• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 230

  • RSS
    • 15. 2. 2021
    • Öko
    • Arbeit

    Corona-Ausbruch in Fleischfabrik

    Ein Drittel auf Schlachthof positiv

    Trotz Verbots von Werkverträgen haben sich über 100 Arbeiter eines Husumer Schlachtbetriebes infiziert. Gewerkschafter fordern mehr Kontrollen.  Jost Maurin

      ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 11. 2020
      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
      • PDF

      Bauern klagen erfolglos

      Besonders schützenswerte Gebiete dürfen weiterhin nur sparsam gedüngt werden, entschied ein Gericht  

      • PDF

      ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 14. 11. 2020
      • Nord

      Jann-Henning Dircks unter Verdacht

      Gegen den Wutbauern wird ermittelt

      Weil er zu drastischen Maßnahmen gegen Tierschützer aufgerufen hat, laufen nun Ermittlungen gegen einen Eiderstedter Bauernfunktionär.  Alexander Diehl

        ca. 79 Zeilen / 2349 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 16. 7. 2020
        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
        • PDF

        Andreas Speit Der rechte Rand

        Welche Gesinnung das Landvolk offenbart

        • PDF

        ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 10. 7. 2020
        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
        • PDF

        Stau im Sauen-Kinderzimmer

        Nachdem Schlachthöfe wegen Corona-Ausbrüchen gerade dicht sind, wird es nun in Schweineställen eng  

        • PDF

        ca. 77 Zeilen / 2306 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 15. 6. 2020
        • Öko
        • Ökologie

        Bauernprotest in Schleswig-Holstein

        Symbol von Naziwegbereitern

        Hunderte Bauern formen mit ihren Traktoren Zeichen der „Landvolk“-Bewegung. Die verübte in den Zwanzigern Anschläge und wurde von der NSDAP vereinnahmt.  Jost Maurin

          ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 11. 6. 2020
          • Nord

          Arbeitsrechtlerin über Fleischindustrie

          „Die Arbeitnehmer sind machtlos“

          Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.  

            ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Interview

            • 1. 4. 2020
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            Spargel stechen statt servieren

            Ein frisch gestartetes Internetportal in Schleswig-Holstein hilft beim „kurzfristigen Branchenwechsel“  Esther Geißlinger

            • PDF

            ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 26. 3. 2020
            • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
            • PDF

            Gewässerwerte bleiben mistig

            Die Nitrat-Belastungen sind in Schleswig-Holstein zu hoch. Das zeigt ein neuer Nährstoffbericht. Am Freitag berät der Bundesrat über eine Düngeverordnung  Esther Geißlinger

            • PDF

            ca. 102 Zeilen / 3049 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 27. 2. 2020
            • Nord

            Aktivist*innen entfernen Grenzzaun

            Dänemark wieder zugänglich

            Zaun-Gegner*innen haben Teile des umstrittenen Grenzzauns zwischen Deutschland und Dänemark ab- und an anderen Orten aufgebaut.  Esther Geißlinger

              ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2020
              • Nord

              Umstellung auf Öko-Landwirtschaft

              Biobauer mit Hindernissen

              Joachim Becker hält Milchkühe in Schleswig-Holstein. Er möchte auf Bio umstellen, aber keine Molkerei zieht mit. Jetzt macht er es trotzdem.  Nele Spandick

                ca. 346 Zeilen / 10352 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 10. 12. 2019
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Uneinsichtiger Kuhquäler

                Verstöße gegen das Tierschutzgesetz: Weil er seine Kühe nicht ordentlich versorgen konnte, wird einem Dithmarscher Landwirt dauerhaft verboten, Tiere zu halten  Ruth Schalk

                • PDF

                ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 25. 10. 2019
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Zu mitfühlend für die Polizei

                Ein Polizeisprecher aus Itzehoe hat die Besetzer*innen des Schlachthofs Thomsen gelobt. Tierschützer*innen freut das sehr, seinen Arbeitgeber weniger. Die Polizei will nun Spielregeln festlegen  Esther Geißlinger

                • PDF

                ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 21. 9. 2019
                • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                • PDF

                Das kommt

                Fabrik wird blockiert

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 17. 9. 2019
                • Öko
                • Ökologie

                Aktivistin über geplante Blockade

                „Zerstörung der Böden aufhalten“

                „Free the Soil“ will mit einer Massenblockade den Betrieb des Düngemittelproduzenten Yara stören. Die Firma mache weltweit Böden kaputt, sagt Mäckie Seiffert  

                  ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Interview

                  • 7. 9. 2019
                  • tazthema nachhaltig engagiert, S. 29 ePaper,Berlin 31 Alle,Nord
                  • PDF

                  Landwirtschaft im Klimawandel

                  Den Klimawandel spüren auch die heimischen Landwirte: Saattermine verschieben sich und neue Schädlinge drohen heimisch zu werden. Das hat aber auch Vorteile: Die ersten Erdbeeren etwa gibt es nun schon im April  Dierk Jensen

                  • PDF

                  ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 12. 6. 2019
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Ein Wachtelbetrieb weniger

                  Der Betreiber eines in Kritik geratenen Wachtelstalls bei Lübeck schmeißt hin: Er hat keine Kunden mehr  Katharina Gebauer

                  • PDF

                  ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 11. 4. 2019
                  • Nord

                  Käfige statt Bodenhaltung

                  Eier mit falschem Etikett

                  Ein Wachtel-Halter in Goldenstedt gab seine Eier als Bodenhaltung aus, dabei sitzen die Vögel in Käfigen. Der Betrieb hatte dafür ein Zertifikat vom Veterinäramt.  Katharina Gebauer

                    ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 16. 3. 2019
                    • Nord

                    Land ruft Präventionsgebiete aus

                    Mit Wölfen ist zu rechnen

                    Nachdem ein Wolf Zäune überwunden hat, sollen in Schleswig-Holstein auch die Schafhalter aufrüsten. Sonst bekommen sie kein Geld für Risse.  Esther Geißlinger

                      ca. 72 Zeilen / 2153 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 2. 3. 2019
                      • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                      • PDF

                      Das kommt

                      Tierrechtler fordern Moratorium

                      • PDF

                      ca. 78 Zeilen / 2339 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln