taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der Anteil der Steuereinnahmen mit Umweltbezug sinkt seit 2005 – und mit der Senkung des Flugverkehrsteuer fällt er weiter.
25.11.2025
Die deutsche Flugbranche klagt über hohe Kosten – und die Bundesregierung gibt nach. Physiker Jakob Graichen erklärt, was das fürs Klima bedeutet.
19.11.2025
Es soll eine Sondersteuer für Privatflugzeuge und Flüge in der Ersten Klasse geben. Frankreich und Spanien sind dafür, CDU und CSU dagegen.
17.11.2025
Dass die Bundesregierung das Fliegen billiger macht, ist klimapolitisch falsch. Und auch aus finanzieller Sicht kaum verständlich.
14.11.2025
Die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland geht drastisch zurück, ganz ohne Verbot. Es zeigt, dass höhere Abgaben auf das Fliegen Wirkung zeigen.
3.11.2025
Innenminister Dobrindt kündigt ein Drohnenabwehrzentrum und mehr Befugnisse für die Bundespolizei an – auch die Bundeswehr soll eingreifen dürfen.
8.10.2025
Bundesregierung will sich gegen Bedrohungen aus der Luft wappnen
Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern.
11.8.2025
Vor der dritten Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen weitet die Gewerkschaft ihre Warnstreiks aus.
9.3.2025
Alle paar Tage ist Friedrich Merz’ Privatflugzeug in den vergangenen Jahren gestartet. Das zeigt eine Datenanalyse der taz. Die Emissionen sind hoch.
14.2.2025
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen Behörden.
10.2.2025
In den Böllerverbotszonen rund um die Flughäfen bieten Airporthotels Übernachtungspakete für gestresste Hunde an. Ein Besuch im Flughafen Köln-Bonn.
3.1.2025
Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen?
30.11.2024
Keine Klimawende im Flugverkehr: Deutsche Airlines fallen im CO2-Ranking von „Atmosfair“ zurück. Die Ursache: zu alte Flotten, zu hoher Kerosinverbrauch
Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist.
9.11.2024
Bislang bedient der Ferienflieger Ziele wie die Kanaren oder Kuba. Nun sieht er eine Marktlücke: Städtereisen nach München, Berlin oder Hamburg.
5.11.2024
Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die Nachbarländer.
28.10.2024
Hohe Kosten, viele Emissionen – die neue Transportmöglichkeit schneidet in einer Untersuchung schlecht ab. Auch in Sachen Reisezeiten
Die Letzte Generation und der Flughafenverband ADV wollen sich zum Austausch treffen. Das Gesprächsangebot reicht den Klimaaktivist*innen nicht.
27.8.2024