• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 192

  • RSS
    • 26. 9. 2019
    • inland, S. 6
    • PDF

    IB gewinnt vor Gericht

    Verfassungsschutz muss Aussage aus formalen Gründen ändern  Anja Maier, Sabine am Orde

    • PDF

    ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 29. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach Tumulten in Düsseldorfer Rheinbad

    Gäste kommen unter Beobachtung

    Nach wiederholten Räumungen des Freibads greift die Stadt durch: mit Ausweispflicht und Videoüberwachung. Die Störenfriede haben deutsche Pässe.  Anett Selle

      ca. 109 Zeilen / 3255 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 5. 7. 2019
      • Öko
      • Ökologie

      Verfassungsschutz über Kohleproteste

      Klimaschützer linksextrem?

      Der Bericht des NRW-Verfassungsschutzes rückt die Klimaproteste im rheinischen Braunkohlerevier 2018 in die Nähe des „Linksextremismus“.  Anett Selle

        ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 26. 2. 2019
        • Politik
        • Deutschland

        Verwaltungsgericht zur AfD

        Bezeichnung „Prüffall“ ist nicht okay

        Das Kölner Verwaltungsgericht entscheidet: Der Verfassungsschutz darf die AfD nicht einen „Prüffall“ nennen. Das ist ein Erfolg für die Partei.  Sabine am Orde

          ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 16. 1. 2019
          • Politik
          • Deutschland

          Frühe Warnungen zu Attentäter Amri

          „Der Tunesier ist islamisch radikal“

          Früh warnte ein Mitbewohner die Behörden vor Anis Amri. Auch der Verfassungsschutz wusste davon – obwohl er Amri stets als „Polizeifall“ abtat.  Konrad Litschko

            ca. 147 Zeilen / 4407 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 16. 12. 2018
            • Berlin

            Zwei Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat

            Einer bleibt

            LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss  Plutonia Plarre

              ca. 424 Zeilen / 12716 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 22. 8. 2018
              • Öko
              • Verkehr

              Sicherheitskontrolleur auf dem Flughafen

              Dildo oder Bombe?

              Das Kontrollpersonal steht in der Kritik, weil ihm Passagiere durchschlüpften. Ein Luftsicherheitsassistent, der anonym bleiben will, berichtet.  Luisa Willmann

                ca. 197 Zeilen / 5903 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 27. 4. 2018
                • Politik
                • Deutschland

                Verschärftes Polizeigesetz in NRW

                Verdächtig sind alle, die so aussehen

                Wie andere Bundesländer verschärft auch NRW das Polizeigesetz. Damit stellt es seine Bürger unter Generalverdacht.  Andreas Wyputta

                  ca. 96 Zeilen / 2880 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 4. 2018
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Kritiker über Verfassungsschutz

                  „Die kennen mich über 40 Jahre“

                  Rolf Gössner ist einer der bekanntesten Geheimdienstkritiker der Republik. Seit 1970 wurde er selbst überwacht. Ein Gespräch.  

                    ca. 464 Zeilen / 13899 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Interview

                    • 17. 3. 2018
                    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                    • PDF

                    Spitzel-Amt unterliegt

                    Dauerüberwachung von Anwalt war rechtswidrig  Benno Schirrmeister

                    • PDF

                    ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 15. 3. 2018
                    • Nord

                    38 Jahre unrechtmäßige VS-Beobachtung

                    Geheimdienste sind undemokratisch

                    Kommentar 

                    von Benno Schirrmeister 

                    Es ist rätselhaft, wie ein so demokratiefernes Konstrukt wie der Verfassungsschutz die freiheitlich demokratische Grundordnung schützen soll.  

                      ca. 55 Zeilen / 1630 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 15. 3. 2018
                      • nord, S. 41 ePaper 21 Nord
                      • PDF

                      Verfassungsschützer verstoßen gegen Verfassung

                      Rechtswidrig, unverhältnismäßig und anlasslos war die jahrzehntelange Überwachung des Bremer Menschenrechtsanwalts Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt  Benno Schirrmeister

                      • PDF

                      ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 21. 10. 2017
                      • politik, S. 6
                      • PDF

                      V-Mann soll Anis Amri angestachelt haben

                      • PDF

                      ca. 53 Zeilen / 1581 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 27. 3. 2017
                      • Inland, S. 6
                      • PDF

                      „Gefahr in Form eines (Selbstmord-)Anschlages“

                      Terror Ein internes Schreiben im Fall Amri sorgt für neue Kritik an NRW-Innenminister Jäger

                      • PDF

                      ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 9. 6. 2016
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Tod des V-Manns Corelli

                      Zuckerschock im NSU-Komplex

                      Ein Fremdeinwirken beim Tod des V-Manns „Corelli“ sei doch möglich, sagt ein Rechtsmediziner. Der Leichnam soll nun neu untersucht werden.  Konrad Litschko

                        ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 12. 2015
                        • Nord, S. 23 Hamburg,Bremen 27 ePaper
                        • PDF

                        Recht gehabt, nichts gewonnen

                        Ausspähung Fast 40 Jahre lang wurde der Bremer Rechtsanwalt Rolf Gössner überwacht. Er klagte und gewann den Prozess. Doch jetzt wird sein Verfahren wieder neu aufgerolltKai von Appen

                        • PDF

                        ca. 171 Zeilen / 5121 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 26. 10. 2015
                        • Politik
                        • Deutschland

                        AfD und Verfassungsschutz

                        Die ganz falsche Hoffnung

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        Der Verfassungsschutz soll sich des Pegida-Problems annehmen, fordern SPD-Obere und CDU-Vize Armin Laschet. Sie machen es sich zu leicht.  

                          ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 6. 2015
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rolle eines Spitzels im NSU-Terror

                          Und der Ausschuss weiß von nichts

                          War ein Verfassungsschutz-Informant an einem NSU-Anschlag in Köln beteiligt? Abgeordnete im Bundestag fühlen sich belogen.  Astrid Geisler, Konrad Litschko

                            ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 26. 2. 2015
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rechtsextremer V-Mann „Corelli“

                            Ein ganz natürlicher Tod

                            Der Düsseldorfer Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) verteidigt das Zurückhalten von Akten über den Tod des Exspitzels „Corelli“.  Anja Krüger

                              ca. 78 Zeilen / 2316 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 24. 2. 2015
                              • Inland, S. 06
                              • PDF

                              Quantensprung macht Probleme

                              NSU-PROZESS Heute muss in München der Präsident des sächsischen Verfassungsschutzes als Zeuge aussagen. In Brandenburg führte er einen der umstrittensten V-MännerANDREAS SPEIT

                              • PDF

                              ca. 71 Zeilen / 2228 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            taz Archivdatenbank

                            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                            Datenbankzugänge

                            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                            Brigitte Marquardt

                            Telefon: 030 - 259 02 -204

                            Mail: marquardt@taz.de

                            taz.shop

                            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • Podcast
                                • taz FUTURZWEI
                                • Bewegung
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • taz Salon
                                • lab
                                • 40 Jahre taz
                                • Blogs
                                • Hausblog
                                • ePaper
                                • Veranstaltungen
                                • Kantine
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Neubau
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln