Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.
ca. 522 Zeilen / 15656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein russisches Gericht verurteilt sieben Krimtataren zu langen Gefängnisstrafen. Sie sollen einer verbotenen islamischen Gruppe angehört haben.
ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Würzburg der Anschlag. Ich bin weit weg, in der Ukraine, und stelle mir vor, was kommen wird. Krieg ist hart, genau wie die Ungewissheit.
ca. 212 Zeilen / 6342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Jürgen Trittin über ein Syrien ohne Assad, russischen Völkerrechtsbruch und die Frage, ob man durch Nichtstun schuldig werden kann.
ca. 326 Zeilen / 9759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
FRIEDEN Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird der Ukraine-Konflikt im Mittelpunkt stehen. Gegendemonstration geplant
ca. 127 Zeilen / 3645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Russland muss gestoppt werden, meint Krimtatar Ali Khamzin. Sonst drohe die Radikalisierung der Krimtataren und die Weltherrschaft des Chaos.
ca. 179 Zeilen / 5359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
HEIMWEH Czernowitz – ethnisches Dorado. Nazis und Sowjets zerstörten es. Nun aber wird es wieder sichtbar
ca. 261 Zeilen / 7581 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.