taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 49
Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela im Juli könnte die Opposition gewinnen, wenn die Wahl fair läuft, meint der Publizist Andrés Cañizález.
21.6.2024
Noch vor zwei Jahren erreichte die Inflation in Venezuela fast 3.000 Prozent. Nun wurde bei Gehältern und Spritsubventionen gespart – mit Erfolg.
13.1.2022
3 Cent pro Liter. Privatleute in Venezuela mussten bislang für Benzin einen eher symbolischen Preis zahlen. Jetzt werden 50 Cent fällig.
1.6.2020
Präsident Maduro führt eine neue Währung ein. Aber solange er den Haushalt über die Notenpresse finanziert, wird die Inflation nicht enden.
21.8.2018
In Venezuela werden Lebensmittel täglich teurer, die staatliche Versorgung kriselt. Präsident Maduro wird wohl trotzdem im Amt bestätigt. Warum?
14.5.2018
Der Staat steht kurz vor der Pleite. Russland bietet Umstrukturierungen an. Ein Fahrplan für die Verhandlungen mit den Gläubigern fehlt.
15.11.2017
Der drohende Bankrott ist keine Überraschung: Die Regierung Maduro macht Wohlfahrtsprogramme für ihre Anhänger und schreckt Inverstoren ab.
30.10.2017
Für die Regierung in Caracas wird es immer schwieriger, neue Kredite zu bekommen. Auch die Sanktionen der US-Regierung greifen langsam.
29.10.2017
Tausende müssen sich in Kolumbien mit den Dingen versorgen, die zu Hause nicht zu haben sind. Hilfe im Land kriegen nur Anhänger Maduros.
24.8.2017
Seit Jahren beschwört Venezuelas Präsident Nicolás Maduro US-Interventionspläne herauf. Nun liefert Donald Trump ihm eine Steilvorlage.
13.8.2017
Trotz seines Ölreichtums ist das Land nah an der Zahlungsunfähigkeit. José Carlos Carcione erklärt, wie es so weit kommen konnte.
14.6.2017
Im kolumbianischen Grenzort Cúcuta sind zehntausende Venezolaner täglich auf der Suche nach Nahrung und Arbeit. Das sorgt für Spannungen.
17.5.2017
Das Land steckt in einer Krise. Bis es zum Bürgerkrieg kommen wird, ist nur eine Frage der Zeit, schreibt unser venezolanischer Gastautor.
16.5.2017
PROTESTE Regierung und Opposition des zutiefst gespaltenen Landes holen ihre Anhänger in diesen Tagen auf die Straße
Seit Tagen gehen in Venezuela Hunderttausende auf die Straße. Margarita López Maya beobachtet, wie Regierung und Militär den Bezug zur Realität verlieren.
20.4.2017
Das Land braucht dringend Geld für Importe und Investitionen in die Industrie. Es führt Verhandlungen mit dem russischen Ölkonzern Rosneft.
12.4.2017
VenezuelaNach Protesten lässt der Präsident den 100-Bolívares-Schein wieder als Zahlungsmittel zu
Energie Das mit Abstand größte Unternehmen des Landes ist wegen der niedrigen Ölpreise in Gefahr
VENEZUELAFast 100.000 Menschen haben am Wochenende die Grenzöffnung zu Kolumbien genutzt
Venezuela war einmal ein Versprechen auf ein besseres Leben für alle. Heute hungern die Menschen. Ist die Revolution von Hugo Chávez am Ende?
4.7.2016