In Wien stehen fünf Beamte vor Gericht. Sie sollen – im Auftrag des israelischen Geheimdienstes – einem syrischen General Asyl verschafft haben.
ca. 134 Zeilen / 3997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Image des legendären Geheimdienstes bekommt Risse. Grund dafür ist eine Reihe von Misserfolgen, aber auch das unkoschere Verhalten des Ex-Chefs.
ca. 116 Zeilen / 3470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die Pegasus-Spähsoftware soll gegen palästinensische NGOs mit Terrorverbindungen eingesetzt worden sein. In Europa wartet man aber noch auf Beweise.
ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Journalist*innen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
ca. 282 Zeilen / 8450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Frankreich hat sich die Affäre um die Spähsoftware zur diplomatischen Krise entwickelt. Auch Medienhäuser haben viele Fragen.
ca. 169 Zeilen / 5046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.
ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sein Fall hatte das Verhältnis zwischen den USA und Israel über Jahrzehnte belastet. Nun darf ein ehemaliger Spion aus den USA ausreisen.
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Israels Inlandsgeheimdienst darf im Kampf gegen Corona ab sofort die Standorte aller Israelis überwachen. Kritiker*innen warnen vor einem Überwachungsstaat
ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 99 Zeilen / 2954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Netanjahu schimpft Iran „Lügner“ und legt Beweise vor, die ein Ziel haben: das Atomabkommen mit Iran torpedieren. Er setzt dabei auf die USA.
ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Israels Erfolg als IT-Nation geht auf die Armee zurück. Der Staat setzt auf eine enge Kooperation zwischen Armee, Unis und Industrie.
ca. 281 Zeilen / 8414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Fliegender Teppich“ 50 Juden bleiben zurück
ca. 40 Zeilen / 1190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ISRAEL Der Fall des amerikanischen Juden hat drei Jahrzehnte das gegenseitige Verhältnis belastet
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Jonathan Pollard könnte nach 30 Jahren Haft in den USA jetzt begnadigt werden. Israelische Politiker bestreiten, dass dies mit dem Iran-Deal zu tun hat.
ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Dokumentarfilm „The Green Prince“ erzählt die unglaubliche Geschichte von Mussab Hassan Yussef – dem Sohn des Hamas-Gründers.
ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Gazastreifen ist klein, so klein, dass viele Menschen Angst haben, offen zu reden: Sie sind wütend und vom Krieg traumatisiert, den sie nicht gewonnen haben. Trotzdem traut sich kaum jemand, die Hamas-Führung zu kritisieren
ca. 379 Zeilen / 11304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ISRAEL Mit einem scharf formulierten Protestbrief gegen Abhörmaßnahmen und die Besatzung in den Palästinensergebieten ecken Reservisten der israelischen Geheimdiensteinheit 8200 gehörig an. Doch auf ihre Enthüllungen reagiert die Politik mit Abwehr
ca. 124 Zeilen / 3915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
TERROR Vor vierzig Jahren beauftragte die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir Mossad-Chef Zvi Samir, nach München zu fliegen: Israelische Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden. Ein Gespräch über Leben und Tod
ca. 566 Zeilen / 15555 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
ca. 74 Zeilen / 2194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
TÜRKEI Der Geheimdienst stellt die Identität von 174 israelischen Soldaten fest. Sie sollen an dem Angriff auf ein türkisches Schiff der Gaza-Hilfsflotte im Mai vergangenen Jahres beteiligt gewesen sein
ca. 82 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.