taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
In Kooperation mit dem Chiphersteller Nvidia plant Uber, Tausende selbstfahrende Autos anzubieten. Auch die deutschen Bundesländer wollen mehr autonomes Fahren.
29.10.2025
2021 hatten Klimaaktivisten den Bau noch verhindert. Nun rollen wieder die Bagger für einen Autobahntunnel unter dem Nationalpark Lobau bei Wien.
28.10.2025
Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.
Die lange geplante Umgestaltung der Torstraße in Mitte wird konkreter – und wieder nur vom Auto her gedacht, finden KritikerInnen der Pläne.
27.10.2025
Überraschend gut stuft das Verkehrsministerium plötzlich den Bau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg ein. Eine Begründung liefert es nicht.
22.10.2025
Der Führerschein soll in der EU digital werden. Wer beim Rasen oder mit Alkohol am Steuer erwischt wird, soll Fahrverbot erhalten.
21.10.2025
Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
19.10.2025
Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik.
Eine Akteneinsicht deckt Fehlverhalten der Verkehrssenatorin bei dem Finanzierungsstopp für Kiezblocks auf. Das kostet Berlin viel Geld.
9.10.2025
Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet.
8.10.2025
Die Grünen kritisieren den schwarz-roten Entwurf für den Mobilitätshaushalt scharf. Gerade das Sparen bei kleineren Posten wirke sich negativ aus.
Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?
3.10.2025
Deutschlands größter Autobahn-Neubau, die A20, ist seit langem in der Kritik. Die CDU will an ihr festhalten, um „verteidigungsfähig“ zu bleiben.
28.9.2025
Für die Ausbaupläne soll nun doch eine Finanzierung gefunden werden – ob mit privatem Geld, zu Lasten der Sanierung oder zu Lasten der Bahn ist offen.
25.9.2025
Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind geplant.
24.9.2025
In Frankfurt zogen bei großer Hitze rund 3000 Menschen von der Frankfurter Hauptwache zum Römer.
21.9.2025
2026 wird das beliebte Nahverkehrsticket schon wieder teurer. Zwei Bilanzen
Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau.
18.9.2025
Eine Straße soll den Namen der in Auschwitz ermordeten Regina Jonas bekommen. Die erste Rabbinerin der Welt wurde 1903 im Scheunenviertel geboren.
17.9.2025
In Bonn kommt die Oberbürgermeisterin Katja Dörner in die Stichwahl. Ihr Amtsbonus wird von ihrer umstrittenen Verkehrspolitik überschattet.
15.9.2025