taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf.
29.1.2025
Die grüne Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz unterstützt einen Verein, der laut Experten reines Greenwashing betreibt.
17.3.2024
Ein modernes Jagdrecht ist wichtig für den Waldumbau. In Rheinland-Pfalz und Brandenburg drohen neue Jagdgesetze einmal mehr zu scheitern.
16.7.2023
Der Klimawandel gefährdet das Rheintal: Die Dürre rafft viele Buchen dahin. Damit sie nicht andere Bäume in die Tiefe reißen, werden sie gefällt.
19.11.2021
Das Waldsterben durch den Klimawandel macht es nötig: Der Anbauverband Naturland diskutiert seine Richtlinien für naturnahe Forste.
19.4.2021
Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda.
17.12.2020
Auch in Corona-Zeiten lädt der Wald zum Spazieren ein. Aber wie geht es den deutschen Forsten nach Hitze, Dürre und Sturm eigentlich?
20.3.2020
Über dem Pfälzerwald lassen Flugzeuge tonnenweise Kerosin ab, ohne dass die Menschen informiert werden. Eine Initiative fordert Transparenz.
1.12.2018
Trotz Winterkälte und Polizeigewalt kämpfen im Hambacher Forst weiterhin idealistische Anarchisten gegen Waldrodung und den Abbau von Braunkohle.
WIPFEL Der Forstrebell Peter Wohlleben aus der Eifel-Gemeinde Hümmel verzichtet auf Kahlschläge und Gifte gegen sogenannte Schädlinge. Ein Gespräch über überflüssige Jagd und einen Wald, der längst keiner mehr ist