In Österreich sponsert der Öl-Konzern OMV seit Jahren eine Konferenz der Gasbranche. Beim diesjährigen Treffen kam es zu Ausschreitungen.
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Regierung in Wien will die Stromkosten bei 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs deckeln. Wer mehr verbraucht, zahlt Marktpreise.
ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Österreich muss seinen größten Energieversorger vor der Pleite retten. Der wurde von den steigenden Preisen kalt erwischt.
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Russische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.
ca. 176 Zeilen / 5277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Russland hat in Österreich großen Einfluss. Ehemalige Politiker lassen sich dort gegen gute Bezahlung für Putins Interessen einspannen.
ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen.
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Skigebiet Kühtai soll ein Speicherkraftwerk erweitert werden. Dafür werden Täler und Flüsse in Stauseen verwandelt.
ca. 185 Zeilen / 5523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Weil ein Gasknotenpunkt in Österreich in die Luft fliegt, ruft das Nachbarland den Energienotstand aus
ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ENERGIE Netz überlastet, Kunden geschröpft: Wirtschaftsministerium droht, Stromexport zu verringern
ca. 39 Zeilen / 1164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Ein RAG Austria will in Bayern unter Deutschlands ältestem Naturschutzgebiet nach Erdgas bohren. Die Erfolgsaussichten sind gering.
ca. 137 Zeilen / 4102 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Indirekt sind deutsche Ökostromanbieter in den Bau eines türkischen Braunkohlekraftwerks verwickelt. Das soll nun ein Ende haben – trotz langfristiger Verträge.
ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In diesem Jahr wollen zwei Firmen unabhängig voneinander die ersten Windräder auf Holztürme schrauben. Diese sollen stabil und billiger als Stahltürme sein.
ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Stadtwerke der hessischen Kleinstadt lassen sich zukünftig nur noch mit erneuerbarer Energie aus Österreich beliefern.
ca. 78 Zeilen / 2315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Durch den Zusammenschluss zweier Energiekonzerne soll ein integrierter Öl-Gas-Strom-Konzern entstehen. Der soll sogar der russischen Gazprom Paroli bieten können
ca. 75 Zeilen / 2310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Im Tiroler Ötztal wollen Regierung und Stromversorger einen neuen Staudamm bauen, weil jedes Jahr mehr Strom verbraucht wird. Anwohner nicht beteiligt
ca. 109 Zeilen / 3303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Bürgerkrieg im Sudan und Proteste von NGOs zu Hause vertreiben den Ölkonzern OMV aus dem Sudan
ca. 123 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Binnen weniger Wochen ist Österreichs Photovoltaik-Förderprogramm ausgebucht
ca. 92 Zeilen / 2802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index (NAI) vor. Heute: die beiden Unternehmen Jenbacher AG aus dem Energiesektor sowie Mayr-Melnhof Karton AG mit Verpackungsmaterialien
ca. 151 Zeilen / 4505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In Österreich müssen Stromversorger jetzt zum ersten Mal in Europa deklarieren, wie ihr Strom erzeugt wird. Label soll den Kunden mehr Transparenz garantieren
ca. 75 Zeilen / 2286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Aus alten Fetten lässt sich Biodiesel herstellen. McDonald’s machts vor – bislang aber nur in Österreich. Die Logistik zum Einsammeln von Altfetten ist schon weit vorangeschritten
ca. 145 Zeilen / 4466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.