taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Klimaschädlicher Abriss und Neubau seien auch bei landeseigenen Unternehmen gängige Praxis, kritisiert das Bündnis Klimastadt Berlin 2030.
22.10.2025
In einer Ausschussanhörung bleiben wenig Zweifel, dass das Parlament das Anliegen der Initiative „Baum-Entscheid“ übernehmen wird.
8.10.2025
Die SPD-Abgeordnete Linda Vierecke kritisiert den Haushalt 2026/27 scharf: Die Mittel für Umwelt- und Klimaschutz würden drastisch zusammengestrichen.
5.9.2025
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt.
1.9.2025
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend nach.
19.8.2025
Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte blicken mit Sorge auf den Doppelhaushalt 2026/27. Beim Umwelt- und Klimaschutz droht der Senat, die Axt anzulegen.
14.8.2025
Der Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ des Senates wird den Berliner Kliniken vorgestellt. Doch wie so oft fehlt Geld zur Umsetzung.
17.7.2025
Berlins kommunale Wohnungsunternehmen haben trotz zunehmender Extremtemperaturen kaum Konzepte für einen effektiven Hitzeschutz in ihrem Bestand.
30.6.2025
Tegeler und Spandauer Forst wegen Sturmschäden gesperrt. Hitze könnte zu neuen Gewittern führen
Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühlen Gegenden, Arme müssen schwitzen.
21.6.2025
Besonders Menschen auf der Straße sind durch Hitzewellen gefährdet. Berlin verspricht mehr Schutz, ob das klappt ist jedoch eine Frage des Geldes.
2.6.2025
SPD und Grüne in Hamburg wollen beim Klimaschutz umsteuern: Statt maximaler Gebäudeisolierung soll klimaneutral erzeugte Wärme Priorität haben.
14.4.2025
Das Climate Change Center präsentiert Klimaschutz-Forschungen für Berlin und Brandenburg. Damit sollen Politik und Verwaltung unterstützt werden.
27.3.2025
Das Schuldenpaket des Bundes verschafft Berlin einen unverhofften Geldsegen. Die taz macht Vorschläge, wie die Kohle verpulvert werden könnte.
23.3.2025
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
21.3.2025
In Berlin trifft sich die internationale Tourismusbranche. Nachhaltiger Urlaub bietet im Globalen Süden Chancen, sagt Alien Spiller von Tourism Watch.
4.3.2025
Geflüchtete wollen wieder auf dem symbolträchtigen Platz in Kreuzberg für ihre Rechte demonstrieren. Sie sprechen von Besetzung.
28.2.2025
Skilanglauf ist als winterliche Fortbewegung wie geschaffen für städtische Parks. Wenn denn mal Schnee in der Hauptstadt liegt.
21.2.2025
Der Kältebus der Berliner Stadtmission versucht Wohnungslose für die Nacht unterzubringen, die als Notfälle gemeldet sind. Nicht immer gibt es Dankbarkeit.
Die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ will Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammendenken. Im Senat stößt das jedoch auf taube Ohren.
18.2.2025