taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die britische Zeitung „Telegraph“ soll vom Investmentunternehmen RedBird Capital übernommen werden. Kritisiert wird dessen Nähe zu China.
17.8.2025
Die EU-Kommission legt Google ein Rekord-Bußgeld auf. Der US-Konzern zieht vor den EuGH – doch laut der Generalanwältin ist die Sache klar
Kanzler Merz spricht sich erneut gegen den Plan der italienischen Unicredit aus, das Geldhaus zu übernehmen. Das unfreundliche Vorgehen sei unakzeptabel.
10.6.2025
Beschäftigte und Vorstandschefin der Commerzbank werben auf dem Aktionärstreffen für die Unabhängigkeit des Geldhauses. Drinnen und draußen.
15.5.2025
Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum.
11.5.2025
Ein US-Richter bescheinigte Google ein Monopol bei der Web-Suche. Das Justizministerium fordert nun die Zerschlagung des Konzerns.
21.4.2025
Wegen der Fusionspläne der landesgrößten Molkerei warnen Agrarvertreter*innen vor Monopolisierung. Darunter leiden vor allem die Bäuer*innen.
9.4.2025
Das Unternehmen kündigt an, die Kliniken Westend und Mitte fusionieren zu wollen. Verdi fordert Weiterbeschäftigung und den Erhalt des Standorts.
20.1.2025
Die Fusion der zwei japanischen Hersteller würde sie zum weltweit drittgrößten Konzern der Branche machen. Jetzt beginnen die Verhandlungen zum Deal.
23.12.2024
In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor.
12.9.2024
Die Mediengruppe Madsack legt „Sächsische Zeitung“ und „Leipziger Volkszeitung“ zusammen. Die Mitarbeitenden befürchten Kündigungen.
19.6.2024
EU-Kommissarin Vestager hat ein Problem damit, dass die deutsche Lufthansa mit der italienischen ITA fusionieren will. Nun machen Verdi und UFO Druck.
29.5.2024
Protest gegen den Einstieg von Energieunternehmer Kretinsky bei Thyssenkrupp Steel: Das Vorgehen sei „mehr als eine Provokation“, so die IG Metall.
28.4.2024
Letzte Rettung oder Ausverkauf: Hamburg treibt die Privatisierung des Hafens voran. Hafenarbeiter:innen sorgen sich um ihre Zukunft.
19.3.2024
Weil der Hafen abgehängt zu werden droht, will der Senat eine Großreederei an seinem zentralen Hafenunternehmen beteiligen
Die Bundesregierung hat das Kartellrecht verschärft. Nun stellt eine NGO ein Gutachten dazu vor, wie sich der Onlinehändler Amazon entflechten ließe.
7.11.2023
Multi Club Ownerships sind der jüngste Auswuchs des Fußballkapitalismus: Mehrere Klubs gehören demselben Investor. Das ist ein Problem.
22.10.2023
Das Bundeskartellamt hat neue Kompetenzen bekommen. Präsident Andreas Mundt sieht die Reform nüchtern, die Bundesregierung spricht von Umbruch.
12.7.2023
Der Onlinehändler Amazon klagt gegen besondere Kontrollen der Wettbewerbshüter. Doch der BGH sieht in denen offenbar kein Problem.
27.6.2023