taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg?
15.3.2025
Im Westen Österreichs lebten früher die Montafoner Steinschafe – bis die Nazis sie fast ausrotteten. Heute sind sie das Maskottchen der Region.
21.2.2025
Weil es zu warm ist und der Schnee ausbleibt, bietet ein Tiroler Dorf sein Skigebiet zum Kauf an. Manche sehen das als Chance für etwas Neues.
13.1.2025
Vom Skifahren wollen viele trotz Erderhitzung nicht lassen. Aber geht es auch umweltfreundlich? Am „Wilden Kaiser“ versucht man es.
24.1.2023
Tirol, März 2020: 6.000 Infizierte und 32 Tote folgten auf den Ski-Urlaub im österreichischen Ischgl. Peter Kolba prozessiert im Namen der Opfer.
9.4.2021
In Österreich gelten bereits zum dritten Mal strenge Ausgangsbeschränkungen. Auf den Skipisten herrscht derweil großer Andrang.
29.12.2020
Die österreichische Regierung will Skigebiete, Hotels und Lifte möglichst bald wieder aufsperren. Die Infektionszahlen bleiben derweil hoch.
27.11.2020
Österreich kämpft in der Wintersaison um die Rückkehr der Gäste. Im Skisportort Ischgl war es im Frühjahr zum Superspreading-Gau gekommen.
22.10.2020
Rund 1.000 Geschädigte wollen Österreich verklagen, weil sie sich in Ischgl mit Covid-19 infiziert haben. Das hätte vermieden werden können, sagen sie.
23.9.2020
Von nirgendwo kommen so viele Touristen in Wiens traditionelle Weinlokale wie aus Deutschland. Die Reisewarnung lässt die Wirte erschaudern.
18.9.2020
Nicht nur Corona, auch der Klimawandel setzt dem Nationalpark Neusiedlersee zu. Viel Arbeit für Parkdirektor Johannes Ehrenfeldner.
7.9.2020
In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste.
27.7.2020
Wer Österreich genießen will, kann das auch in Bayern tun. Stimmt das?
Kein Tourismus wegen Corona: Die Familienbetriebe im Südtiroler Hotelgewerbe stehen vor großen Herausforderungen, sagt Erwin Hinteregger.
31.3.2020
Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.
1.1.2020
Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels.
1.12.2018
Mit seinen skurrilen Sprüchen ist der Museumsfriedhof in Kramsach eine Touristenattraktion. Bitterböse sind einige Inschriften auf den Grabkreuzen.
3.11.2018
Der Klimawandel setzt dem Wintertourismus in den Alpen zu. Deshalb versuchen die Anbieter, sich von der Natur unabhängig zu machen.
3.2.2018
In der Ötscherregion überleben Bauern noch Kraft ihrer Produkte. Anderswo müssen sie ins Lagerhaus arbeiten gehen, um ihren Hof zu erhalten.
30.10.2016