• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 189

  • RSS
    • 25. 2. 2023, 17:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Chinesische Spionage-Flugkörper

    Mehr als nur 99 Luftballons

    Kolumne Der rote Faden 

    von Shi Ming 

    Ballons am Himmel sind kein Anlass mehr für Heiterkeit. Sondern für Sorge: Wir wissen nicht, wozu die chinesische Spionage imstande ist – und wofür.  

    Ein Ballon und Kampfflugzeug ist am Himmel zu sehen

      ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 28. 1. 2022, 08:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Spitzelaffäre um Umweltaktivisten

      Ausspioniert vom eigenen Freund

      Der Umweltaktivist Jason Kirkpatrick wurde jahrelang von seinem Freund, einem Polizeispitzel, ausgespäht. Nun entscheidet ein Gericht über den Fall.  Konrad Litschko

      Portrait vor Hecke

        ca. 292 Zeilen / 8751 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2022, 18:47 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Interpol-Haftbefehl

        Serbien liefert an Bahrain aus

        Serbien hat einen Dissidenten nach Bahrain ausgeflogen – obwohl der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte versucht hatte, dies zu verhindern.  Jannis Hagmann

        ein Gerichtssaal

          ca. 57 Zeilen / 1692 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2022, 18:08 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Interpol in der Kritik

          Im Dienst von Autokraten

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft.  

          Interpol Logo auf einem Fußboden: eine Weltkarte, ein Schwert

            ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 15. 1. 2022, 00:00 Uhr
            • argumente, S. 15
            • PDF

            Trainingscamp
            für
            Extremisten

            Soziale Medien bieten den fruchtbarsten Boden für Hetzkampagnen, sind Fundgrube für Geheimdienste und Geschäftemacher. Und sie spalten die Gesellschaft  Matthias Eckoldt

            • PDF

            ca. 314 Zeilen / 9410 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 24. 7. 2021, 13:37 Uhr
            • Politik
            • Netzpolitik

            Fragen und Antworten zur Pegasus-Affäre

            Pferde haben Flügel, Handys Ohren

            Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Jannis Hagmann

            verpixeltes Gesicht hinter einem Bildschirm

              ca. 282 Zeilen / 8450 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 20. 7. 2021, 17:16 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Reaktion auf Smartphone-Spionage

              Von Empörung bis Achselzucken

              Nach den Enthüllungen über weltweite Spionageangriffe nimmt Frankreich Ermittlungen auf. Ungarns Regierung reagiert wesentlich abgebrühter.  Eva Oer

              Protest in Indien gegen die Spionagesoftware

                ca. 126 Zeilen / 3770 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 19. 5. 2020, 17:53 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Bundesverfassungsgericht zu BND

                Grundgesetz gilt auch im Ausland

                Journalisten klagen erfolgreich gegen die BND-Überwachung im Ausland. Das Urteil ist schon jetzt ein Meilenstein in der Rechtsprechung.  Christian Rath

                Ein Richte in roter Robe hebt seinen roten Hut

                  ca. 229 Zeilen / 6866 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 14. 1. 2020, 18:23 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Spionage durch Bundesnachrichtendienst

                  Grenzenlose Grundrechte

                  Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auslandsüberwachung des BND. Ausländer könnten sich bald auf deutsche Grundrechte stützen.  Christian Rath

                  Eine Überwachungskamera ist am Zaun der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes befestigt

                    ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 30. 9. 2019, 19:07 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Autobiografie von Edward Snowden

                    Der achte Harry Potter

                    Mit nur 36 Jahren verteidigt Edward Snowden sein Lebenswerk: die Enthüllung der US-Massenüberwachung. Sein Buch ist aber auch ein Versprechen.  Daniél Kretschmar

                    Porträt Edward Snowden

                      ca. 275 Zeilen / 8237 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 21. 9. 2019, 15:50 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Der Fall Edward Snowden

                      Braucht es heldenhafte Menschen?

                      Kommentar 

                      von Barbara Junge 

                      Weil Whistleblower Snowden seine Angst überwand, wissen wir mehr über das System weltumspannender Überwachung. Ist er deswegen ein Held?  

                      An einem Fenster klebt ein Sticker mit dem Gesicht Edward Snowdens, darunter steht das Wort „Asyl“

                        ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 5. 2. 2019, 11:47 Uhr
                        • Öko
                        • Netzökonomie

                        Spionageverdacht bei Huawei

                        Technik lieber selbst entwickeln

                        Kommentar 

                        von Felix Lee 

                        Deutschland und Europa täten gut daran, weder auf die Technik der Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen. Nur das gewährleistet Kontrolle.  

                        Logo von "Huawei", daneben die Silhoutte eines Menschen

                          ca. 92 Zeilen / 2745 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 5. 2018, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 6
                          • PDF

                          Geheimdienste wollen zurückhacken

                          Sicherheitsbehörden fordern das Recht, mit Gegenattacken auf Cyberangriffe zu reagieren. Die Regierung macht ihnen Hoffnung – trotz ungeklärter Fragen  Tobias Schulze

                          • PDF

                          ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 5. 1. 2018, 00:00 Uhr
                          • medien, S. 17
                          • PDF

                          Macron kündigt Gesetz gegen Fake News an

                          Französische Medienaufsicht soll gegen Einfluss ausländischer Geheimdienste vorgehen  Rudolf Balmer

                          • PDF

                          ca. 77 Zeilen / 2299 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 22. 11. 2017, 00:00 Uhr
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Die kältesten Krieger

                          Das HKW beleuchtet die Rolle der CIA für die Kultur der 50er und 60er, die eigene Rolle beim Ausüben von Soft Power aber nicht  Tilman Baumgärtel

                          • PDF

                          ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 12. 7. 2017, 18:49 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Vor Gipfel entzogene Akkreditierungen

                          Angriff auf Pressefreiheit bei G20

                          Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss.  Malte Kreutzfeldt

                          Journalisten filmen/fotografieren das Aufeinandertreffen von Merkel, Trump und Macron mit dem Smartphone vom Pressezentrum aus

                            ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 7. 2017, 15:51 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Entzug der Akkreditierung bei G20

                            Mögliche Einflussnahme der Türkei

                            Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene waren früher in der Türkei festgenommen worden.  Malte Kreutzfeldt, Knut Henkel

                            Menschen stehen zwischen Absperrgittern und werden von einem Polizisten kontrolliert

                              ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 16. 6. 2017, 19:14 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Whisteblower und Quellenschutz

                              Geheimnishüter der Leaks

                              Kleinste Details in geleaktem Material können Informanten entlarven. Das bedeutet eine große Herausforderung für Journalisten.  Daniel Bouhs

                              Ein Mann sitzt in einem gläsernen Raum mit der Aufschrift "TTIP-Leseraum" - "#ttipleaks"

                                ca. 220 Zeilen / 6585 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 26. 2. 2017, 18:10 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ausspähung durch den BND im Ausland

                                Kein Respekt für die freie Presse

                                Der Geheimdienst hat weltweit Journalisten ausgespäht. Im BND-Gesetz ist das nicht verboten. Pressefreiheit ist auch im Ausland nicht absolut geschützt.  Christian Rath

                                Ein Mann geht vor einem großen Gebäude entlang, dabei ist alles an der Mittellinie gespiegelt

                                  ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 2. 2017, 00:00 Uhr
                                  • Politik, S. 6
                                  • PDF

                                  BND hörte Journalisten en gros ab

                                  • PDF

                                  ca. 24 Zeilen / 699 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln