Die „GemeinwohlKasse“ ködert in Dresden unbehelligt Kunden – trotz Aufforderung der Finanzaufsicht, die Aktivitäten einzustellen.
ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Parteiübergreifend wurde die Rücktritt-Ankündigung von Ministerpräsident Milbradt mit Erleichterung aufgenommen. Nun droht Krach über die LB-Bürgschaft.
ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 193 Zeilen / 7078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Als Finanzminister lieh sich Ministerpräsident Georg Milbradt Geld von der Sachsen LB. Jetzt wird sein Rücktritt gefordert, und sogar die CDU verlangt Erklärungen.
ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Sächsische Landesbank wird von der Landesbank Baden-Württemberg gekauft, aber Sachsen muss eine Milliarden-Bürgschaft übernehmen.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wenn mehr als 2,75 Milliarden Euro für Risikokredite fällig werden, muss dafür die LBBW einstehen.
ca. 76 Zeilen / 2265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ob die Krise der sächsischen Landesbank wirklich ausgestanden ist, ist unklar. Wie hoch der Schaden ausfällt, hängt von der Weltkonjunktur ab.
ca. 69 Zeilen / 2064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Man kann daraus lernen, was passiert, wenn staatliche Banken international mitspielen wollen. Und, dass die CDU über Wirtschaft vielleicht doch nicht so viel versteht.
ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der sächsische SPD-Landtagsabgeordnete Cornelius Weiss sieht die Luft im Parlament brennen
ca. 75 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Milliardenverluste der Sächsischen Landesbank bringen jetzt die Landesregierung und Ministerpräsident Milbradt in die Bredouille.
ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SachsenLB hat sich verspekuliert. Das ist kein Zufall. Öffentliche Banken handeln oft riskanter als private, weil sie wissen, dass sie nicht bankrottgehen, sagt die Finanzexpertin Isabel Schnabel.
ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Interview
Wegen der Kreditkrise muss die UBS 10 Milliarden Dollar abschreiben. Die Rettung der Sachsen LB ist indes gefährtet: Stuttgart verlangt eine Milliarden-Bürgschaft.
ca. 106 Zeilen / 3159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trotz heftigen Streits wollen sich die Sozialdemokraten in Sachsen nicht vom großen Koalitionspartner CDU trennen
ca. 122 Zeilen / 3693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Affäre um die sächsische Landesbank bringt Ministerpräsident Milbradt in ernste Schwierigkeiten. Seine Partei fürchtet, im einstigen CDU-Stammland die Macht zu verlieren.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 32 Zeilen / 931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 92 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die neuen Besitzer der Sachsen LB haben sich gegen alle Risiken abgesichert. Für den notleidenden Fonds der Landesbank haftet weiterhin das Land.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Manager der Landesbank Sachsen haben sich verspekuliert: Seit Sonntagnachmittag gehört sie nun der Landesbank Baden-Württemberg.
ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Fall Sachsen-LB offenbart die Krise der deutschen Finanzaufsicht: Regulierung ist kein Job für verschlafene Bürokraten, sondern für scharfe Hunde.
ca. 86 Zeilen / 2580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit der sächsischen Landesbank muss jetzt zum zweiten Mal eine deutsche Bank gestützt werden, weil sie sich mit US-Hypotheken verspekulierte.
ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.