Im Herzen des brasilianischen Regenwaldes wird der Ausbau der Schnellstraße BR-319 zwischen Manaus und Porto Velho zur globalen Klimafalle. Das hat auch Auswirkungen in Deutschland
Die RECA Cooperativa betreibt seit 1989 mitten im brasilianischen Regenwald nachhaltige Agrarwirtschaft. Inzwischen hat sich die Genossenschaft etabliert.
Trotz medienwirksamer Razzien wird das Edelmetall weiter am Amazonas abgebaut. Das hat fatale Folgen für Indigene und Umwelt. Deutschland trägt Mitschuld.
Für die Klimakonferenz baut Brasilien eine Autobahn durch den Regenwald. Wer sich jetzt aufregt, sollte fragen: Was ist mit den Autobahnen hierzulande?
Die Amazonas-Staaten haben endlich wieder über die Rettung des Regenwalds gesprochen. Aber sie haben die Chance zu wirklichen Verbesserungen ungenutzt gelassen.