Vom Fortschrittsversprechen der Weltausstellungen sind nur Wurst und Käse übrig geblieben. Es geht um fette Bauaufträge und öffentliche Gelder.
ca. 283 Zeilen / 8485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
KOSTEN Oliven, Austern, Fleisch: Auf einer Slow-Food-Messe kann man sich richtig satt essen – auch an Geschichten
ca. 285 Zeilen / 8549 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Sättigungsbeilage
ARCHITEKTUR Weniger Bau, mehr Kunst: Für die Architekturbiennale in Venedig hat Kuratorin Kazuyo Sejima ein Konzept entwickelt, das eine neue Einfachheit des Bauens anmahnt
ca. 326 Zeilen / 9804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein Text von Andreas Neumeister flog aus dem Katalog zum deutschen Beitrag der Architekturbiennale raus. Zu lang, hieß es. Tatsächlich störten Verweise auf die NS-Zeit. Die taz publiziert ihn.
ca. 317 Zeilen / 9484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Italien ist auf der Biofach 2007 „Land des Jahres“. Ökologischer Landbau wird dort schon lange betrieben, bislang aber selten thematisiert. Eine ganze Halle ist für die Schau vorgesehen. Rund 320 italienische Firmen sind vor Ort. Im Mittelpunkt der Messe stehen Wein, Oliven, Pasta und Getreideprodukte
ca. 148 Zeilen / 4632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Manincor gehört zu den traditionsreichsten Weingütern Südtirols. Mit sanfter Technik wird hier Wein gemacht, der seine Herkunft widerspiegelt
ca. 127 Zeilen / 3880 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Die Tradition dominiert die Herrenmodenschauen für die Kollektionen des kommenden Sommers in Mailand und Florenz. Bei Prada und Gucci erlebt die zurückgegelte Eleganz der Dreißiger ein Comeback, Burberry orientiert sich am britischen Aristokraten-Chic
ca. 332 Zeilen / 9814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wir wissen von nichts
ca. 123 Zeilen / 3653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.