• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 281

  • RSS
    • 29. 9. 2022, 16:29 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Pipeline-Lecks in der Ostsee

    Eben nicht im Interesse der USA

    Kommentar 

    von Jost Maurin 

    Entgegen vieler Gerüchte haben die USA kein plausibles Motiv für einen Anschlag auf die Nord-Stream-Leitungen. Russland hingegen schon eher.  

    Ein Gasleck an einer Unterwasser-Pipeline

      ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 6. 9. 2022, 12:31 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Wasserkrise und Rassismus in den USA

      Braune Tropfen aus dem Wasserhahn

      Starkregen hat die Wasserversorgung der Stadt Jackson zusammenbrechen lassen. Klimaaktivisten sprechen von „umweltpolitischen Rassismus“.  Dorothea Hahn

      Ein Schwarzer Mann sitzt auf mehreren Paletten mit Wasserflaschen

        ca. 166 Zeilen / 4965 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 28. 8. 2022, 12:40 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        UN-Konferenz zum Meeresschutz

        Kein Schutz für hohe See

        Zwei Drittel der Meeresgebiete befinden sich außerhalb nationaler Hoheitsgebiete. Verhandlungen zum Schutz der Hochsee sind nun gescheitert – erneut.  Svenja Bergt

        Die Flosse eines Wals ragt aus dem Meer hinaus, im Hintergrund Eisschollen auf dem Wasser

          ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 7. 8. 2022, 15:56 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Erderhitzung sortiert Männchen aus

          Nur weibliche Klima-Turtles

          In Florida schlüpfen fast ausschließlich weibliche Meeresschildkröten. Die Brutstätten sind zu warm. Muss der Mensch helfen?  Gina La Mela

          Schildkröte im Meer

            ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • fortschritt, S. 42
            • PDF

            doppelblind

            Gen-Changer Fluss

            • PDF

            ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            • 4. 10. 2021, 18:58 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Umweltkatastrophe in den USA

            Ölpest vor Kalifornien

            Ein Leck in einer Pipeline hat Hunderttausende Liter Öl in den Pazifik laufen lassen. Die betroffenen US-Städte warnen vor dramatischen Auswirkungen.  Susanne Schwarz

            Männer in weissen Schutzanzüge in Booten entfernen Öl von Küstenfelsen

              ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 4. 9. 2020, 11:21 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Streit um Staudamm in Afrika

              Mehr Wasser, weniger Kohle

              Das Staudammprojekt am Oberlauf des Nils sorgt international für Streit. Nun kürzen die USA ihre Millionenhilfen für Äthiopien.  Ilona Eveleens

              Eine Satellitenaufnahme zeigt den Nil und eine Staumauer, hinter der bereits Wasser aufgeastaut ist

                ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 21. 7. 2020, 10:21 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Mexikanische Bauern fürchten Trockenheit

                Streit um Wasser für die USA

                Die mexikanische Regierung setzt Militär gegen Bauern ein, die gegen Wasserexporte protestieren. Die Lieferungen in die USA sind vertraglich geregelt.  Wolf-Dieter Vogel

                ein Bauer steht auf einem Acker, auf dem kein grün zu sehen ist

                  ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 7. 2019, 08:12 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Militärmission in der Straße von Hormus

                  Eine friedliche Lösung am Golf

                  Kommentar 

                  von Pascal Beucker 

                  Die Lage an der Straße von Hormus ist sehr heikel. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat recht, wenn sie sagt, es gehe jetzt um Diplomatie.  

                  Ein Boot der iranischen Revolutionsgarden umkreist einen unter britischer Flagge fahrenden Öltanker

                    ca. 83 Zeilen / 2463 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 28. 7. 2019, 19:07 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Mögliche Militärmission vor Iran

                    Tief in der Sackgasse von Hormus

                    Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.  Hermannus Pfeiffer, Dominic Johnson

                    Luftaufnahme der Straße von Hormus

                      ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 7. 2019, 19:00 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Prominenter Umweltschützer

                      DiCaprio soll den Baikalsee retten

                      Auf Instagram fordern Tausende Nutzer, der Schauspieler Leonardo DiCaprio möge den Baikalsee retten. Tatsächlich spricht viel dafür.  Beate Willms

                      Zwei Männer in einem Feld

                        ca. 66 Zeilen / 1968 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2019, 09:18 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Junge Generation im Irak begehrt auf

                        Das Salz in den Wunden von Basra

                        „Venedig des Ostens“, so wurde die irakische Metropole einst genannt. Heute sind die Kanäle ver­dreckt, Milizen beherrschen die Stadt.  Meret Michel

                        Fischkutter am Ufer eines großen Flusses

                          ca. 470 Zeilen / 14085 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 2. 2019, 16:06 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Öko-Desaster in Ecuador mit Folgen

                          Pablo gegen Goliath

                          Anwalt gegen Weltkonzern: Pablo Fajardo will Chevron zu Schadenersatz zwingen. Der Konzern soll eine Umweltkatastrophe hinterlassen haben.  Theresa leisgang

                          Mann mit dunklem Haar und T-Shirt vor vielen Pflanzen

                            ca. 465 Zeilen / 13923 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 10. 1. 2019, 18:09 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Seismische Messungen im Atlantik

                            US-Ölsuche bedroht Meeressäuger

                            Die Trump-Regierung hat Unternehmen erlaubt, im Atlantik mit Airguns nach Öl zu suchen. Dagegen klagen US-Bundesstaaten und Umweltverbände.  Sinan Recber

                            Ein Delfin im Wasser

                              ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 13. 2. 2018, 08:25 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Studie zum Anstieg des Meeresspiegels

                              Meere steigen schneller und höher

                              US-Forscher werten Satellitendaten aus: Schon im Jahr 2100 könnte der Pegel mehr als doppelt so hoch sein wie bisher angenommen.  Cem-Odos Güler

                              Überschwemmtes Land, fast überall Wasser, einige Menschen stehen neben eingestürztem Haus

                                ca. 115 Zeilen / 3445 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 27. 12. 2017, 00:00 Uhr
                                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                • PDF

                                Spanien schützt Wale vor den Balearen

                                Madrid errichtet größte Schutzzone des Mittelmeers für Meeressäuger. Ende der Suche nach Öl und Gas  Reiner Wandler

                                • PDF

                                ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • 15. 12. 2017, 11:55 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Klimawandel in Alaska

                                Warten auf den letzten Sturm

                                Die Beringsee steigt und bedroht ein kleines Dorf in Alaska. Seine Einwohner stehen vor einer Entscheidung: Wann muss man loslassen?  Dorothea Hahn

                                Die Ruine eines Holzhauses steht auf einem Hügel vor dem Nordpazifik

                                  ca. 673 Zeilen / 20174 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 12. 2017, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Alaska taut auf

                                  In Shaktoolik an der Küste Alaskas kommt den Menschen der Klimawandel schon jetzt zu nah: Das Meer steigt, das ewige Eis schmilzt. Der nächste Sturm könnte ihr Dorf zerstören. Wo sollen sie hin?20–22

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 11. 9. 2017, 00:00 Uhr
                                  • Der Tag , S. 2
                                  • PDF

                                  Stadtanstieg gegen Meeresanstieg

                                  Vorsorge In Miami Beach lässt die Verwaltung das Straßenniveau anheben, um sich gegen wiederkehrende Fluten zu wappnenJörg Wimalasena

                                  • PDF

                                  ca. 77 Zeilen / 2294 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  • 28. 8. 2016, 18:31 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  US-Meeresschutzgebiet vor Hawaii

                                  Widerstandskur fürs Meer

                                  Greenpeace lobt Obamas Meeresreservat, fordert aber mehr Schutzmaßnahmen. Fischerei und Bergbau sollten in 40 Prozent der Ozeane verboten werden.  Reinhard Wolff

                                  Ein orange-weißer Fisch schwimmt wenige Zentimeter über dem Boden des Ozeans

                                    ca. 81 Zeilen / 2415 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln