• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 502

  • RSS
    • 5. 6. 2023, 08:06 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Ziviler Ungehorsam im Iran

    Aufbegehren im Kontrollstaat

    Im Iran widersetzen sich die Frauen mit zivilem Ungehorsam den Sittenregeln. Das Regime reagiert mit Ausgrenzung und setzt auf Überwachungshightech.  Teseo La Marca

    Frauen in Teheran, Iran

      ca. 244 Zeilen / 7317 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 16. 5. 2023, 08:04 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Todesstrafen in Iran

      Wo bleibt der Aufschrei?

      In Iran steigt die Zahl der Hinrichtungen, berichtet Amnesty. Das Regime schickt gleichzeitig versöhnliche Zeichen an den Westen – und der schweigt.  Gilda Sahebi

      Eine Frau hat sich einen Strick um den Hals gebunden und protestiert so gegen die Todesstrafe im iran

        ca. 123 Zeilen / 3682 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 11. 5. 2023, 14:54 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Preis für Journalistin Golineh Atai

        Freiheit in Iran ist weiblich

        Aktueller könnte Golineh Atais Buch „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ kaum sein. Nun wurde es als „Das Politische Buch“ des Jahres ausgezeichnet.  Amelie Sittenauer

        Portrait

          ca. 76 Zeilen / 2275 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 11. 4. 2023, 19:11 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Unterdrückung in Iran

          Überwachung freier Frauenköpfe

          Das iranische Regime will härter gegen Frauen vorgehen, die öffentlich kein Kopftuch tragen. Sie setzen auf Überwachungstechnik und Strafen.  Gilda Sahebi

          Eine Frau versteckt hinter einem Ballon ihren Kopf

            ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 11. 4. 2023, 08:11 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Experte über Gewalt in Nahost

            „Kein Interesse an Eskalation“

            Hinter den Raketen aus dem Libanon steckt wohl die palästinensische Terrorgruppe Hamas. Experte Yaakov Amidror über die Kooperation von Hamas und Hisbollah.  

            Eine Explosion am Horiztont hinter einer Stadt

              ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 10. 4. 2023, 17:12 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Gewalt in Israel

              Raketen statt Feiern

              Am Feiertagswochenende erlebt Israel eine Welle von Angriffen – von verschiedenen Seiten. Die Reaktion folgte prompt. Geht die Eskalation bald weiter?  Judith Poppe

              Sicherheitskräfte und Pilger vor der Al-Aksa-Moschee.

                ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 30. 3. 2023, 17:35 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Iran-Politik der EU

                Studie warnt vor Terrorlistung

                Laut einer Studie, die die Linke im EU-Parlament in Auftrag gegeben hat, könnte eine Ausweitung der Sanktionen auf die Revolutionsgarden kontraproduktiv sein.  Eric Bonse

                Parade von Paramitärs

                  ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 3. 2023, 18:53 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Islamwissenschaftlerin über Proteste in Iran

                  „Ein permanentes Gefühl der Angst“

                  Katajun Amirpur ist überrascht von der Revolte der iranischen Frauen. Ein Gespräch über theokratischen Terror, den Postislamismus und ihr neues Buch.  

                  Straßenszene in Teheran, Frauen mit und ohne Kopftuch begegnen sich

                    ca. 228 Zeilen / 6819 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Politisches Buch

                    Typ: Interview

                    • 11. 3. 2023, 09:41 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Anschläge auf iranische Schülerinnen

                    Giftrache der Gottesfürchtigen

                    In Iran halten rätselhafte Vergiftungen an Mädchenschulen die Menschen in Atem. Will Teheran der Protestbewegung das Rückgrat brechen?  Teseo La Marca

                    Sanitäterinnen tragen eine Bahre, auf der ein bewusstloses Mädchen liegt

                      ca. 205 Zeilen / 6141 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 7. 3. 2023, 18:48 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Feministische Proteste in Iran

                      So viel mehr als das Kopftuch

                      Rechte instrumentalisieren die Proteste in Iran, Linke zögern mit Solidarität. Ein Vorabdruck von Gilda Sahebis Buch „Unser Schwert ist Liebe“.  Gilda Sahebi

                      zwei iranische Frauen gehen mit bedeckten Haaren auf einer Straße

                        ca. 294 Zeilen / 8806 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 3. 2023, 19:00 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Aktivistin über Proteste am Frauentag

                        „Das Ziel – der Sturz des Regimes“

                        Auch in Hamburg protestieren viele gegen das iranische Regime. Aktivistin Shadi erklärt, warum sie zur Aktion „Frauen, Leben, Freiheit“ aufruft.  

                        Protestierende in der Hamburger Innenstadt, auf einem Transparent steht; "Women, Life, Freedom"

                          ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 2. 3. 2023, 18:19 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Anschlagsserie in Iran

                          Vergiftete Schulmädchen

                          In Iran wurden tausende Schülerinnen vergiftet. Es scheint eine Racheaktion islamischer Extremisten zu sein. Oder stecken Regime-Insider dahinter?  Teseo La Marca

                          eine junge Frau liegt in einem Krankenbett und wird beatmet

                            ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 3. 2023, 03:00 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Leipziger Buchmesse setzt Zeichen

                            Buchmesse ohne Islamisches Zentrum

                            Die Leipziger Buchmesse lehnt die Anmeldung des Islamischen Zentrums Hamburg ab. Laut Verfassungsschutz unterstützt es das Regime in Iran.  Friederike Gräff

                            ein blauer Moscheebau

                              ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 26. 2. 2023, 19:05 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Kritik an Baerbocks Iran-Politik

                              „Es braucht klare Parteinahme“

                              Die iranischen Revolutionsgarden gehören auf die EU-Terrorliste, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Außenministerin Baerbock agiere zu zaghaft.  

                              Eine Frau im Ganzkörperschleier steht als schwarze Gestalt im Schnee

                                ca. 325 Zeilen / 9744 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 25. 2. 2023, 16:43 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Inhaftierter Iraner über Einzelhaft

                                „Es gibt kein Zurück“

                                Zehn Jahre muss ein junger Iraner in Haft. Im Gespräch erzählt er von Folter bei Verhören, dass er nichts bereut und hofft, dass die Proteste andauern.  

                                Frauen rennen über eine Straße

                                  ca. 248 Zeilen / 7418 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Interview

                                  • 19. 2. 2023, 15:39 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Pressefreiheit im Iran

                                  Die Angst vor den Worten

                                  Iran lässt einige politische Gefangene wieder frei. Doch das Regime verschärft seinen Kurs gegen kritische Journalistinnen.  Teseo La Marca

                                  Ein Mensch sitzt in einem Massenschlafraum mit Doppelstockbetten auf einem Stuhl und hat eine Zeitung vor sich aufgeschlagen

                                    ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 2. 2023, 15:13 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Experte über Proteste in Iran

                                    „Lärm vor der Niederlage“

                                    Revolutionen brauchen mehr als Wut, sagt Srdja Popovic. Bei den Protesten in Iran vermisst er eine Strategie. Trotzdem hat er Hoffnung für das Land.  

                                    Eine junge Frau streckt ihre Arme mit Victory-Zeichen aus einem Autoconvoy

                                      ca. 267 Zeilen / 7998 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Interview

                                      • 10. 2. 2023, 15:13 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Au­to­r:in­nen über Protest in Iran

                                      Feminismus und Revolution

                                      Roya Hakakian und Sama Maani sprechen über die historische Besonderheit der aktuellen Proteste in Iran. Die Gesellschaft verändere sich.  

                                      Frauen mit und ohne Kopftuch demonstrieren gemeinsam

                                        ca. 278 Zeilen / 8330 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Interview

                                        • 4. 2. 2023, 13:48 Uhr
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Islamisten in Iran

                                        Unterschiedliche Ziele

                                        Essay 

                                        von Bahman Nirumand 

                                        Beim Protest gegen den Schah hatten nicht alle dieselbe Alternative vor Augen. Jetzt gilt es, sämtliche Gesellschaftsschichten zu berücksichtigen.  

                                          ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Essay

                                          • 4. 2. 2023, 00:00 Uhr
                                          • kultur, S. 41
                                          • PDF

                                          Haft in Teheran

                                          Der Regisseur Jafar Panahi ist in den Hungerstreik getreten  Tim Caspar Boehme

                                          • PDF

                                          ca. 62 Zeilen / 1843 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln