Der Austausch fossiler Heizungen stockt. Die Ziele der Regierung für den Einbau von Wärmepumpen drohen verfehlt zu werden, warnt der Branchenverband.
ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Serbische Arbeiter kämpften monatelang gemeinsam mit der Gewerkschaft um den Lohn für ihre Arbeit auf einer Baustelle. Jetzt ist das Geld da.
ca. 122 Zeilen / 3652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Auch wenn Freund:innen fortziehen, Vanessa Oldenburg bleibt. In ihrem Heimatort hat die 25-Jährige jetzt einen eigenen Friseursalon eröffnet.
ca. 275 Zeilen / 8223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Fünf Arbeiter starben bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hamburger Hafencity. Kurz zuvor stellten Kontrolleure Mängel beim Arbeitsschutz fest.
ca. 125 Zeilen / 3745 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Erlangen entsteht das „Zentrum für Austausch und Machen“ mitten in der City. Es bietet Raum für Handwerksarbeitsplätze, Kreativtreffs, Repaircafés.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Auf einer Baustelle in Hamburg sind vier Bauarbeiter gestorben. Häufig fehlt am Bau der Arbeitsschutz, sagt eine Arbeitsrechtsexpertin.
ca. 206 Zeilen / 6170 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Beim Azubi-Marketing spielen die sozialen Medien eine wachsende Rolle. Influencer:innen versuchen zu vermitteln, wie cool das Handwerk ist.
ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Kanadierin Barbara Thériault ist von Hause aus Soziologin. Parallel arbeitet sie als Friseurin und bekommt Einblick in andere Welten.
ca. 530 Zeilen / 15876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Knapp drei Monate arbeiten zwölf serbische Männer auf einer Baustelle in Baden-Württemberg. Am Ende fehlen ihnen 25.000 Euro. Kein Einzelfall.
ca. 232 Zeilen / 6932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Manchmal bestimmen Zufälle das Leben. Der Oboenbauer Paul Hailperin hat sich ihnen nicht in den Weg gestellt.
ca. 263 Zeilen / 7873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Luis Drews wuchs in einem Slum in Uruguay auf. Von linkem Theater politisiert, kämpfte er mit Siebdruck gegen die Militärjunta.
ca. 255 Zeilen / 7644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Einer Firma im sächsischen Bautzen wird Unterstützung rechtsextremer Strukturen vorgeworfen. Das möchte Hentschke Bau nicht hinnehmen.
ca. 139 Zeilen / 4150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In fast 10 Millionen Wohnhäusern in Deutschland steckt Asbest. Der Maurer Wolfgang Leihner-Weygandt hatte immer wieder Kontakt damit – und erkrankte.
ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Mohamed Khoudir ist einer der wenigen Oudbauer in Deutschland. Die Oud, ein Instrument aus dem Nahen Osten, hat in Berlin ihren Platz gefunden.
ca. 223 Zeilen / 6667 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Bramscher Tuchmacher-Museum bewahrt und erforscht Herstellungsverfahren von Textilien. Diese drohen oft in Vergessenheit zu geraten
ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Die Azubis4future wollen mehr Klimaschutz in die Ausbildung bringen – und mehr Praxis in die Klimabewegung. Als angehende Fachkräfte werden sie sich künftig um die Umsetzung des Klimaschutzes kümmern
ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Carpigiani Gelato University bei Bologna bildet seit 20 Jahren angehende Eismacher:innen aus. Ein Besuch auf dem süßesten Campus Italiens.
ca. 343 Zeilen / 10268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Das Lichtdruckhandwerk ist ein aussterbender Beruf. Janine Kittler tut alles, damit er nicht ganz verschwindet.
ca. 245 Zeilen / 7325 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Muss es immer nahtlos und glatt sein? In einem Schweizer Atelier werden ausgediente Kuscheltiere auf links gedreht – und so wiederbelebt.
ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Das Deutsche Maler- und Lackierermuseum zeigt über 900 Jahre Geschichte des Handwerks. Und ist dabei fast ein Kunstmuseum.
ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.