taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 35
Während die USA Bestellungen blockieren, setzt Europa auf strengere Regeln für chinesische Onlinehändler. Die europäische Strategie ist überzeugender.
5.2.2025
Brüssel und Washington knöpfen sich Ramschhändler wie Shein vor. Die Kommission schlägt vor, Zollbefreiung für teils gefälschte Waren zu streichen.
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
23.12.2024
Die EU-Kommission bemängelt falsche Rabattaktionen und Glücksspielpraktiken
China traktiert den Modekonzern H&M wegen dessen Haltung zur Zwangsarbeit. Firmen sollten sich im Klaren sein, worauf sie sich in dem Land einlassen.
25.3.2021
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu beziehen, zieht in China einen Shitstorm nach sich.
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020
Der Singles’ Day ist Chinas größtes Shopping-Festival – und eine Belastungsprobe für Millionen Kuriere. Die Rabattschlacht geht auf ihre Kosten.
11.11.2020
Livestreaming revolutioniert in der Volksrepublik den Onlinehandel. Die Viruskrise verleiht der Branche einen zusätzlichen Schub.
11.5.2020
Dem chinesischen Konzern geht es bei seinen Europa-Investitionen nicht nur um dortige Konsumenten. Er will den globalen Onlinehandel erobern.
25.2.2019
Vor einem neuen Teeladen warten immer Menschen, egal ob morgens, mittags oder abends. Das macht neugierig. Ein Freund lüftet das Geheimnis.
23.2.2018
Die Volksrepublik China verbietet den Handel mit Elefantenstoßzähnen. Tierschützer sind sehr erfreut, die USA lavieren.
3.1.2018
Mit Rabatten wollte die chinesische Handelsplattform Alibaba ursprünglich die vielen Singles im Land über ihr Alleinsein hinwegtrösten.
12.11.2017
Samson Youngs Soundscapes, wenig aussagekräftige Zahlen zum Kunstmarkt und radioaktives Material vom Bikini-Atoll: die Art Basel Hongkong.
28.3.2017
In China entsteht eine Metropole für 130 Millionen Einwohner. Das sind mehr Menschen, als in Deutschland, Polen, Österreich und der Schweiz leben.
6.1.2017
Der diesjährige „Tag der Singles“ war der umsatzstärkste Einkaufstag der Weltgeschichte
KUNDENSUCHE Beim Streit Russlands mit der EU und den USA sah sich China bereits als lachender Vierter. Peking versucht, wirtschaftlich von den Sanktionen gegen Moskau zu profitieren – mit mäßigem Erfolg
Der IT-Konzern Alibaba hat den Onlinehandel in China populär gemacht. Sein Börsengang in New York könnte der bislang größte der Geschichte werden.
8.9.2014
TextilarbeiterInnen in Indien oder Bangladesch sollen existenzsichernde Löhne erhalten. Selbst der scheidende FDP-Minister ist dafür.
25.11.2013