Evangelikale, christliche Assyrer, Verschwörungsanhänger – in der „Make America Great Again“-Bewegung ist Platz für fast alle. Nur nicht für die anderen.
Im Swing State Arizona könnten die Latinos entscheiden, wer US-Präsident wird. Aber ist es sinnvoll, von dem Latino Vote zu sprechen? Eine Spurensuche.
Mark Kelly verteidigt sein Mandat in Arizona, die Partei hat gute Chancen, doch die Senatsmehrheit zu erringen. Und Trump geht vor Gericht, um nicht aussagen zu müssen.
Ein Gesetz sollte Institutionen ermöglichen, Homosexuelle aus religiösen Gründen abzulehnen – doch nun ist es gekippt. Und in Texas darf geheiratet werden.
Im US-Bundesstaat Arizona dürfen Unternehmer künftig homosexuelle Kunden aus religiösen Gründen ablehnen. Bürgerrechtler laufen Sturm gegen das Gesetz.
Fast ihr halbes Leben hat Debra Milke in einer Todeszelle in den USA verbracht. Jetzt kann sie auf Kaution freikommen – zumindest bis zur Fortsetzung ihres Berufungsprozesses.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole