taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 74
In Justine Bauerns Film „Milch ins Feuer“ wollen junge Frauen auf dem Land bleiben. Die Regisseurin ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen.
6.8.2025
Das katholische Oberschwaben war vor 500 Jahren ein Zentrum der Bauernaufstände. Eine Reise ins prachtvolle Herz der Finsternis.
2.7.2025
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt Loslassen.
22.6.2025
Ein Mann hatte in Biberach eine Scheibe eines Dienstautos von Agrarminister Özdemir beschädigt. Das ahndet ein Gericht mit einer Bewährungsstrafe.
5.3.2025
Bundesagrarminister Cem Özdemir stellt sich in Ellwangen der Wut der Landwirte. Der Grünen-Politiker begegnet ihnen mit Respekt – das zahlt sich aus.
10.1.2024
Agrarminister Cem Özdemir hat in zwei Jahren kaum etwas erreicht für Umwelt- und Tierschutz. Im Dieselstreit lobbyiert er für Bauern statt fürs Klima.
23.12.2023
Eleonora Zickenheiner hatte als Kind Äpfel dabei, heute erforscht sie alte Sorten. Dazwischen überwand sie Schüchternheit und entlarvte Plagiate.
13.6.2023
Sie wurden offenbar weit unter Mindestlohn bezahlt. Nun erhalten 18 Erntehelfer:innen aus Georgien in einem Vergleich 100 bis 400 Euro mehr.
27.3.2023
Eine Schlachtfirma soll Hühnerfleisch fälschlicherweise als bio deklariert haben. Wieder einmal bemerkten die Öko-Kontrolleure nichts.
3.12.2022
Georgische Saisonarbeitskräfte sind in Deutschland um ihren Lohn betrogen worden. Jetzt klagen sie – in Deutschland, aber auch in der Heimat.
26.7.2021
Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht.
19.9.2020
Aktivisten zeigen ein Video mit mutmaßlichen Tierschutzverstößen aus einem kleinen Schlachthof nahe Stuttgart: Schläge, Stöcke in After und Auge.
1.9.2020
Pro Kilowattstunde ein Cent: Kunden von Energieversorgern zahlen etwas mehr für Bienenstrom, damit Landwirte insektenfreundliche Flächen anlegen
Die Ermittler sehen keine Straftat im Fall des in Baden-Württemberg gestorbenen Erntehelfers. Der Rumäne war mit dem Coronavirus infiziert.
24.4.2020
Die Ministerin behauptet, ein infizierter Erntehelfer aus Rumänien sei nicht an Covid-19, sondern an einem Infarkt gestorben. Das Gesundheitsamt widerspricht.
20.4.2020
Im Raum Baden-Baden sind mindestens 130 Millionen Kubikmeter Grundwasser verseucht. Landwirte und Konsumenten stellt das vor drängende Fragen.
19.12.2019
Am Sonntag stimmen die Freiburger über den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers ab. Die Gegner sind nicht ohne Chance.
23.2.2019