• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 21

  • RSS
    • 28. 3. 2023, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Europäische Gaskonferenz

    Wiener Fossilien

    In Österreich sponsert der Öl-Konzern OMV seit Jahren eine Konferenz der Gasbranche. Beim diesjährigen Treffen kam es zu Ausschreitungen.  Ralf Leonhard

    Eine Demozug unterwegs auf der STraße- die Aktivisten tragen ein Lila Transparent mit der Aufschirft: Gas=CO²Ionalism - build Solidarity not Pipelines

      ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 6. 9. 2022, 14:44 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Österreich beschließt Strompreisbremse

      500 Euro im Jahr gespart

      Die Regierung in Wien will die Stromkosten bei 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs deckeln. Wer mehr verbraucht, zahlt Marktpreise.  Ralf Leonhard

      Kanzler Karl Nehammer, Energieministerin Leonore Gewessler und Finanzminister Magnus Brunner bei einer Pressekonferenz.

        ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 30. 8. 2022, 16:59 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Österreichs hausgemachte Energiekrise

        Wien verspekuliert sich

        Österreich muss seinen größten Energieversorger vor der Pleite retten. Der wurde von den steigenden Preisen kalt erwischt.  Ralf Leonhard

        Das Bürohaus von Wien Energie in der österreichischen Hauptstadt

          ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 4. 2022, 18:49 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Russisches Geld in Österreich

          Der diskrete Charme der Oligarchie

          Russische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.  Uwe Mattheiß

          Teodor Currentzis dirigiert bei einer Probe an den Salzburger Festspielen, Juli 2019

            ca. 176 Zeilen / 5277 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 2. 3. 2022, 16:38 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Russlands Einfluss in Österreich

            Putins willige Wiener Handlanger

            Russland hat in Österreich großen Einfluss. Ehemalige Politiker lassen sich dort gegen gute Bezahlung für Putins Interessen einspannen.  Ralf Leonhard

            Österreichs Außenministerin karin Kneissl im weißen Brautkleid tanzt mit Putin

              ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 18. 4. 2021, 19:07 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Ölkonzern wird Spionage vorgeworfen

              Mit MI6-Agenten gegen Greenpeace

              Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen.  Ralf Leonhard

              Rot gekleidete Menschen vor kahlen Bäumen

                ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 29. 10. 2019, 15:36 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Energiewende versus Naturschutz in Tirol

                Klimaschutz mit Folgen

                Im Skigebiet Kühtai soll ein Speicherkraftwerk erweitert werden. Dafür werden Täler und Flüsse in Stauseen verwandelt.  Christian Marlon Träger

                Das Speicherkraftwerk Sellrain-Silz soll zur Energiegewinnung ausgebaut werden. Für den Klimaschutz ist das gut, für die Natur aber nicht.

                  ca. 185 Zeilen / 5523 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 13. 12. 2017, 00:00 Uhr
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Italiener müssen frieren

                  Weil ein Gasknotenpunkt in Österreich in die Luft fliegt, ruft das Nachbarland den Energienotstand aus  

                  • PDF

                  ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 29. 10. 2016, 00:00 Uhr
                  • Politik, S. 6
                  • PDF

                  Deutschland klemmt Österreich ab

                  ENERGIE Netz überlastet, Kunden geschröpft: Wirtschaftsministerium droht, Stromexport zu verringernBernhard Pötter

                  • PDF

                  ca. 39 Zeilen / 1164 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 7. 1. 2013, 14:31 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Erdgasförderung in Bayern

                  Energieloch im geschützten Grünen

                  Ein RAG Austria will in Bayern unter Deutschlands ältestem Naturschutzgebiet nach Erdgas bohren. Die Erfolgsaussichten sind gering.  K. Antonia Schäfer

                    ca. 137 Zeilen / 4102 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 22. 11. 2012, 12:08 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Ökostromer und Kohlekraft

                    Unsaubere alternative Energie

                    Indirekt sind deutsche Ökostromanbieter in den Bau eines türkischen Braunkohlekraftwerks verwickelt. Das soll nun ein Ende haben – trotz langfristiger Verträge.  Bernward Janzing

                      ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 1. 2012, 20:20 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Erneuerbare Energien

                      Nachwachsende Türme aus Holz

                      In diesem Jahr wollen zwei Firmen unabhängig voneinander die ersten Windräder auf Holztürme schrauben. Diese sollen stabil und billiger als Stahltürme sein.  Bernward Janzing

                        ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 25. 10. 2007, 02:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Wolfenhagen stellt um

                        Alle Stromkunden werden Ökos

                        Stadtwerke der hessischen Kleinstadt lassen sich zukünftig nur noch mit erneuerbarer Energie aus Österreich beliefern.  Christian Schnorfeil

                          ca. 78 Zeilen / 2315 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2006, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
                          • PDF

                          Energische Fusion in Österreich

                          Durch den Zusammenschluss zweier Energiekonzerne soll ein integrierter Öl-Gas-Strom-Konzern entstehen. Der soll sogar der russischen Gazprom Paroli bieten können  RALF LEONHARD

                          • PDF

                          ca. 75 Zeilen / 2310 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 10. 1. 2005, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                          • PDF

                          Stromverbrauch frisst Tourismus

                          Im Tiroler Ötztal wollen Regierung und Stromversorger einen neuen Staudamm bauen, weil jedes Jahr mehr Strom verbraucht wird. Anwohner nicht beteiligt  RALF LEONHARD

                          • PDF

                          ca. 109 Zeilen / 3303 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 16. 9. 2003, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                          • PDF

                          Österreichs Ölsucher scheitern im Sudan

                          Der Bürgerkrieg im Sudan und Proteste von NGOs zu Hause vertreiben den Ölkonzern OMV aus dem Sudan  RALF LEONHARD

                          • PDF

                          ca. 123 Zeilen / 3641 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 4. 3. 2003, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Erfolg mit absurden Folgen

                          Binnen weniger Wochen ist Österreichs Photovoltaik-Förderprogramm ausgebucht  BERNWARD JANZING

                          • PDF

                          ca. 92 Zeilen / 2802 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 14. 10. 2002, 00:00 Uhr
                          • REICH & GLÜCKLICH: GELD ANLEGEN MIT DER TAZ, S. 10
                          • PDF

                          Blockheizkraftwerke und Pappschachteln

                          Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index (NAI) vor. Heute: die beiden Unternehmen Jenbacher AG aus dem Energiesektor sowie Mayr-Melnhof Karton AG mit Verpackungsmaterialien  KATHARINA JABRANE

                          • PDF

                          ca. 151 Zeilen / 4505 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 29. 10. 2001, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Aufklärung per Stromrechnung

                          In Österreich müssen Stromversorger jetzt zum ersten Mal in Europa deklarieren, wie ihr Strom erzeugt wird. Label soll den Kunden mehr Transparenz garantieren  BERNWARD JANZING

                          • PDF

                          ca. 75 Zeilen / 2286 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 2. 9. 2000, 00:00 Uhr
                          • erneuerbare energien, S. 16
                          • PDF

                          Sprit aus der Pommesbude

                          Aus alten Fetten lässt sich Biodiesel herstellen. McDonald’s machts vor – bislang aber nur in Österreich. Die Logistik zum Einsammeln von Altfetten ist schon weit vorangeschritten  BERNWARD JANZING

                          • PDF

                          ca. 145 Zeilen / 4466 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln