• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 32

  • RSS
    • 20. 3. 2022, 16:15 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Poker um Pipelines aus Nordafrika

    Madrid biedert sich Rabat an

    Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.  Reiner Wandler

    Flüssiggastanker an einem Gasterminal in einem Hafen.

      ca. 143 Zeilen / 4283 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 29. 9. 2021, 18:33 Uhr
      • Politik
      • Europa

      EuG-Urteil zur Westsahara

      Marokko am Pranger

      Kommentar 

      von Reiner Wandler 

      Darf Marokko Verträge über die Westsahara schließen? Das Gericht der Europäischen Union verneint das. Brüssel und Rabat müssen umdenken.  

      Demonstrantinnen mit weißen KOpftüchern protestieren für die Freiheit der Menschen in der Westsahara

        ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 29. 9. 2021, 16:48 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Urteil des Europäischen Gerichts

        Westsahara-Abkommen sind nichtig

        Das Gericht verteidigt das Recht der sahrauischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.  Christian Rath

        Ein mann geht an einer Hausruine vorbei

          ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 1. 6. 2021, 18:16 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Westsahara in Spanien

          Polisario-Chef sagt aus

          Spaniens Justiz hat U-Haft für den Chef der Polisario, Brahim Ghali, abgelehnt. Die Entscheidung dürfte für Spannungen mit Marokko sorgen.  Reiner Wandler

          Eine Demonstrantin mit einem Foto von Brahim Ghali in der Hand- die Aufschrift lautet "Wanted"

            ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 14. 12. 2020, 18:54 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Westsahara-Konflikt

            Vergessen in der Wüste

            Kommentar 

            von Reiner Wandler 

            Die Westsahara ist das letzte nicht entkolonialisierte Gebiet in Afrika. Spanien und die UNO dulden seine Besetzung und Ausbeutung durch Marokko.  

            Eine Mörsergranate liegt in der Wüste Sahara

              ca. 186 Zeilen / 5562 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 10. 12. 2020, 08:11 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Konflikt in Westsahara

              Am Sandwall

              In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert.  Reiner Wandler

                ca. 159 Zeilen / 4766 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 31. 5. 2020, 07:00 Uhr
                • Nord

                Flüchtling über das Warten der Sahraouis

                „Unsere Frauen sind die Tapfersten“

                Ali M'Barek-Mouloud musste als Kind aus Westsahara fliehen. Ein Gespräch über einen von der Welt vergessenen Konflikt und beduinische Willensstärke.  

                Eine Gruppe sahraouischer Frauen in der Wüste.

                  ca. 195 Zeilen / 5823 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 30. 5. 2020, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                  • PDF

                  Fischige Geschäfte

                  Bremen zeigt Solidarität mit den Sahrauis, aber beim Fischmehl hört’s auf  York Schaefer

                  • PDF

                  ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 30. 5. 2020, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                  • PDF

                  Die
                  ewige
                  Kolonie

                  Seit Spaniens faschistischer Diktator Westsahara 1975 Marokko überlassen hat, hält das Königreich eine der letzten Kolonien in Afrika besetzt, entrechtet ihr Volk und beutet seinen Reichtum aus. Unternehmen wie Continental und die Logistik deutscher Häfen helfen dabei43–45 Benno Schirrmeister

                  • PDF

                  ca. 180 Zeilen / 5373 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 29. 5. 2020, 18:46 Uhr
                  • Nord

                  Handel und Menschenrechte

                  Conti stellt auf Durchzug

                  Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.  York Schaefer

                  Zwei Männer, die in der Wüste eine Straße mit Autoreifen sperren, am Horizont eine Zeltstadt

                    ca. 276 Zeilen / 8266 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 22. 12. 2016, 11:00 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Status der Westsahara

                    Sieg und Niederlage für die Polisario

                    Der Europäische Gerichtshof lehnt eine Klage der Westsahara-Befreiungsfront ab. Doch sie trägt trotzdem einen politischen Sieg davon.  Christian Rath

                    Kämpfer der Polisario in der Nähe von Tifariti (Westsahara)

                      ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 3. 4. 2016, 19:31 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Konflikt in der Westsahara

                      Marokko setzt auf Eskalation

                      Ein Besuch des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon erzürnt die Regierung in Rabat. In den Flüchtlingslagern in Algerien wächst der Frust.  Reiner Wandler

                      Ein Mann schaut aus einem Auto, von draußen schaut ein Soldat auf ihn

                        ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 1. 3. 2016, 18:41 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        De Maizière in Nordafrika

                        Das Völkerrecht verscherbelt

                        Drei Länder wollen abgelehnte Flüchtlinge aus Deutschland aufnehmen. Dafür versprach de Maizière Hilfe im Streit um besetzte Gebiete.  Tobias Schulze

                          ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 15. 11. 2010, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Solidaritätsmarsch in Madrid für die Westsahara

                          SPANIEN Zehntausende protestieren gegen die Besetzung durch Marokko. Parolen immer radikalerREINER WANDLER

                          • PDF

                          ca. 80 Zeilen / 2324 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 20. 8. 2010, 17:03 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Disput zwischen Madrid und Rabat

                          Neuer Ärger in Ceuta und Melilla

                          Die jüngsten marokkanischen Blockaden Ceutas und Melillas könnten mit dem Westsahara-Konflikt zu tun haben. Der Streit kam Rabat möglicherweise nicht ungelegen.  Hans-Günter Kellner

                            ca. 63 Zeilen / 1886 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 5. 4. 2010, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Afrika

                            Häftlinge in Marokko

                            Faires Verfahren gefordert

                            Menschenrechtler aus der besetzten Westsahara, die wegen friedlicher Proteste in Gefängnissen sitzen, fordern endlich ein ordentliches Gerichtsverfahren und sind im Hungerstreik.  Reiner Wandler

                              ca. 88 Zeilen / 2631 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 19. 12. 2009, 00:00 Uhr
                              • der tag, S. 02
                              • PDF

                              Die mutige Frau aus der Wüste

                              • PDF

                              ca. 74 Zeilen / 2161 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 19. 12. 2009, 00:00 Uhr
                              • Ausland, S. 13
                              • PDF

                              Aminatu Haidar wieder zu Hause

                              WESTSAHARA Die hungerstreikende Menschenrechtsaktivistin darf in ihre Heimat zurück. Im Gegenzug stärkt Marokko die internationale Anerkennung seiner Westsahara-BesatzungREINER WANDLER

                              • PDF

                              ca. 124 Zeilen / 3735 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 17. 12. 2009, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Polisario-Sprecher Mhamed Khadad

                              "Sie verlangt nichts Unmögliches"

                              Seit einem Monat befindet sich die sahrouische Menschenrechtlerin Aminatou Haidar auf Lanzarote im Hungerstreik. Der Vertreter der Polisario verlangt ein Eingreifen der Europäischen Union.  

                                ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Interview

                                • 18. 6. 2007, 00:00 Uhr
                                • Ausland, S. 10
                                • PDF

                                Neue UNO-Initiative

                                Vertreter Marokkos und der Befreiungsbewegung Polisario beraten über den Westsahara-Konflikt  REINER WANDLER

                                • PDF

                                ca. 61 Zeilen / 1820 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln