• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 79

  • RSS
    • 8. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Vorgehen gegen kommunistische Ärztin

    Erst Knast, dann Erdoğan

    Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin freuen.  Dominik Baur

      ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 28. 7. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Terrorprozess in München

      Knast für türkische Kommunisten

      Paragraf 129b macht’s möglich: Das Oberlandesgericht München verurteilt zehn Mitglieder einer Terrorgruppe, die in Deutschland gar nicht verboten ist.  Dominik Baur

        ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 1. 7. 2020
        • Politik
        • Deutschland

        Bundestagspolizei in Linken-Büro

        Schäuble handelte rechtswidrig

        Das Eindringen von Polizisten in das Büro des Bundestagsabgeordneten Michel Brandt war verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

          ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 22. 10. 2019
          • Politik
          • Deutschland

          Protest gegen Militäroffensive in Syrien

          Aktivisten blockieren de Maizière

          Linke AktivistInnen haben eine Lesung mit dem früheren Bundesinnenminister verhindert. Kritik kommt auch von Grünen.  Reimar Paul

            ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 20. 10. 2019
            • Berlin

            Kurden in Berlin

            Angst vor Übergriffen

            In Berlin wird weiter gegen Angriffe der Türkei in Nordsyrien protestiert. Kurdische Berliner*innen rufen zu friedlichem Umgang auf.  Stefan Hunglinger

              ca. 136 Zeilen / 4070 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 12. 6. 2019
              • ausland, S. 9
              • PDF

              Die Türkei wartet auf das Duell

              Der Wahlkampf in Istanbul tritt in die heiße Phase ein. Nur einer hält sich auffällig zurück: Präsident Erdoğan  Jürgen Gottschlich

              • PDF

              ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 7. 2. 2019
              • Gesellschaft
              • Medien

              Medien in der Türkei

              Linke gucken Fox News

              Fox News gilt als stramm konservativ. Nicht so in der Türkei: Das türkische Fox TV ist der letzte große und unabhängige Kanal des Landes.  Jürgen Gottschlich

                ca. 134 Zeilen / 4015 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 5. 1. 2019
                • taz gazete, S. I
                • PDF

                Che an der Wand

                In der osttürkischen Stadt Ovacık gibt es Gratisbusse und Erntekooperativen. Hier regiert der einzige kommunistische Bürgermeister der Türkei  Figen Güneş

                • PDF

                ca. 195 Zeilen / 5846 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 1. 9. 2018
                • taz gazete, S. I
                • PDF

                Zwischen Hoffnung und Ungewissheit

                Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri  Volkan Ağar

                • PDF

                ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 3. 6. 2018
                • Berlin

                taz-Serie Neu-Berliner

                Einsatz für eine freie Zone

                Die Neue Musik ist für ihn ein Freiraum. Im elften Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem türkischen Komponisten Turgut Erçetin.  Henriette Harris

                  ca. 268 Zeilen / 8037 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 30. 5. 2018
                  • berlin, S. 23
                  • PDF

                  Hoffen auf eine humanitäre Lösung

                  Gülaferit Ünsal saß in der Türkei im Gefängnis. Nun lebt sie in Berlin und fordert Asylrecht  Peter Nowak

                  • PDF

                  ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  • 7. 4. 2018
                  • gesellschaft, S. 22
                  • PDF

                  Marsch nach Ankara

                  427 Kilometer stehen für den Geist der türkischen 68er. Sie wollen „Atatürks Revolution“ vollenden und werden bei Kilometer 15 das erste Mal gestoppt  Volkan Ağar

                  • PDF

                  ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 21. 3. 2018
                  • dossier, S. 6
                  • PDF

                  Linke Bedürfnisse

                  Die internationalistischen Solidaritätsaufrufe sind eine Phrase, weil es vielen Linken um die eigenen Gefühle und Projektionen geht  Thomas von der Osten-Sacken

                  • PDF

                  ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 20. 3. 2018
                  • Nord

                  Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild

                  Das Konterfei-Tabu

                  Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein Strafverfahren.  Reimar Paul, Benno Schirrmeister

                    ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 6. 3. 2018
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    im auge behalten

                    • PDF

                    ca. 25 Zeilen / 728 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 5. 2. 2018
                    • Nord

                    Adil Yiğit über seine Abschiebung

                    „Ich werde bestraft“

                    Der Erdoğan-kritische Journalist Adil Yiğit lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. Jetzt droht ihm die Abschiebung. Ein Gespräch über hartnäckige Hoffnungen.  

                      ca. 267 Zeilen / 7989 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 7. 12. 2017
                      • Politik
                      • Europa

                      Prozess gegen HDP-Chef Demirtas

                      Staatsanwalt fordert 142 Jahre Knast

                      Nun beginnt der Prozess gegen den Chef der Kurdenpartein HDP, Selahattin Demirtas. Persönlich im Gericht erscheinen darf er nicht.  Wolf Wittenfeld

                        ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 19. 10. 2017
                        • Politik
                        • Europa

                        Repression in der Türkei

                        Demokratiestifter Kavala verhaftet

                        Der türkische NGO-Mogul Osman Kavala förderte über Jahrzehnte linke, demokratiefördernde und kulturelle Projekte. Nun wurde er verhaftet.  Wolf Wittenfeld

                          ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 7. 10. 2017
                          • politik, S. 5
                          • PDF

                          „Das ist eine Geiselnahme“

                          Die deutsch-türkische Journalistin Meşale Tolu sitzt in Istanbul im Gefängnis. Erst fünf Monate nach der Verhaftung wird ihr nun der Prozess gemacht. Wie fair kann er überhaupt sein?  Ali Celikkan

                          • PDF

                          ca. 308 Zeilen / 9223 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          • 30. 9. 2017
                          • Das Interview, S. 46-47
                          • PDF

                          Die Exilanten Zwei Generationen, zwei unterschiedliche Biografien: Aber eins haben Demir Küçükaydın und Rezan Aksoy gemein. Sie sind in der Türkei geboren und leben heute im deutschen Exil. Küçükaydın saß wegen politischer Aktivitäten 10 Jahre in Haft. Aksoy arbeitete als Theaterregisseur, bis gegen ihn ermittelt wurde. Ein Treffen in Berlin

                          „Wir lasen noch Marx, die Jugend heute liest Nietzsche und sagt, sie sei links“

                          • PDF

                          ca. 426 Zeilen / 12780 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln