Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr jede Spur.
Innenminister Dobrindt will mehr Abschiebungen durchsetzen. Dafür sollen seine Mitarbeiter in Kabul mit Vertretern des afghanischen Regimes verhandeln.
Wie Shokria Shirzad nach Jahren der Flucht und Ungewissheit endlich in Deutschland ankommt – während Tausende in Pakistan weiter ausharren, weil die Bundesregierung zögert3
Rechtspopulist Nigel Farage stellt seinen Plan für Massenabschiebungen vor. Die islamistischen Taliban begrüßen das, die Labour-Regierung ist unschlüssig.
Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt ignoriert.
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen.
Islamabad kündigt den Flüchtlingsschutz für 1,4 Millionen Afghan*innen auf und plant eine neue Abschiebephase. Viele leben jedoch seit Jahrzehnten dort.
Freie Presse gibt es in Afghanistan nicht, aber es gibt Influencer. Sie liefern ein realistischeres Bild nach draußen, doch auch sie bleiben an der Oberfläche.
Union und SPD zerstören die Hoffnungen vieler afghanischer Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben. Weil ihnen Deutschland die Einreise versagt