• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 99

  • RSS
    • 18. 6. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Tote Taube am Münchner Hauptbahnhof

    Unterlassene Hilfeleistung

    Die Deutsche Bahn untersagte Tierschützern die Rettung einer Taube. Sie muss aber Hilfe für Tauben in Not zulassen, fordert nun eine Petition.  Denis Pscheidl

    Ausfahrt eines ICEs aus einem Bahnhof

      ca. 108 Zeilen / 3216 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 15. 6. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Landwirtschaft und Klima

      Klimaretterin Kuh

      Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.  Dominik Baur

      Glückliche Kühe

        ca. 656 Zeilen / 19657 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 27. 1. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        Debatte über Wolfabschuss

        „Nicht im Beutespektrum“​

        Die Behörden wollen einen Wolf in Bayern abschießen lassen. Wolfexperte Uwe Friedel vom Bund Naturschutz erklärt, warum das Unsinn ist.  

        Wolf im Profil

          ca. 203 Zeilen / 6071 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 12. 8. 2021
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Die Wiederkehr der Bartgeier

          Bavaria fliegt

          Ein kleiner Flügelschlag für einen Geier, aber ein großer für den Artenschutz: In Deutschland sind erstmals Bartgeier ausgewildert worden.  Dominik Baur, Margarete Moulin

          Bartgeier m Flug

            ca. 566 Zeilen / 16966 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 26. 6. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Wölfe in Bayern

            Wenn ich den erwische

            Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall.  Simon Wörz

            Jungwölfe im Veldensteiner Forst

              ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 2. 6. 2021
              • Öko
              • Ökologie

              Auswilderung von Bartgeiern

              Flugstunden im Nationalpark

              Einst hat der Mensch den Bartgeier in den Alpen ausgerottet. Jetzt kehrt der riesige Greifvogel zurück. Nächste Station: Bayern.  Dominik Baur

              Einer der größte Vögel in Europa: Bartgeier

                ca. 266 Zeilen / 7962 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2021
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                Zu viel Druck

                Der Biologe Jürgen Geist forscht, was Kraftwerke mit Fischen machen  Ulrike Fokken

                • PDF

                ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 29. 4. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Wasserkraftwerk Walchensee in Bayern

                Die Kraft der Zerstörung

                Das Walchenseekraftwerk in Bayern erzeugt Energie mit Wasserkraft. Das gilt als klimafreundlich, dabei werden dafür Tiere und Pflanzen verdrängt.  Ulrike Fokken

                Die Rohrleitungen des Wasserkraftwerks

                  ca. 412 Zeilen / 12333 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 23. 3. 2021
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Biowinzerin über den Gartenschläfer

                  „Merkwürdiges Verschwinden“

                  Niemand weiß, warum Gartenschläfer in Deutschland immer weniger werden. Biowinzerin Anja Stritzinger hängt Spurenfallen und Brutkästen auf.  

                  Zwei Gartenschläfer auf einem Ast laufen aufeinander zu - nagetiere mit grauem Fell und längerem Schwanz

                    ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 25. 1. 2021
                    • nahaufnahme, S. 5
                    • PDF

                    Muschel macht klar Schiff

                    Wie die gefährdete Bachmuschel Flüssen und Bächen guttut  Ulrike Fokken

                    • PDF

                    ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 5. 9. 2020
                    • nachaltig engagiert, S. 31
                    • PDF

                    Für die Fische tiefer gelegt

                    In Bayern ging das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb, es arbeitet naturschonend  Lars Klaaßen

                    • PDF

                    ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 23. 5. 2020
                    • gesellschaft, S. 18
                    • PDF

                    wie machen sie das?

                    Der stille Beobachter

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 4. 5. 2020
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Zoologe über Tiere im Krieg

                    „An das Geballer gewöhnen sie sich“

                    Gerhard Haszprunar ist Professor für Systematische Zoologie. Ihn beschäftigt unter anderem, wie sich Krieg auf die Artenvielfalt auswirkt.  

                    Ein Soldat und ein Delfin schauen sich an.

                      ca. 245 Zeilen / 7345 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Interview

                      • 8. 3. 2020
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Toter Luchs im Bayerischen Wald

                      Gewildert, aber nicht verurteilt

                      Ein Jäger soll im Bayerischen Wald einen Luchs getötet haben. Nun wurde das Verfahren eingestellt. Der WWF ist enttäuscht.  Margarete Moulin

                      ein Luchs im Wald

                        ca. 146 Zeilen / 4355 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 4. 11. 2019
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Braunbär in Bayern gesichtet

                        „Nicht die Stulle auspacken“

                        In Bayern ist wieder ein Bär unterwegs. Eine Wildtierexpertin rät: Nicht in Panik geraten. Und bloß nicht füttern.  

                        Ein Braunbär in Bayern wurde mit einer Wildtierkamera fotografiert

                          ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 17. 9. 2019
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Wilderei in Bayern

                          Der Luchshasser ging in die Falle

                          Seit Jahren verschwinden Luchse im Bayerischen Wald spurlos. Der Verdacht: Wilderer stellen ihnen nach. Jetzt wurde erstmals einer verurteilt.  Margarete Moulin

                          Ein Luchs streift durch eine Wiese

                            ca. 292 Zeilen / 8733 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 8. 2019
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Äußerung nach Bullen-Attacke

                            Strafanzeige gegen „Animal Peace“

                            Tierrechtler lobten das „Heldentum“ eines Bullen, der zwei Menschen tötete. Nun geht eine Bauern-Vereinigung juristisch gegen die AktivistInnen vor.  Tobias Schmidt

                            Bulle

                              ca. 99 Zeilen / 2951 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 8. 8. 2019
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Tierschützer filmen Misshandlungen

                              „Tierqual-Transport“ nach Bayern

                              In einem ungarischen Mastbetrieb wurden Puten vor der Fahrt in einen deutschen Schlachthof gequält. Das kritisiert die Organisation Soko Tierschutz.  Jaris Lanzendörfer

                              Arbeiter verladen Puten in einen Transporter in Ungarn

                                ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 1. 8. 2019
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Tierquälerei im Allgäu

                                Sonderkommission im Stall

                                Die Polizei führte eine Razzia in einem Milchvieh-Großbetrieb durch. Die Empörung ist groß, die Maßnahmen gegen den Landwirt sind mild.  Patrick Guyton

                                Man sieht zwei Kühe in einem Stall von vorne. Die eine Kuh versucht, draußen etwas zu fressen.

                                  ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 6. 2019
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  13 Jahre nach Problembär Bruno

                                  Bär steht wieder vor Bayern

                                  Im österreichisch-bayerischen Grenzgebiet wurde ein Braunbär fotografiert. Wahrscheinlich kommt er wie einst Bruno aus Norditalien.  Kai Schöneberg

                                  Bär fotografiert von einer Wildkamera

                                    ca. 98 Zeilen / 2915 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln