Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin freuen.
ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Paragraf 129b macht’s möglich: Das Oberlandesgericht München verurteilt zehn Mitglieder einer Terrorgruppe, die in Deutschland gar nicht verboten ist.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Eindringen von Polizisten in das Büro des Bundestagsabgeordneten Michel Brandt war verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht.
ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Linke AktivistInnen haben eine Lesung mit dem früheren Bundesinnenminister verhindert. Kritik kommt auch von Grünen.
ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Berlin wird weiter gegen Angriffe der Türkei in Nordsyrien protestiert. Kurdische Berliner*innen rufen zu friedlichem Umgang auf.
ca. 136 Zeilen / 4070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Wahlkampf in Istanbul tritt in die heiße Phase ein. Nur einer hält sich auffällig zurück: Präsident Erdoğan
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Fox News gilt als stramm konservativ. Nicht so in der Türkei: Das türkische Fox TV ist der letzte große und unabhängige Kanal des Landes.
ca. 134 Zeilen / 4015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der osttürkischen Stadt Ovacık gibt es Gratisbusse und Erntekooperativen. Hier regiert der einzige kommunistische Bürgermeister der Türkei
ca. 195 Zeilen / 5846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri
ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Neue Musik ist für ihn ein Freiraum. Im elften Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem türkischen Komponisten Turgut Erçetin.
ca. 268 Zeilen / 8037 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gülaferit Ünsal saß in der Türkei im Gefängnis. Nun lebt sie in Berlin und fordert Asylrecht
ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
427 Kilometer stehen für den Geist der türkischen 68er. Sie wollen „Atatürks Revolution“ vollenden und werden bei Kilometer 15 das erste Mal gestoppt
ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die internationalistischen Solidaritätsaufrufe sind eine Phrase, weil es vielen Linken um die eigenen Gefühle und Projektionen geht
ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein Strafverfahren.
ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Erdoğan-kritische Journalist Adil Yiğit lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. Jetzt droht ihm die Abschiebung. Ein Gespräch über hartnäckige Hoffnungen.
ca. 267 Zeilen / 7989 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Nun beginnt der Prozess gegen den Chef der Kurdenpartein HDP, Selahattin Demirtas. Persönlich im Gericht erscheinen darf er nicht.
ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der türkische NGO-Mogul Osman Kavala förderte über Jahrzehnte linke, demokratiefördernde und kulturelle Projekte. Nun wurde er verhaftet.
ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die deutsch-türkische Journalistin Meşale Tolu sitzt in Istanbul im Gefängnis. Erst fünf Monate nach der Verhaftung wird ihr nun der Prozess gemacht. Wie fair kann er überhaupt sein?
ca. 308 Zeilen / 9223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 426 Zeilen / 12780 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.