• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 830

  • RSS
    • 20. 5. 2022
    • weltbienentag, S. III
    • PDF

    Warmes Licht mit besonderem Duft

    Bienenwachskerzen werden per Hand gegossen. Seit Beginn der Pandemie steigt die Nachfrage  Joachim Göres

    • PDF

    ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 15. 5. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Reparatur-Programm in Bremen

    Zweites Leben für die Waschmaschine

    Werkstätten erwünscht: Bremen soll nach dem Willen der Regierungsfraktionen Reparaturnetzwerke ausbauen. So soll es weniger Elektroschrott geben.  Lotta Drügemöller

    Ein Berg aus Elektroschrott

      ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 3. 5. 2022
      • Berlin

      Empowerment beim Möbelbauen

      Respektvoll handwerken

      Besuch in der Berliner Schokowerkstatt, einer offenen Holz-Werkstatt. Die Tisch­le­r*in­nen wollen das cis-männerdominierte Handwerk umbauen.  Bo Wehrheim

      Illustration einer Schwarzen Person mit lila Haaren, die etwas baut. Um sie herum entstehen regenbogfarbene Strahlen.

        ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 18. 4. 2022
        • Berlin

        Garagenkomplexe aus DDR-Zeiten

        Seltene Rückzugsorte

        Garagenbauten zwischen Wohnhäusern gibt es bis heute in Leipzig und anderswo. Sie verschwinden. Von werkelnden Männern und kollektiven Träumen.  Tobias Bachmann

        Ein junger Mann sitzt vor einer offenen Garage in Leipzig

          ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 10. 4. 2022
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Petition der Woche

          Hochschwanger in der Werkstatt

          Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

          Werkzeug

            ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 24. 3. 2022
            • Berlin

            Behindertenwerkstatt wird verdrängt

            Ungewisse Zukunft für Mosaik

            Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät.  Johanna Jürgens

            Menschen arbeiten an Geräten in einer Tischlerei

              ca. 285 Zeilen / 8521 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 4. 1. 2022
              • Berlin

              Repaircafés in Berlin

              Das geht doch noch!

              In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.  Karlotta Ehrenberg

              Ein älterer Mann steht mitten in einem Raum voll mit verschiedenen Krimskrams.

                ca. 307 Zeilen / 9186 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 9. 12. 2021
                • irak workshop, S. III
                • PDF

                Die Wandmalerin

                Hana Khalaf streicht Schulgebäude an und dekoriert Kindergärten  Mona Abdel

                • PDF

                ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 5. 12. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Ein Gefühl aus vielen Schnipseln

                Patrick Grosser ist Schlosser, liebt Musik und fühlt sich in der zweiten Reihe wohl. Entscheidungen trifft er durchaus spontan, auch den Hauskauf.  Alexander Krützfeldt

                Portrait eines Mannes mit Gitarre.

                  ca. 253 Zeilen / 7579 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 14. 11. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Der Hausbesuch

                  Für ihn gibt’s nur den Stahl

                  Karl Maurer ist Künstler, das Zentrum seines Hauses im Allgäu ist das Atelier. Mehr als 50 Quadratmeter brauche er nicht zum Leben, sagt er.  Boris Messing

                  Älterer Mann in seinem Werkhof

                    ca. 250 Zeilen / 7486 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Lebensformen

                    Typ: Bericht

                    • 6. 11. 2021
                    • nord thema, S. 53 ePaper 1 Nord
                    • PDF

                    Turbulenzen auf dem Ausbildungmarkt

                    In Hamburg gibt auch im zweiten Coronajahr rund 2.000 Ausbildungsplätze weniger. Zugleich fürchten viele Branchen den Fachkräftemangel, weil die Boomer in Rente gehen  Pascal Luh

                    • PDF

                    ca. 218 Zeilen / 6520 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 5. 10. 2021
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Mikroplastik in der Brillenfertigung

                    Das Problem vor Augen

                    Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.  Mareike Andert

                    Eine Kunststofflinse in einer Schleifvorrichtung

                      ca. 207 Zeilen / 6205 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 19. 7. 2021
                      • Öko
                      • Arbeit

                      Zoll und Schwarzarbeit

                      Viele Verstöße gegen Mindestlohn

                      Der Zoll leitete 2020 über 4.200 Ermittlungsverfahren wegen Löhnen unter gesetzlichen Limits ein. Die meisten Verstöße hätten auf Baustellen stattgefunden.  Jost Maurin

                      Zollbeamte mit Helmen auf einer Baustelle.

                        ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 15. 7. 2021
                        • Nord

                        Meisterknüpfer über Teppiche und Flucht

                        „Teppiche beruhigen mich“

                        Ashgar Keshvari kam als politischer Geflüchteter aus dem Iran nach Deutschland. In seinem Laden in Hannover wäscht, pflegt und repariert er Teppiche.  

                        Ashgar Keshvari beim Knüpfen eines Teppichs.

                          ca. 246 Zeilen / 7377 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 27. 6. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Petition der Woche

                          Luxusgut Holz

                          Die Preise für Holz steigen, der Nachschub wird knapp, Bauen und Handwerken werden deshalb teurer. Tausende fordern nun einen Exportstopp.  Christoph Sommer

                          Baumstämme liegen neben verarbeiteten Brettern

                            ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 22. 6. 2021
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Handgefertigte Holzschiffe in der Türkei

                            „Der Plan ist in meinem Kopf“

                            Der türkische Ort Bozburun hat alte Handwerkskunst wieder auferstehen lassen: 150 Familien leben vom traditionellen, ökologischen Bootsbau.  Jürgen Gottschlich

                            Geschwungene Holzbalken formen einen Bootsrumpf - Baustelle eines Holzbootes im Freien

                              ca. 193 Zeilen / 5763 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2021
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Bauindustrie kämpft mit Nachhaltigkeit

                              Sonderklausel für Bayern

                              Während die Bauindustrie sich vor höheren Kosten für Holz, Stahl und Kunststoff fürchtet, will der Bundestag Regeln für Recyclingbaustoffe zustimmen.  Heike Holdinghausen

                              Ein Bauarbeiter auf einer Baustelle

                                ca. 117 Zeilen / 3482 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 10. 6. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Geflüchtete in Jordanien

                                Emanzipation mit der Rohrzange

                                Wenn im Camp Jerash der Hahn tropft, darf kein Klempner vorbeischauen, solange kein „Hausherr“ anwesend ist. Deshalb gibt es jetzt Klempnerinnen.  Julia Neumann

                                Frau schraubt an einem Wasserhahn

                                  ca. 429 Zeilen / 12868 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 5. 6. 2021
                                  • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
                                  • PDF

                                  Nachhaltige Handarbeit

                                  Möbel wie Sofas oder Sessel gibt es mittlerweile verhältnismäßig günstig bei Ikea und Co zu kaufen, doch langlebig sind sie selten: Nachhaltig ist, wenn man die plattgesessenen oder abgewetzten Möbel zur Polsterei bringt. Dort erhalten sie eine neue Polsterung und Stoffbezüge. Das ist zwar nicht günstig, aber verlängert das Produktleben um Jahre und Jahrzehnte  André Zuschlag

                                  • PDF

                                  ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Spezial

                                  • 24. 5. 2021
                                  • Nord
                                  • Bremen

                                  Klimaschutz und Arbeitsmarkt in Bremen

                                  Hand­wer­ker:innen for Future

                                  Um Bremen in Sachen Klimaschutz voranzubringen, braucht es mehr Fachkräfte. Besonders im Handwerk wird es immer schwieriger, Auszubildende zu finden.  Teresa Wolny

                                  Eine Handwerkerin bringt Dämmmaterial unter dem Dach eines Hauses an.

                                    ca. 160 Zeilen / 4799 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Bremen Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln