taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 39
Alexander Stubb ist hochgebildet, konservativ und offen für die Stationierung von Atomwaffen in Finnland. Auf Social Media gibt er sich nahbar.
12.2.2024
In Finnland liegt der konservative Ex-Regierungschef Stubb knapp vor dem grünen Ex-Außenminister Haavisto. Es kommt zur Stichwahl.
29.1.2024
Petteri Orpo ist offiziell Sanna Marins Nachfolger als Regierungschef Finnlands. In seinem Kabinett gibt es nun 13 Frauen und 9 Männer.
20.6.2023
Raus aus dem Amt, weg vom Parteivorsitz: Die finnische Wahlverliererin Marin geht – doch von dem jungen Ausnahmetalent wird man noch hören.
7.4.2023
Sanna Marins Regierung machte Fehler, sagt Toivo Haimi von der Links-Allianz. Den Nato-Beitritt Finnlands hält er für eine traurige Notwendigkeit.
Die scheidende Ministerpräsidentin Sanna Marin will nicht mehr für den Vorsitz der Sozialdemokraten kandidieren. Das entschied sie nach der Parlamentswahl.
5.4.2023
An Finnlands Rechtsruck hat die scheidende Mitte-links-Regierung ihren Anteil – insbesondere weil sie Wahlversprechen im sozialen Sektor nicht hielt.
3.4.2023
Die Konservativen entscheiden die Wahl für sich. Trotz Zugewinnen der Sozialdemokraten bahnt sich in Helsinki ein Regierungswechsel an.
Finnland wählt am Sonntag und für Sanna Marin sieht es nicht gut aus. Fest steht: Eine Fortsetzung wird es für die Koalition nicht geben.
31.3.2023
Kroatiens Präsident stellt eine Bedingung für die Aufnahme: Das Wahlrecht in Bosnien soll sich zugunsten der dort lebenden Kroaten ändern.
29.4.2022
Wie umgehen mit Frauen und Kindern, die beim IS in Syrien gelebt haben? Die neue finnische Regierung sucht ausgerechnet auf Instagram nach Antworten.
15.12.2019
Finnland erlebt eine „Klimawahl“. Die Grünen erringen ihr bislang bestes Resultat. Die Sozialdemokraten siegen nur knapp vor den Rechtspopulisten.
15.4.2019
Die Grünen konnten ihr Ergebnis um fast 50 Prozent steigern. Die „Wahren Finnen“ dagegen halbierten sich gegenüber der Parlamentswahl 2015.
10.4.2017
Der Eintritt der Rechtspopulisten in die Regierung scheint eine ausgemachte Sache. Die Bilanz der bisherigen Koalition ist miserabel.
17.4.2015
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Kommunistische Partei Finnlands.
23.5.2014
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die schwedische Feministische Initiative.
19.5.2014
Der Spitzenkandidat isst Köfte-Klöpse und träumt von 100 Sitzen im EU-Parlament mit AfD und Co. Zu Besuch beim Stammtisch der finnischen Euro-Hasser.
12.5.2014