• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 109

  • RSS
    • 7. 6. 2020, 13:09 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach dem Tod von George Floyd

    Weltweite Proteste gegen Rassismus

    In den USA und zahlreichen anderen Ländern gehen Menschen auf die Straße, um ein Ende von Rassismus und Polizeigewalt zu fordern.  Stefan Schaaf

    Demonstrierende mit Mundschutz

      ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 11. 2019, 00:00 Uhr
      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
      • PDF

      heute in hamburg

      „Nach politischen Fehlern fragen“

      • PDF

      ca. 74 Zeilen / 2219 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 1. 11. 2019, 11:15 Uhr
      • Nord

      Auseinandersetzung unter Kollegen

      G20-Polizist angeklagt

      In Hamburg steht ein Polizist wegen Nötigung und fahrlässiger Körperverletzung im Amt vor Gericht. Der Geschädigte ist ein Kollege.  Marthe Ruddat

      Polizisten stehen vor der Gefangenensammelstelle in Harburg

        ca. 195 Zeilen / 5847 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 10. 2019, 00:00 Uhr
        • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
        • PDF

        Das kommt

        Untypische G20-Klage

        • PDF

        ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 11. 11. 2018, 15:34 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        G20-Razzia war ein Irrtum

        Asienreise statt Gipfelrandale

        Die Polizei warf einem Studenten Landfriedensbruch beim G20-Gipfel vor und durchsuchte seine WG. Blöd ist nur: Zur Tatzeit war er in Japan.  Reimar Paul

        Meer und Skyline von Tokio

          ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 28. 8. 2018, 00:00 Uhr
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Unprofessionelle G20-Polizisten

          Nach Freispruch für mutmaßlichen Flaschenwerfer übt Richter deutliche Kritik an Zeugen von der Polizei  Yasemin Fusco

          • PDF

          ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 18. 8. 2018, 00:00 Uhr
          • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
          • PDF

          Nach einem Jahr alles noch unklar

          Der G20-Ausschuss endet mit magerer Bilanz  Katharina Schipkowski

          • PDF

          ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 16. 8. 2018, 19:20 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          G20-Sonderausschuss in Hamburg endet

          Ein Jahr nach G20 ist noch nichts klar

          Der G20-Sonderausschuss tagte am Donnerstag zum letzten Mal. Die Bilanz folgt Ende September, aber das Zwischenfazit ist ernüchternd.  Katharina Schipkowski

          Vermummte Köpfe von Demonstranten

            ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 6. 7. 2018, 19:32 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Ein Jahr nach dem G20-Protest

            Was euch kaputt macht

            Vor einem Jahr eskalierten die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Wie erging es denen, die damals dabei waren?  Janosch Siepen, Lena von Holt

            Eine Person wirft einen Stein auf einen Polizeiwagen hinter einer brennende Barrikade

              ca. 511 Zeilen / 15323 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 9. 7. 2018, 06:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Was der G20-Gipfel verändert hat

              Der fremde Staat

              Der G20-Gipfel vor einem Jahr hat vieles verändert. Vor allem das Verhältnis der Bürger zum Staat wurde dabei nachhaltig beschädigt.  Jean-Philipp Baeck

              Polizisten mit Schutzkleidung und Helmen stehen dicht beieinander.

                ca. 231 Zeilen / 6924 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 10. 7. 2018, 11:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Praxis ohne Theorie beim G20-Protest

                Willkommen in der Hölle

                Ein Jahr nach dem Hamburger G20-Gipfel wird klar, dass linke Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen desavouiert ist. Die affirmativen Kräfte haben Oberwasser.  Roger Behrens

                Ein Demonstrant hält am Hamburger Neuen Pferdemarkt Eine Fahne mit der Aufschrift "Love music, hate fascism" hoch.

                  ca. 307 Zeilen / 9206 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 6. 7. 2018, 14:58 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Ein Jahr nach dem G20-Gipfel in Hamburg

                  Das mega-große G20-Quiz

                  Welche Brille trug Melania? Wie gingen die Blockierer vor? Und was zur Hölle sagte Olaf Scholz? Teste dein Wissen.  Jean-Philipp Baeck, Jan Kahlcke, Benno Schirrmeister

                    ca. 18 Zeilen / 518 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2018, 10:49 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Persilschein für Polizeiführung

                    Konsequenzen aus G20? Nö.

                    Die 100-Tage-Bilanz des Hamburger Bürgermeisters zeigt: Folgen aus dem G20-Desaster wird es mit Peter Tschentscher nicht geben.  Marco Carini

                    Peter Tschentscher klappt eine Akte auf und liest darin

                      ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 22. 6. 2018, 16:00 Uhr
                      • Nord

                      Expertise G20-Polizeieinsatz

                      Dem Staat ist zu misstrauen

                      Kommentar 

                      von Lena Kaiser 

                      Nicht mal die Staatsgewalt nimmt die Gesetze ernst. Dass der Staat sich an Recht und Gesetz hält, ist leider nur ein frommer Wunsch.  

                      Vermummte Demonstranten im Schwarzen Block

                        ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Kommentar

                        • 22. 6. 2018, 10:29 Uhr
                        • Nord

                        Juristen-Gutachten zu G20-Polizeieinsatz

                        Bitte kurz mal entmummen

                        Polizisten, die sich unter Demonstranten mischen, müssen die Demo-Leitung informieren. Das sagt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages.  Marco Carini

                        Die Spitze der Welcome to Hell-Demonstration

                          ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 6. 2018, 10:12 Uhr
                          • Nord

                          G20-Gerichtsurteil

                          Zweierlei Maß, geteiltes Recht

                          Kommentar 

                          von Marco Carini 

                          Hamburgs Ankündigung, den Unrechtsstaaten dieser Welt zu zeigen, dass sich ein Gipfel auch rechtsstaatlich durchführen lässt, muss als gescheitert gelten.  

                          Weiße Container in einer Halle

                            ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Kommentar

                            • 19. 6. 2018, 18:19 Uhr
                            • Nord

                            G20 vor Gericht

                            Polizeiangriff auf Persönlichkeitsrechte

                            Das Hamburger Landgericht rügt den Verlauf von Ingewahrsamnahmen im Rahmen des G20-Gipfels in 24 Fällen als „rechtswidrig“.  Marco Carini

                              ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 12. 6. 2018, 19:32 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              G20-Prozess nach Laserpointer-Einsatz

                              Polizei-Piloten mit Glasaugen

                              Ein 27-Jähriger soll einen Polizeihubschrauber geblendet haben. Doch das Gericht hat Zweifel an der Geschichte. Hat die Besatzung gelogen?  Stefan Buchen

                              Hubschrauber fliegt in der Luft

                                ca. 316 Zeilen / 9474 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 7. 6. 2018, 10:11 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                G20 aus Kinderperspektive

                                Entschädigung für düstere Tage

                                Viele Kinder aus dem Schanzenviertel wurden vom G20-Gipfel traumatisiert. Die Eltern forderten eine Geste der Wiedergutmachung. Die kommt jetzt – nach elf Monaten.  Marco Carini

                                Eine Zeichnung, die einen tief fliegenden Polizeihubschrauber zeigt

                                  ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 6. 2018, 14:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Gericht beurteilt G20-Polizeieinsatz

                                  Unbegründeter Polizeigewahrsam?

                                  Am Dienstag wird erstmals das Vorgehen der Polizei gegen DemonstrantInnen beim G20-Gipfel rechtlich überprüft. Der Anlass ist eine Klage von acht ItalienerInnen.  Marco Carini

                                  Ein Mann liegt in einer Zelle der Gefangenensammelstelle

                                    ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln