taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen.
7.9.2025
Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der Ukraine hin.
21.8.2025
Der Chef des UBA weist darauf hin, dass unter der Nordsee nicht unendlich viel CO2 gelagert werden kann. Ein Gesetz soll die Speicherung ermöglichen.
20.8.2025
Wie lassen sich Menschen in Seenot mit künstlicher Intelligenz orten? Das erforschen Lübecker Wissenschaftler für die Wehrtechnische Dienststelle.
18.8.2025
Ute Vogt ist Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie kritisiert: Viele Bäder sind marode und Kinder lernen nicht mehr schwimmen.
15.8.2025
Wenn das Baden im Rhein verboten und das Freibad zu ist, fehlen kühle Orte mehr denn je. Klimatisierte Oasen und Freiflächen müssen schleunigst her.
14.8.2025
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar.
23.7.2025
Eine kanadische Firma hat vor Usedom Gas und Öl entdeckt. Polen jubiliert, aber in Mecklenburg-Vorpommern sorgen sich Politiker um Klima und Umwelt.
22.7.2025
Ein Meeresforscher empfiehlt, in der Ostsee keinen Hering und Dorsch mehr zu fangen – auch nicht als Beifang. Die Fischer fürchten um ihre Existenz.
17.7.2025
Ein Riesenfisch mit grusligen Barteln macht Schlagzeilen. Dabei geht es dem Wels bei uns eigentlich sehr gut, profitiert er doch vom Klimawandel.
6.7.2025
Die Zahl der größten Räuber im Wattenmeer der Nordsee steigt. Aber der Umweltwandel sorgt bei anderen Tieren und Pflanzen für Probleme
Vorentscheidung um das Bürgermeister-Amt von New York: Gewinnt der charmante Sozialist Zohran Mamdani oder der etablierte Andrew Cuomo die Vorwahl?
20.6.2025
Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen.
18.6.2025
Die Wassertemperaturen sind für hiesige Fische immer häufiger zu hoch. Unterdessen verlässt der Rückversicherer Munich Re wichtige Klimabündnisse.
15.6.2025
Minister Carsten Schneider hat kaum umweltpolitische Erfahrung, doch soll die Meere retten. Die UN-Ozeankonferenz hat er überstanden, und jetzt?
14.6.2025
Beide Meere waren in diesem Frühjahr ungewöhnlich warm. In der Ostsee gab es eine marine Hitzewelle
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine.
8.6.2025
In der westlichen Ostsee schrumpft die Zahl der Meeressäuger von rund 42.000 auf etwa 14.000 Exemplare. Fachleute befürchten das Aussterben der Art