taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 67
Nach Südafrikas Abzugsbeschluss hilft nur noch Burundi Kongos Armee gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen – eine explosive Konstellation.
17.3.2025
Milizen eröffnen den Kampf gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen. Eingreiftruppen aus Burundi sind präsent, halten sie aber nicht auf.
8.10.2023
Burundische Flüchtlinge sollen Tansania „freiwillig“ den Rücken kehren. Doch heute sitzen einige in Burundi im Gefängnis – so wie Anaclet Nkunzimana.
30.12.2021
Der politischer Häftling Germain Rukuki soll nach drei Jahren Haft freikommen. Die Regierung hofft so, an EU-Gelder zu kommen.
22.6.2021
Pierre Buyoya wird der Ermordung seines Hutu-Nachfolgers Ndadaye im Jahr 1993 für schuldig befunden. Oppositionelle kritisieren das Urteil.
21.10.2020
Jahrelang haben Menschenrechtler Beweise für Folter und Verbrechen gesammelt. Jetzt liegen die Daten bei den Anklägern in Den Haag.
28.11.2017
Eine Kommission des UN-Menschenrechtsrats wirft dem Regime von Präsident Nkurunziza Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
6.9.2017
Ermittlungen wegen politischer Gewalt soll es nicht geben. Deshalb verweigert Burundi die Kooperation mit dem Internationalen Strafgerichtshof.
13.10.2016
Die Afrikanische Union berät über die Entsendung von Friedenstruppen. Längst haben sich bewaffnete Gegner des Präsidenten Nkurunziza organisiert.
28.1.2016
Gegen 28 mutmaßliche Verantwortliche für den versuchten Putsch vom Mai 2015 soll ein Urteil ergehen. Unter ihnen ist der Ex-Verteidigungsminister.
15.1.2016
Welle der Repression nach Angriff
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist ratlos über ein Land „am Abgrund“. Ruandas Präsident fordert den Kampf gegen „das Böse“.
10.11.2015
Burundi Razzien in Oppositionsvierteln nach Ablauf eines Ultimatums des Präsidenten
Burundi und Burkina Faso sind zwei arme Länder Afrikas. In einem sorgten Bewegungen für den Umsturz. Im anderen werden sie unterdrückt.
5.9.2015
BURUNDI Nach dem Tod des Exgeheimdienstchefs und Scharfmachers Adolphe Nshimirimana drohen Racheaktionen. Oder sucht der Präsident jetzt den Dialog?
Eine große Protestbewegung erkennt die dritte Amtszeit des Präsidenten von Burundi nicht an. Das Land rutscht in die Anarchie ab.
30.7.2015
Nach dem Wahlsieg von Präsident Nkurunziza will sein Hauptrivale Rwasa Vize und Erbe werden. Die Protestbewegung will ihn stürzen.
23.7.2015
Über 1.000 Menschen fliehen pro Tag aus Burundi – zumeist Kinder, viele sind krank. Die Hilfswerke in Tansania sind „massiv überlastet“.
22.7.2015
Burundi Schwere Kämpfe vor der umstrittenen Präsidentenwahl