taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 495
Die A26 Ost soll den Süden Hamburgs durchschneiden. Zwischen den wohl künftigen Koalitionspartnern SPD und Grünen ist das Projekt umstritten.
13.3.2025
Der Denkmalsalon diskutiert in Hamburg über historische Parks und Naturschutz
Abends im Altonaer Volkspark joggen? 48 Laternen laden dazu regelrecht ein. Bis ihr Licht jetzt angeknipst wurde, dauerte es allerdings monatelang.
13.11.2023
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will Windräder in Naturschutzgebieten errichten. Umweltverbände kündigen dagegen Klagen an.
31.1.2023
Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.
12.11.2022
Der FC St. Pauli baut sein Trainingsgelände aus. Sportplätze sollen ausgerechnet im Überschwemmungsgebiet entstehen. Linksfraktion und BUND warnen.
26.7.2022
Auf begrünten Dächern finden sich viele Arten, stellt ein Bericht für Hamburg fest. Allerdings bleibt der Senat hinter seinen Zielen zurück.
10.5.2022
Seit einigen Monaten patrouillieren Ranger in Hamburgs Naturschutzgebieten, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen. Gelingt ihnen das?
26.4.2022
Hamburgs Hafenbehörde fände es unbedenklich, Baggergut am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer zu versenken. Umweltverbände drohen mit Klage.
9.2.2022
2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung.
27.1.2022
Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.
13.9.2021
Die Umweltbehörde will den Ellerholz-Deich in Wilhelmsburg rückverlegen. Eigentlich ein Naturschutzprojekt –nur dass ein anderes Biotop dafür zerstört werden müsste
In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.
30.5.2021
Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.
28.5.2021
BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch ist der wohl bekannteste Kritiker der Hamburger Umweltpolitik. Nun wechselt er in die Umweltbehörde.
18.5.2021
Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen.
Hamburg zählt sich zu den grünsten Städten Deutschlands. Gerecht wurde man diesem Anspruch in den vergangenen Jahren kaum.
9.4.2021
Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit.
29.12.2020
Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.
9.10.2020