• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 287

  • RSS
    • 27. 7. 2021, 17:35 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Unglück in Leverkusener Chemiepark

    Zwei Tote nach Explosion

    Auf dem Areal eines Entsorgungszentrums im Leverkusener Chemiepark explodieren drei Tanks. Neben den Toten gibt es über 30 Verletzte, fünf Menschen werden noch vermisst.  Felix Lee

    Dunkle Rauchwolke über dem Chempark in Leverkusen

      ca. 105 Zeilen / 3124 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 15. 4. 2020, 09:32 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Coronakrise und Verpackungsmüll

      Mehrweg als Lösung für Einweg

      Lieferdienste profitieren von der Coronakrise. Das verursacht jede Menge Müll – muss es aber nicht, zeigen alternative Modelle.  Mareike Andert

      Auf einem Muelleimer stapelt sich der Verpackungsmuell

        ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 27. 5. 2019, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 12
        • PDF

        Bundesliga

        Schalke bald Einweg-Meister

        • PDF

        ca. 49 Zeilen / 1459 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 18. 4. 2019, 00:00 Uhr
        • meinung + diskussion, S. 14
        • PDF

        Alexander Schmitt über Unverpackt-Läden

        Nicht teurer, aber besser

        • PDF

        ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 3. 11. 2017, 20:10 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Petition der Woche

        Windeln wiegen schwer

        In einer Gemeinde nahe Bergisch-Gladbach werden die Mülltonnen gewogen. Für junge Eltern und Pflegende ist das problematisch.  David Gutensohn

        Eine überfüllte Mülltonne

          ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 21. 5. 2017, 14:45 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Petition der Woche

          Kampf um die Tonne

          Die Einwohner von Erndtebrück müssen ihr Altpapier weit durch den Ort schleppen. Benjamin Lübbert will die Tonne zurück.  Lea De Gregorio

          Altpapier liegt auf einem Haufen

            ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 25. 1. 2017, 19:55 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Essensverschwendung an Schulen

            Aufpasser gegen Verschwendung

            Täglich landet rund ein Viertel des Essens an Ganztagsschulen im Müll. Aber nicht, wenn sich jemand um das Problem kümmert.  Heike Holdinghausen

            Eine Frau hantiert mit Essen herum

              ca. 93 Zeilen / 2775 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 15. 10. 2016, 00:00 Uhr
              • Gesellschaft, S. 18
              • PDF

              Der Müllmann

              Wie machen Sie das? Christina Spitzmüller

              • PDF

              ca. 61 Zeilen / 1828 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 21. 10. 2013, 14:21 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Müllmenschen in Monschau

              Zeitgeist in der Kleinstadt

              Einst erlebte das an der belgischen Grenze gelegene Monschau einen Kulturschock, heute ist die Stadt stolz darauf. Das zeigt sie mit Müll.  Pascal Beucker, Anja Krüger

                ca. 239 Zeilen / 7152 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 10. 5. 2012, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 01
                • PDF

                Mit Gift vom Chef

                PROFITGIER Jahrelang waren Mitarbeiter der Dortmunder Recyclingfirma Envio ungeschützt dem Umweltgift PCB ausgesetzt. Jetzt leiden sie unter Hautveränderungen, Haarausfall und Konzentrationsschwäche. Und ihr Exarbeitgeber steht vor Gericht ➤ Seite 3

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 10. 5. 2012, 08:18 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Arbeiter klagen gegen Recyclingfirma Envio

                Hochgiftig, aber kein Gift

                Arbeiter des Envio-Konzerns und ihre Angehörigen weisen extrem hohe PCB-Werte im Blut auf. Ob das als Beweis gegen die Konzern-Führung ausreicht, ist unklar.  Andreas Wyputta

                  ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 9. 5. 2012, 19:31 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Umweltskandal der Firma Envio

                  Es fehlen die unabhängigen Gutachter

                  Kommentar 

                  von Reiner Metzger 

                  In einem der größten deutschen Umweltskandale sollen Arbeiter zu Schaden gekommen sein. Der Fall des Dortmunder Unternehmens Envio ist ein Lehrstück in krimineller Gier.  

                    ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 9. 5. 2012, 19:30 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Prozess gegen den Recyclingbetrieb Envio

                    „Der Mann hat uns vergiftet“

                    Die Firma Envio und der Giftstoff PCB: Einer der größten deutschen Umweltskandale wird vor Gericht verhandelt. Doch die Behörden schützen die Verantwortlichen.  Andreas Wyputta

                      ca. 238 Zeilen / 7123 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 4. 2012, 16:35 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Streit um Plastekompost

                      Dämpfer im Tüten-Streit

                      Die Deutsche Umwelthilfe darf nicht mehr behaupten, bestimmte Tüten seien nicht kompostierbar. Der Hersteller spricht von falschen Behauptungen.  Svenja Bergt

                        ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 4. 2011, 00:00 Uhr
                        • GENUSS, S. 23
                        • PDF

                        Eichhörnchen speist beim Atomriesen

                        FEINSCHMECKER Die Aktivistin Cécile Lecomte holt ihr Essen aus dem Müll. Mit der sonntaz ging sie das erste Mal in ihrem Leben ins Sternerestaurant. Es gehört Jürgen Großmann, dem AtombossKIRSTEN KÜPPERS

                        • PDF

                        ca. 330 Zeilen / 9363 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Sättigungsbeilage

                        • 11. 4. 2011, 15:10 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Konzequenzen aus PCB-Skandal

                        Mehr Kontrollen bei Envio

                        Als Konsequenz aus dem PCB-Skandal in Dortmund verspricht die Regierung mehr Arbeits- und Umweltschutz. Ein Minister sagt, Envio habe "kriminell" gehandelt.  Andreas Wyputta

                          ca. 79 Zeilen / 2363 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 4. 2011, 18:57 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Envio-Skandal in Dortmund

                          Giftmüll aus Kasachstan

                          Der Skandal um den Dortmunder Entsorgungsbetrieb weitet sich aus. Interne Dokumente belegen, dass deutsche Behörden beim Import kasachischen Giftmülls mithalfen.  Andreas Wyputta

                            ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 14. 3. 2011, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 10
                            • PDF

                            Vergiftung wegen Behördenversagen

                            GIFTMÜLL Jetzt bestätigt unabhängiges Gutachten: Mangelhafte Kontrollen machten Verseuchung hunderter Arbeiter der Dortmunder Giftfirma Envio mit der Chemikalie PCB überhaupt erst möglichANDREAS WYPUTTA

                            • PDF

                            ca. 91 Zeilen / 2756 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 30. 12. 2010, 08:31 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Zwei Städte ersetzen Gelbe Tonnen

                            Der Kampf um den Müll

                            Dortmund und Bochum ersetzen die gelben Tonnen für Verpackungsmüll durch die "kombinierte Wertstofftonne". Die Dualen Systeme sehen zähneknirschend zu.  Heike Holdinghausen

                              ca. 134 Zeilen / 4008 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 30. 11. 2010, 00:00 Uhr
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              Die vermeidbare Katastrophe

                              NRW Das Blut ehemaliger Arbeiter der Entsorgungsfirma Envio ist mit krebserregenden PCB belastet. Umweltbehörden waren gewarntANDREAS WYPUTTA

                              • PDF

                              ca. 333 Zeilen / 9730 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln