Kassem Taher Saleh wuchs als irakischer Flüchtling in Sachsen auf. Nun sitzt er für die Grünen im Bundestag und hält engen Kontakt zur alten Heimat.
ca. 627 Zeilen / 18808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Die pro-iranischen Schiiten im Irak halten an ihrem Ministerpräsidenten-Kandidaten fest. Die Nominierung hatte den Sturm auf das Parlament ausgelöst.
ca. 181 Zeilen / 5420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Irak ist seit Monaten durch einen innerschiitischen Machtkampf gelähmt. Der droht zu eskalieren und könnte in einem bewaffneten Konflikt enden.
ca. 149 Zeilen / 4460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für eine Verlängerung des Irak-Einsatzes. Doch nun sind auch die Grünen dafür.
ca. 113 Zeilen / 3365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach der Wahl verstärkt sich im Irak die Polarisierung im schiitischen Lager. Iran nahestehende Kräfte wollen den Sieg der Sadristen nicht anerkennen.
ca. 141 Zeilen / 4219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Sieg des Geistlichen Muktada al-Sadr polarisiert die Schiiten im Irak. Proiranische Gruppen kündigen an, den Wahlausgang nicht zu akzeptieren
ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Ergebnisse der irakischen Parlamentswahl lassen keine maßgeblichen Reformen erwarten. Einzig der iranische Einfluss nimmt ab.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Türkei hat erstmals seit Monaten PKK-Stellungen im Nordirak angegriffen. Zugleich verbot Ankara zwei geplante Protestmärsche.
ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die irakische Armee und die Kurden zu stärken, ist sinnvoll. Wer nun den Abbruch der Bundeswehrmission fordert, macht es sich zu leicht.
ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
NORDIRAK Regionalpräsident Masud Barzani führt sein Unabhängigkeitsreferendum durch
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
USA Noch nie war der Aufschrei über Donald Trump so groß: Von seinem Streit mit den muslimischen Eltern eines getöteten Soldaten distanzieren sich auch Republikaner
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der Vater eines im Irak getöteten US-Soldaten, Khizr Khan, wirft Donald Trump vor, die Verfassung nicht zu kennen. Die verkauft sich daraufhin bombig.
ca. 45 Zeilen / 1335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Einen kurdischen Staat wollen weder Nachbarn noch Großmächte. Mit dem Zerfall Iraks und Syriens ergeben sich trotzdem Chancen.
ca. 198 Zeilen / 5928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Debatte erinnert an die Auseinandersetzungen zwischen PKK und Armee vor zehn Jahren. Das zeigt auch eine Sitzung des Parlaments.
ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wenige Politiker haben mit einer Ausbildungsmission der Bundeswehr im Irak Probleme. Viele zweifeln, ob sie verfassungskonform ist.
ca. 175 Zeilen / 5244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
GRÜNE Bundesparteitag in Hamburg lehnt Waffenlieferungen an Kurden im Irak ab – und akzeptiert gleichzeitig, dass Abgeordnete aus Gewissensgründen zu anderen Schlüssen kommen können ➤ SEITE 3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
AUSSENPOLITIK Linkspartei-Realos plädieren in einem Aufruf für einen UN-Militäreinsatz in Kobani
ca. 55 Zeilen / 1743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
GRÜNE Waffenlieferung spaltet die Parteispitze
ca. 74 Zeilen / 2167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.