taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Einen Monat vor den Neuwahlen schockieren rechtsextreme Ausschreitungen die Niederländer. Doch der Rechtsruck reicht in die Mitte der Gesellschaft.
21.9.2025
Rutger Bregman will eine hochqualifizierte Elite dazu bringen, die entscheidenden Probleme auf der Welt zu lösen. Kann das gut gehen?
19.1.2025
Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben.
19.3.2024
Seine Eltern wurden von der Reichsbahn nach Auschwitz deportiert. Deshalb fordert der Niederländer Salo Muller Entschädigungen von der Deutschen Bahn.
27.2.2024
Sind die Guten plötzlich die Bösen und die Bösen die Guten? Vielleicht sind unsere Kategorien einfach nicht mehr zeitgemäß.
13.11.2023
Die Gruppe Extinction Rebellion besetzt in Den Haag seit einer Woche täglich einen Autobahn-Zubringer. Der Streit um fossile Subventionen nimmt zu.
18.9.2023
Gericht verurteilt Klimaaktivisten nach Museumsaktion in Den Haag
Niederländische Bäuer*innen rufen für Freitag zu einem 15-Minuten-Ausstand auf. Sie suchen Verbündete im Kampf gegen strengere Umweltauflagen.
15.7.2022
In den Niederlanden demonstrieren Landwirte mit Blockaden, Supermarktregale bleiben leer. Dabei gibt es Überschneidungen mit „Coronaleugnern“.
8.7.2022
Nicht nur in den Unruhen von Rotterdam zeigt sich ein Frust auf das Establishment – mit einer klaren rechtspopulistischen Ausrichtung.
24.11.2021
Die Debatte über 2G-Maßnahmen der Niederlande spitzt sich weiter zu. Mittendrin: die andauernden Koalitionsverhandlungen.
21.11.2021
Der sudanesische Ministerrat hat die Auslieferung des Ex-Präsidenten Omar al-Baschir an den Internationalen Strafgerichtshof beschlossen.
11.8.2021
Der langersehnte Prozess gegen Ruandas „Finanzier des Völkermordes“ droht zu scheitern. Grund sind Kabugas Gesundheitszustand – und Corona.
7.4.2021
Die Ausgangssperre mag im Kampf gegen Corona sinnvoll sein. Die Regierung hätte indes gut daran getan, juristisch sauber vorzugehen.
17.2.2021
Der Internationale Strafgerichtshof spricht sein erstes Urteil gegen Ugandas LRA-Rebellen. Dominic Ongwen ist in fast allen Punkten schuldig.
4.2.2021
Die Gewalt in den Niederlanden offenbart Bruchlinien einer Gesellschaft, die in der Pandemie drastisch zutage treten.
30.1.2021
Wijk aan Zee liegt am Fuß der nordholländischen Dünen. Über Jahrzehnte haben die Dörfler Gift und Staub still hingenommen. Aber jetzt reicht es ihnen.
3.2.2021
Feinstaub-Superspreader Tata Steel könnte bald von einem Unternehmen übernommen werden, dem der Ruf der Nachhaltigkeit vorauseilt
In vielen Städten randalieren erneut vor allem Jugendliche und Hooligans. Im belgischen Grenzgebiet wachsen Sorgen vor Ausbreitung der Gewalt.
26.1.2021
Die gewalttätigen Anti-Corona-Ausschreitungen in Holland sind auch Ausdruck einer Entfremdung zwischen Bevölkerung und staatlichen Institutionen.