• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 5. 4. 2022, 14:54 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Drogenwirtschaft in Afghanistan

    Taliban vs. Opium

    Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. Dies könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen.  Thomas Ruttig

    Zwei aufghanische Bauern stehen auf einem Mohnfeld zwischen angeritzten Mohnkapseln, an denen Rohopium klebt.

      ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 1. 12. 2021, 10:27 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Cannabis-Kooperation mit deutscher Firma

      Joint Venture mit den Taliban

      Die Taliban wollen den Cannabis-Anbau für ganz Afghanistan staatlich organisieren. Dabei helfen soll eine Firma aus dem deutschen Rheinland.  Thomas Ruttig

      Ein Bauer steht zwischen großen Hanfpflanzen

        ca. 196 Zeilen / 5859 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 22. 10. 2016, 00:00 Uhr
        • Aus der taz, S. 31
        • PDF

        Konsum Der taz Shop bietet Safran aus Afghanistan, importiert vom sozialen Start-up Conflictfood

        Zwei Kilo Zukunft

        • PDF

        ca. 118 Zeilen / 3516 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 19. 2. 2010, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Afghanistan

        Die Drogen, der Staat und der Tod

        Kommentar 

        von Ulrike Winkelmann 

        In der Drogenpolitik fordert der Westen den afghanischen Präsidenten Karsai zum Durchgreifen auf. Das ist billig. Denkbar wäre auch die Produktion von Opium zu medizinischen Zwecken.  

          ca. 69 Zeilen / 2060 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 19. 2. 2010, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Afghanische Drogenökonomie

          In der Opiumhölle

          Die umkämpfte südafghanische Provinz Helmand ist das größte Mohnanbaugebiet der Welt. Sogar die internationalen Gelder für die Drogenbekämpfung werden Teil der Drogenökonomie.  Thomas Ruttig

            ca. 264 Zeilen / 7902 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 28. 7. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Eine Asphaltstraße für die Anhänger der Taliban

            Aufbauhilfe in Afghanistan

            Im umkämpften Süden Afghanistans will die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit will die Bauern fördern. Doch zuvor muss sie deren Misstrauen überwinden  Willi Germund

              ca. 174 Zeilen / 5197 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2008, 00:00 Uhr
              • planet diversity, S. 6
              • PDF

              Rosen statt Opium

              Die Produktion von Rosenöl ist eine Alternative zum Drogenanbau. Aber der Markt ist begrenzt  ALEXANDRA BURMANN

              • PDF

              ca. 134 Zeilen / 3931 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 10. 5. 2008, 00:00 Uhr
              • planet diversity, S. 10
              • PDF

              Das Geschenk einer Traube

              Herat in Afghanistan ist bekannt für seine Weinstöcke  

              • PDF

              ca. 46 Zeilen / 1698 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 9. 3. 2007, 00:00 Uhr
              • der report, S. 4
              • PDF

              Mohn in voller Blüte

              • PDF

              ca. 249 Zeilen / 7374 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 9. 3. 2007, 00:00 Uhr
              • der report, S. 4
              • PDF

              OPIUMPARADIES AFGHANISTAN

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 26. 1. 2007, 00:00 Uhr
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              „Der Druck auf die Deutschen steigt“

              Die Nato weiß, dass sie den Krieg in Afghanistan militärisch nicht gewinnen kann. Jetzt wollen die USA schärfer gegen die Opiumbauern vorgehen – und werden damit auch die Bundeswehr in die Bredouille bringen, so Citha Maass  ANETT KELLER

              • PDF

              ca. 159 Zeilen / 4835 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 10. 12. 2004, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 10
              • PDF

              „2006 ist Afghanistan unter Nato-Kontrolle“

              Der Nato-Repräsentant in Kabul, Hikmet Cetin, glaubt, dass das westliche Bündnis sein Kommando schrittweise auf ganz Afghanistan ausdehnt. Die Verschiebung der Parlamentswahlen und das Besprühen der Opiumfelder lehnt er ab  CEM SEY

              • PDF

              ca. 136 Zeilen / 4178 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 24. 11. 2004, 00:00 Uhr
              • reportage, S. 6
              • PDF

              Schwacher Afghane

              • PDF

              ca. 250 Zeilen / 7394 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 19. 11. 2004, 00:00 Uhr
              • Aktuelles, S. 2
              • PDF

              Opiumanbau auf Rekordniveau

              UNO legt Bericht zu Afghanistan vor. Anstieg der Produktionsflächen innerhalb eines Jahres liegt bei 64 Prozent. Anbau für Bauern jedoch zunehmend unrentabler  RALF LEONHARD

              • PDF

              ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 27. 1. 2004, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 11
              • PDF

              Afghanistan vor Opium-Rekordernte

              Eine bislang unveröffentlichte UN-Studie prognostiziert besonders hohe Zuwächse im Gebiet der Nordallianz. Der Anbau weitet sich auf neue Gebiete aus. Studie empfiehlt internationaler Gemeinschaft eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Gemeinden  RALF LEONHARD

              • PDF

              ca. 130 Zeilen / 4034 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 20. 12. 2003, 00:00 Uhr
              • der report, S. 4
              • PDF

              Reiche Ernte bei „Mr. Poppy“

              • PDF

              ca. 293 Zeilen / 8438 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 26. 5. 2003, 00:00 Uhr
              • der report, S. 4
              • PDF

              Wenn der Mohn reift

              • PDF

              ca. 241 Zeilen / 6926 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 28. 11. 2002, 00:00 Uhr
              • reportage, S. 5
              • PDF

              Schlafmohnbauern mucken auf

              • PDF

              ca. 215 Zeilen / 7733 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 28. 11. 2002, 00:00 Uhr
              • reportage, S. 5
              • PDF

              anbau trotz verbot

              Fast eine Rekordernte  PB

              • PDF

              ca. 35 Zeilen / 982 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 13. 3. 2002, 00:00 Uhr
              • reportage, S. 5
              • PDF

              Blühende Landschaften im Osten

              • PDF

              ca. 205 Zeilen / 7144 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln