• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 759

  • RSS
    • 11. 1. 2023, 10:31 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nordamerika-Gipfel in Mexiko

    Drei dankbare Staatschefs

    Die Einwanderung zählte zu den wichtigsten Themen des Gipfels. Anfängliche Misstöne zwischen Biden, Obrador und Trudeau lösen sich in Wohlgefallen auf.  Wolf-Dieter Vogel

    Joe Biden, Andrés Manuel López Obrador und Justin Trudeau posieren Arm in Arm

      ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 29. 12. 2022, 09:13 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Mögliche UNO-Konferenz zur Ukraine

      Nichts als eine Luftnummer

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Eine UNO-Friedenskonferenz zur Ukraine ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unrealistisch. Denn beide Kriegsparteien beharren auf ihren Maximalforderungen.  

      Rauch über Ruinen

        ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 13. 11. 2022, 18:48 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Asean-Gipfel in Kambodscha

        Joe Biden wirbt um Südostasien

        Beim Gipfel der südostasiatischen Staaten vereinbart der US-Präsident eine strategische Partnerschaft. Der Rivale China praktiziert sie dort längst.  Sven Hansen

        Job Biden und Hun Sen in traditionellen Hemden in Phnom Penh

          ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 23. 9. 2022, 18:39 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Bundeskanzler auf Staatsbesuch

          A Germanman in New York

          Olaf Scholz ist zur UN-General­versammlung gereist. Die viel geforderte deutsche Führungsrolle scheint ihm dabei manchmal selbst nicht ganz geheuer.  Anna Lehmann

          Olaf Scholz geht in Begleitung seines Regierungssprechers und seiner Bodyguards durch die Straßen von Manhattan

            ca. 337 Zeilen / 10094 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 9. 9. 2022, 00:00 Uhr
            • krieg in der ukraine, S. 2
            • PDF

            Milliardenhilfe für den Kampf in der Ukraine

            Waffen, Ausrüstung, Ausbildung, Geld: Die internationale Solidarität zeigt sich in Ramstein. USA klagen Kreml an wegen Verschleppungen  Tanja Tricarico

            • PDF

            ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 8. 9. 2022, 18:59 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Russische Deportationen aus der Ukraine

            Fakten schaffen ohne Waffen

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Verschleppungen von Ukrai­ne­r*in­nen nach Russland sind seit Monaten Praxis. Der Kreml will auch so die Ukraine von der Landkarte tilgen.  

            Ein Soldat nimmt einer Frau vor einem Bus Gepäck ab.

              ca. 84 Zeilen / 2495 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 28. 8. 2022, 12:40 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              UN-Konferenz zum Meeresschutz

              Kein Schutz für hohe See

              Zwei Drittel der Meeresgebiete befinden sich außerhalb nationaler Hoheitsgebiete. Verhandlungen zum Schutz der Hochsee sind nun gescheitert – erneut.  Svenja Bergt

              Die Flosse eines Wals ragt aus dem Meer hinaus, im Hintergrund Eisschollen auf dem Wasser

                ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 7. 6. 2022, 12:02 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Migrantenkarawane zum Amerika-Gipfel

                Ein Zeichen gegen ungewisses Warten

                Migranten aus Lateinamerika machen sich von Südmexiko auf den Weg in die USA. Dort wird beim Amerika-Gipfel ein Migrationsabkommen vereinbart.  Wolf-Dieter Vogel

                Eine lange Straße voller Menschen

                  ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 3. 2022, 17:18 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Zum Tod von Madeleine Albright

                  Mit Charme und starken Ellenbogen

                  Madeleine Albright war die erste weibliche Außenministerin der USA. Ihre Lebensgeschichte ließ sie zur Warnerin vor dem Faschismus werden.  Stefan Schaaf

                  Nahaufnahme Madeleine Albright

                    ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 3. 2022, 11:34 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Linke und der Ukrainekrieg

                    Die Nato-war-schuld-Linken

                    Kommentar 

                    von Jan Pfaff 

                    Einige Linke stecken noch immer in alten Denkmustern fest. Statt zu Putin auf Abstand zu gehen, beschuldigen sie weiter die USA und die Nato.  

                    Ein Demonstrant hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "Frieden für Russland"

                      ca. 191 Zeilen / 5711 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 19. 2. 2022, 18:30 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Münchner Sicherheitskonferenz 2022

                      Die Angst vor einem Krieg wächst

                      Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China.  Pascal Beucker

                      Kamala D. Harris, US-Vizepräsidentin, spricht bei der 58. Münchner Sicherheitskonferenz.

                        ca. 236 Zeilen / 7068 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 16. 1. 2022, 17:47 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Ukraine-Russland-Konflikt

                        Schlechte Verlierer

                        Kommentar 

                        von Klaus-Helge Donath 

                        Russland klingt, als hätten die USA den Kalten Krieg verloren. Es hätte gerne seine Einflusszone mit Staaten eingeschränkter Soureränität zurück.  

                        Putin einem seinem Schreibtisch

                          ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 16. 1. 2022, 17:44 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Ukraine-Russland-Konflikt

                          Krieg? Wir doch nicht

                          Die Verhandlungen zwischen Russland und dem Westen blieben ohne Ergebnis. Der Druck aus Moskau wächst – auch auf die Ukraine.  Klaus-Helge Donath

                          NATO Generalsekretär Stoltenberg steht mit zwei russischen Ministern auf einem Podium, zwischen ihnen die Fahren der NATO, hinter Stoltenberg die Fahne Russlands

                            ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 12. 2021, 16:54 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Konflikt zwischen Westen und Russland

                            Drei Gipfel zur Besänftigung

                            Nicht nur die USA sollen am 10. Januar mit Moskau sprechen. Nato und OSZE wollen nachziehen. Russlands Außenminister Lawrow kündigt „harte Linie“ an.  

                            Ein Mann mit Fellmütze und Abzeichen schaut durch ein Fernrohr

                              ca. 119 Zeilen / 3564 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 12. 2021, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 12
                              • PDF

                              debatte

                              Realpolitik zählt, nicht Werte

                              Der Westen empört sich moralisch über Russland. Das ist falsch. Stattdessen sollte man die Sicherheitsinteressen von Präsident Putin ernst nehmen  Rüdiger Lüdeking

                              • PDF

                              ca. 190 Zeilen / 5678 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 11. 11. 2021, 15:59 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klimakonferenz in Glasgow

                              USA und China bilden Öko-Allianz

                              Die CO2-Supermächte USA und China wollen den Klimagipfel zum Erfolg bringen. In den entscheidenden Fragen ist in Glasgow aber noch alles offen.  Bernhard Pötter

                              der US-Klimadiplomat John Kerry in Glasgow

                                ca. 136 Zeilen / 4077 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 22. 9. 2021, 17:18 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                UN-Vollversammlung zum Klima

                                Mehr Geld, weniger Kohle

                                Klimafortschritte beim UNO-Treffen: Die USA stocken Hilfen für arme Länder auf, China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen.  Bernhard Pötter

                                Ein Mann verschraubt Solarzellen

                                  ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 9. 2021, 10:09 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  UNO-Vollversammlung

                                  Leider nur normal

                                  Kommentar 

                                  von Marc Engelhardt 

                                  Joe Biden hielt eine abgewogene, diplomatische Rede. Das reicht in diesen Zeiten nicht. UNO-Generalsekretär Antònio Guterres machte es besser.  

                                  Joe Biden spricht vor der UNO-Vollversammlung in New York am Pult

                                    ca. 94 Zeilen / 2818 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 21. 9. 2021, 18:09 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    USA auf der UN-Vollversammlung

                                    Biden setzt auf Multilateralismus

                                    Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie.  Andreas Zumach

                                    Joe Biden nimmt seine schwarze Gesichtsmaske ab

                                      ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 6. 2021, 18:53 Uhr
                                      • Politik
                                      • Amerika

                                      Abschluss des G7-Gipfel in Cornwall

                                      „Amerika ist zurück“

                                      Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein.  Dominic Johnson

                                      Empfang für G7-Chefs in Cornwall

                                        ca. 161 Zeilen / 4818 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln