Hamburg will alle seine 103 Kilometer Deich erhöhen. In Wilhelmsburg steht dem Plan ein Hausprojekt im Weg. Die Stadt will das Gebäude abreißen.
ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Am 1.11.1989 wurde die Rote Flora besetzt. 30 Jahre später sind die Rufe nach Schließung gerade wieder verstummt. Aber hat die Flora noch einen Sinn?
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Berit K. kam in der Nacht der Besetzung zur Flora. 30 Jahre später spricht sie über die politische Bedeutung des Hausprojekts.
ca. 253 Zeilen / 7565 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Künstliche Debatte über die Zukunft angestoßen
ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
CDU und AfD wollen das Autonomenzentrum weiter räumen lassen. Die übrigen Fraktionen beschwichtigen
ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Auf die Fahndung nach G20-Gegnern reagieren Aktivisten mit der Veröffentlichung von Polizisten-Fotos. Das ist nicht schlau – der Skandal des Tages aber liegt woanders.
ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
30 Jahre Hafenstraße: Dass die besetzte Häuserzeile am Hamburger Hafenrand nicht geräumt werden konnte, war ein Resultat von Militanz und dem Geschick der AnhängerInnen, das gesamte linksliberale Spektrum zu mobilisieren
ca. 258 Zeilen / 7716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
In Bremen gibt es noch Besetzungen, und das mit Erfolg. In Hamburg dagegen ist ihre große Zeit lange vorbei. Woran liegt das? Und gibt es inzwischen andere Strategien?
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Kundgebung Im Münzviertel gibt es zu wenig Raum für soziokulturelle Arbeit, klagt eine Initiative
ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Räumung Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) droht der Roten Flora mit Konsequenzen wegen der G20-Krawalle. Die Szene befürchtet eine Razzia der Steuerfahndung. AfD will Ortsbegehung machen
ca. 94 Zeilen / 2791 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die SPD zieht nicht nur in Erwägung, die Rote Flora zu räumen. Auch KünstlerInnen droht sie mit Geldentzug – weil sie zur Flora stehen.
ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
G20-Konsequenzen Hamburgs Innensenator warnt vor Schnellschüssen gegen die Rote Flora
ca. 40 Zeilen / 1187 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Für die G20-Krawalle werden nun Schuldige gesucht. Die Schließung der „Roten Flora“ wäre jedoch Aktionismus – und würde alles nur schlimmer machen.
ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel gibt es Forderungen nach der Schließung des linken Zentrums. Aber was ist die Flora eigentlich?
ca. 88 Zeilen / 2631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Besetzung Nachdem die Kirche ihr Jugendprogramm in Rahlstedt einstellte, enterte die Gruppe Barco Liberado die Thomas-Kirche und baut nun ein eigenes Angebot auf. Der Kirchenkreis unterstützt die Anarchisten dabei, jetzt dürfen auch G20-Camper kommen
ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Junge Leute haben eine leerstehende Kirche in Hamburg besetzt, um daraus ein Jugendzentrum zu machen. Ihre Chancen stehen nicht schlecht.
ca. 139 Zeilen / 4150 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.