• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 266

  • RSS
    • 28. 3. 2020, 08:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Klimaschutz in Hamburg

    Deich bedroht Wohnprojekt

    Hamburg will alle seine 103 Kilometer Deich erhöhen. In Wilhelmsburg steht dem Plan ein Hausprojekt im Weg. Die Stadt will das Gebäude abreißen.  Nathalie Haut

      ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      Typ: Bericht

      • 27. 10. 2019, 08:11 Uhr
      • Nord

      Geburtstag der Roten Flora in Hamburg

      Wer braucht die Flora?

      Am 1.11.1989 wurde die Rote Flora besetzt. 30 Jahre später sind die Rufe nach Schließung gerade wieder verstummt. Aber hat die Flora noch einen Sinn?  Katharina Schipkowski

      Vorderansicht der beleuchteten Roten Flora mit symmetrisch stürzenden Linien

        ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 10. 2019, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
        • PDF

        Die Radikalen von nebenan

        • PDF

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 25. 10. 2019, 18:20 Uhr
        • Nord

        Besetzerin über Anfänge der Roten Flora

        „Die Flora hat ganz viel geschafft“

        Berit K. kam in der Nacht der Besetzung zur Flora. 30 Jahre später spricht sie über die politische Bedeutung des Hausprojekts.  

        Versammlung in der Flora mit Transparenten im Hintergrund

          ca. 253 Zeilen / 7565 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 21. 4. 2018, 00:00 Uhr
          • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
          • PDF

          Rote Flora bleibt da

          Künstliche Debatte über die Zukunft angestoßen  Kai von Appen

          • PDF

          ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 1. 2. 2018, 00:00 Uhr
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
          • PDF

          Flora kriegt Druck von rechts

          CDU und AfD wollen das Autonomenzentrum weiter räumen lassen. Die übrigen Fraktionen beschwichtigen  Sven-Michael Veit

          • PDF

          ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 18. 12. 2017, 18:14 Uhr
          • Berlin

          Kommentar zu linker Fahndungs-Aktion

          Der Kampf um die Deutungshoheit

          Auf die Fahndung nach G20-Gegnern reagieren Aktivisten mit der Veröffentlichung von Polizisten-Fotos. Das ist nicht schlau – der Skandal des Tages aber liegt woanders.  Malene Gürgen

            ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 2. 12. 2017, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
            • PDF

            Das Versprechen des Herrn Dohnanyi

            30 Jahre Hafenstraße: Dass die besetzte Häuserzeile am Hamburger Hafenrand nicht geräumt werden konnte, war ein Resultat von Militanz und dem Geschick der AnhängerInnen, das gesamte linksliberale Spektrum zu mobilisieren  Kai von Appen

            • PDF

            ca. 258 Zeilen / 7716 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 1. 12. 2017, 19:58 Uhr
            • Nord

            Häuserkampf? Welcher Häuserkampf?

            Besetzer gesucht

            In Bremen gibt es noch Besetzungen, und das mit Erfolg. In Hamburg dagegen ist ihre große Zeit lange vorbei. Woran liegt das? Und gibt es inzwischen andere Strategien?  Katharina Schipkowski

              ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 9. 2017, 00:00 Uhr
              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
              • PDF

              heute in hamburg

              „Lassen uns nicht vertreiben“

              Kundgebung Im Münzviertel gibt es zu wenig Raum für soziokulturelle Arbeit, klagt eine InitiativeDaniel Trommer

              • PDF

              ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 5. 8. 2017, 00:00 Uhr
              • Politik, S. 4
              • PDF

              G20Rote Flora erwartet Besuch vom Staat. Olaf Scholz droht mit Konsequenzen

              Die Rote Flora ist in Alarmbereitschaft

              • PDF

              ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 5. 8. 2017, 00:00 Uhr
              • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
              • PDF

              Die Abrechnung naht: Rote Flora soll bezahlen

              Räumung Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) droht der Roten Flora mit Konsequenzen wegen der G20-Krawalle. Die Szene befürchtet eine Razzia der Steuerfahndung. AfD will Ortsbegehung machenKatharina Schipkowski, Sven-Michael Veit

              • PDF

              ca. 94 Zeilen / 2791 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 20. 7. 2017, 00:00 Uhr
              • Meinung + Diskussion, S. 12
              • PDF

              Katharina Schipkowski über die angedrohte Räumung der Roten Flora

              Kriegserklärung der SPD

              • PDF

              ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 19. 7. 2017, 15:14 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Nach den Krawallen beim G20-Gipfel

              SPD droht Flora & Friends

              Die SPD zieht nicht nur in Erwägung, die Rote Flora zu räumen. Auch KünstlerInnen droht sie mit Geldentzug – weil sie zur Flora stehen.  Marco Carini

              Viele Polizisten vor Demonstranten, die ein Schild mit der Aufschrift "Flora bleibt" halten

                ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 14. 7. 2017, 00:00 Uhr
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
                • PDF

                Grote tut besonnen

                G20-Konsequenzen Hamburgs Innensenator warnt vor Schnellschüssen gegen die Rote Flora

                • PDF

                ca. 40 Zeilen / 1187 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 11. 7. 2017, 17:01 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Drohung gegen „Rote Flora“

                Abrüsten, bitte!

                Kommentar 

                von Erik Peter 

                Für die G20-Krawalle werden nun Schuldige gesucht. Die Schließung der „Roten Flora“ wäre jedoch Aktionismus – und würde alles nur schlimmer machen.  

                Polizisten vor der Roten Flora im Schanzenviertel in Hamburg

                  ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 7. 2017, 12:36 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Linksautonomes Zentrum in Hamburg

                  Das ist die Rote Flora

                  Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel gibt es Forderungen nach der Schließung des linken Zentrums. Aber was ist die Flora eigentlich?  Katharina Schipkowski

                  Ein Demozug vor der Roten Flora. Ein Mann hält ein Schild mit dem Schriftzug „Protest“ hoch

                    ca. 88 Zeilen / 2631 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2017, 00:00 Uhr
                    • Nord, S. 29 ePaper 25 Nord
                    • PDF

                    Die gekaperte Kirche

                    Besetzung Nachdem die Kirche ihr Jugendprogramm in Rahlstedt einstellte, enterte die Gruppe Barco Liberado die Thomas-Kirche und baut nun ein eigenes Angebot auf. Der Kirchenkreis unterstützt die Anarchisten dabei, jetzt dürfen auch G20-Camper kommenPhilipp Steffens

                    • PDF

                    ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 6. 6. 2017, 19:10 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Friedliche Kirchen-Besetzung in Hamburg

                    Anarchisten statt Christen

                    Junge Leute haben eine leerstehende Kirche in Hamburg besetzt, um daraus ein Jugendzentrum zu machen. Ihre Chancen stehen nicht schlecht.  Adèle Cailleteau

                    Maskierte hängen ein Spruchbanner auf einem Kirchendach auf.

                      ca. 139 Zeilen / 4150 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 20. 5. 2017, 00:00 Uhr
                      • G20, S. VII
                      • PDF

                      Gipfel-Nachbarn Anarchisten, Künstler und Migranten bevölkern das Karoviertel, das direkt an den G20-Tagungsort grenzt

                      Die linke Puppenstube

                      • PDF

                      ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln