• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 71

  • RSS
    • 22. 3. 2022, 10:08 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Chinesische E-Autos drängen nach Europa

    Smartphone auf Rädern

    Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.  Fabian Kretschmer, Felix Lee

    Ein PKW wird vor eider Skyline Schanghais präsentiert.

      ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 21. 3. 2022, 18:49 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Geschäftsmodell des E-Autobauers Nio

      Batterien wechseln statt laden

      Der Tesla-Konkurrent Nio aus China bietet sein Geschäftsmodell bald auch in Deutschland an. E-Autofahrer können Batterien tauschen statt laden.  Anja Krüger

      Ein PKW in eine rAutofabrik.

        ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 12. 2021, 17:31 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        VW und sein China-Problem

        Autobauer in Schwierigkeiten

        Kommentar 

        von Fabian Kretschmer 

        Der Machtkampf bei VW hat mit den Absatzzahlen in China zu tun. Offen ist, ob dem Konzern die Trendumkehr gelingt.  

        Viele Neuwagen in einem Hafen.

          ca. 65 Zeilen / 1922 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 21. 7. 2021, 14:03 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Autonomes Fahren in China

          Robo-Taxis für alle

          China fördert selbständig agierende Fahrzeuge mit Geld und flexiblen Gesetzen. Eigene Unternehmen sollen die Konkurrenz aus den USA überholen.  Fabian Kretschmer

          Selbstfahrender Bus vor Hochhäusern in China

            ca. 252 Zeilen / 7554 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 21. 4. 2021, 11:00 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            E-Autos der deutschen Konzerne

            Noch hält der gute Ruf

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Deutschlands Autobauer sind vom größten Automarkt der Welt abhängig. Doch bei den E-Autos kann nur VW punkten, die anderen haben verschlafen.  

            Menschen betrachten ein Auto auf einer Messe.

              ca. 64 Zeilen / 1908 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 20. 4. 2021, 18:56 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              Weltweit größte Automesse in Shanghai

              Die Zukunft fährt elektronisch

              Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu.  Fabian Kretschmer

              Menschen begutachten einen Tesla auf einer Automesse.

                ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 16. 2. 2021, 07:46 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                VW-Werk in China

                Empörung reicht nicht

                Kommentar 

                von Fabian Kretschmer 

                Die moralische Entrüstung über das VW-Werk in Xinjiang greift zu kurz. Denn es bietet relativ gute Jobs und Bedingungen.  

                Arbeiter bei der Montage eines Fahrzeugs im VW-Werk in Xinjiang

                  ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 2. 2021, 00:00 Uhr
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Besser für die Uiguren

                  VW verteidigt sein Engagement in der chinesischen Provinz Xinjiang: Nur 5,7 Prozent der Weltbevölkerung lebten in einer Demokratie, „so wie wir sie kennen“  

                  • PDF

                  ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 28. 9. 2020, 09:46 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Peking treibt E-Mobilität voran

                  Hoffnungen liegen auf China

                  In Peking feiert sich die Branche auf der ersten Automesse seit dem Corona-Ausbruch. Für die Deutschen wird der chinesische Markt noch wichtiger.  Fabian Kretschmer

                  Messebesucher sehen sich auf der internationalen Automesse «Auto China 2020» in Peking den batterieelektrisch angetriebenen E300 des chinesischen Autoherstellers Baojun an.

                    ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 27. 9. 2020, 16:57 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Ende des Verbrennungsmotors

                    Söder denkt, China lenkt

                    Kommentar 

                    von Felix Lee 

                    CSU-Chef Söder fordert mit großer Geste ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Dabei wird über BMW und Co längst in China entschieden.  

                    Frau mit Hasenohren vor weißem Auto

                      ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 18. 9. 2020, 08:07 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      VW fünf Jahre nach Dieselskandal

                      China ist der Treiber

                      Volkswagen machte nach der Abgasaffäre trotz milliardenschwerer Ausgaben kaum Verluste. Denn in China liefen die Geschäfte gut.  Felix Lee

                      Eine Hand hält eine Zapfpistole in den Tank eines Autos

                        ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 12. 2019, 11:22 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Marktführer bei der Elektromobilität

                        China schaltet auf Elektro

                        Der weltgrößte Fahrzeugmarkt steckt in einem tiefen Abschwung. Umso kräftiger drückt die Führung in Peking bei der Elektromobilität auf's Gas.  Felix Lee

                        Der chinesische Hersteller Byton stellt auf der CES in Las Vegas den Mbyte vor.

                          ca. 223 Zeilen / 6677 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 12. 2019, 00:00 Uhr
                          • wirtschaft + umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Chinesischer Investor will mehr von Daimler

                          Der Autobauer BAIC möchte größter Aktionär bei dem Stuttgarter Fahrzeughersteller werden  

                          • PDF

                          ca. 39 Zeilen / 1165 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 5. 11. 2019, 08:32 Uhr
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Elektro-Offensive der Autowirtschaft

                          Noch lange nicht zu spät

                          Kommentar 

                          von Felix Lee 

                          Die deutschen Autobauer haben bei der Verkehrswende bislang geschlafen. Aber ihre Vorteile können sie immer noch nutzen – und sogar ausbauen.  

                          Elektroautos vom Typ VW ID3 fahren bei einer Präsentation im VW-Werk auf die Bühne

                            ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 10. 2019, 08:19 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            China baut Magnetschwebebahn

                            Transrapid für die Konjunktur

                            Der Transrapid erlebt in der Volksrepublik eine Renaissance. Die Staatsführung plant eine rund 1.000 Kilometer lange Strecke.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Der erste kommerziell genutzte Transrapid verlaesst den Pudong internationalen Flughafen in Shanghai, China, am 19. Dez. 2002.

                              ca. 177 Zeilen / 5303 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 16. 4. 2019, 00:00 Uhr
                              • wirtschaft + umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Keine Fördergelder
                              mehr für Elektro-Autos

                              Bei der Autoschau in Schanghai setzen auch die deutschen Autohersteller auf E-Mobilität. Ihre Offensive kommt jedoch spät. China kürzt die Förderung bereits  

                              • PDF

                              ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 10. 1. 2019, 00:00 Uhr
                              • wirtschaft + umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Gespräche über Zölle in Peking abgeschlossen

                              In China bricht infolge des Handelskonflikts mit den USA erstmals der Autoabsatz ein  

                              • PDF

                              ca. 96 Zeilen / 2855 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 18. 12. 2018, 00:00 Uhr
                              • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                              • PDF

                              heute in bremen

                              „Aktivisten wurden kriminalisiert“

                              • PDF

                              ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              • 2. 7. 2018, 11:31 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              E-Autos in China

                              Der Tesla-Jäger

                              Das chinesische Start-up Byton spuckt mit seinem K-Byte große Töne. Wächst da ein ernsthafter Konkurrent des US-Unternehmens heran?  Felix Lee

                              Der Byton während einer Probefahrt

                                ca. 124 Zeilen / 3704 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 26. 6. 2018, 00:00 Uhr
                                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                • PDF

                                Tradition nur online

                                Borgwards Bremer Werk ist immer noch nicht in Sicht – die Marke setzt auf den Onlinehandel  

                                • PDF

                                ca. 46 Zeilen / 1356 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln