                                                                          Die Tücken des Kalmücken

                                                                          Kirsan Iljumschinow, Chef des Schachverbandes Fide, steht auf einer US-Giftliste. Das liegt an seiner Verbindung zu Baschar al- Assad.  Andreas Rüttenauer

                                                                          Kirsan Iljumschinow an einem Tisch mit Wladimir Putin.
                                                                          • 27. 7. 2015

                                                                            Schachprofi Arkadij Naiditsch

                                                                            Rochade Richtung Kaukasus

                                                                            Der vom Deutschen Schachbund enttäuschte Großmeister spielt künftig für Aserbaidschan. Da kann er sich auf mehr Geld freuen.  Hartmut Metz

                                                                            Arkadij Naiditsch sitzt am Schachbrett einem Gegner gegenüber
                                                                            • 27. 4. 2015

                                                                              Kolumne Darum

                                                                              Der Kinder neue Farben

                                                                              Kolumne Darum 

                                                                              von Maik Söhler 

                                                                              Kolumnenkinder brauchen Namen. Lange habe ich gesucht und bin nun fündig geworden: Ich habe ein schwarz-gelbes und ein schwarz-weißes Kind.  

                                                                              • 25. 11. 2014

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Magnet der Käuze

                                                                                Ist der neue Trendsport Schach gut oder sowohl als auch? Eine versierte Analyse aus dem Innersten des königlichen Spiels.  Peter Köhler

                                                                                • 24. 11. 2014

                                                                                  Schach-WM in Sotschi

                                                                                  Magic Magnus

                                                                                  Magnus Carlsen gewinnt die 11. Partie gegen Viswanathan Anand und bleibt Weltmeister. Kasparow glaubt, dass er in den nächsten Jahren kaum bezwingbar sein wird.  

                                                                                  • 16. 11. 2014

                                                                                    Schach-WM

                                                                                    Ein Comeback scheint schwer

                                                                                    Magnus Carlsen zeigt einen stümperhaften Zug und gewinnt dennoch Partie sechs gegen Viswanathan Anand. Ob Anand sich davon erholen kann?  Hartmut Metz

                                                                                    • 14. 11. 2014

                                                                                      Schach-WM Carlsen gegen Anand

                                                                                      Mit Plan gegen den Peiniger

                                                                                      2013 konnte Vishy Anand keine der 10 WM-Partien gegen Magnus Carlsen gewinnen. Als Herausforderer gelang ihm bisher ein Sieg.  Hartmut Metz

                                                                                      • 11. 11. 2014

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Kleben am Brett

                                                                                        Ein Nachruf auf den kurz vor der Schach-Weltmeisterschaft verstorbenen legendären Schachspieler Bernd-Dieter Rammsel.  Peter Köhler

                                                                                        • 20. 10. 2014

                                                                                          Kolumne Darum

                                                                                          Freiheit an der Leine

                                                                                          Kolumne Darum 

                                                                                          von Maik Söhler 

                                                                                          In Spielen schlüpfen Kühe aus Eiern, in der Realität werden Kinder angebunden. Absurd, klar. Noch absurder geht es in Familien aber woanders zu.  

                                                                                          • 3. 9. 2014

                                                                                            Neuer Schach-Star Fabiano Caruana

                                                                                            Kleiner Knochenbrecher

                                                                                            402 Jahre musste Italien auf einen großen Denker am Brett warten. Doch jetzt hält der erst 22-jährige Fabiano Caruana die globale Elite in Schach.  Hartmut Metz

                                                                                            • 20. 8. 2014

                                                                                              Beste Schachspielerin tritt ab

                                                                                              Das machbare Genie

                                                                                              Judit Polgar, die beste Schachspielerin der letzten Jahre, tritt zurück. Im norwegischen Tromsö zeigte sie zuvor noch einmal ihr Können.  Hartmut Metz

                                                                                              • 13. 8. 2014

                                                                                                Weltschachbund Fide

                                                                                                Schurke, Dame, König

                                                                                                Putins Vertrauter Illjumschinow bleibt Präsident des Weltschachbundes Fide und setzt sich klar gegen Kasparow durch. Korruption ist wahrscheinlich.  Ljuba Naminova

                                                                                              Schach

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln