taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Grönland ist mehr als ein politischer Zankapfel. Die Bevölkerung will Verbesserungen in ihrem Alltag – von einer neuen Regierung.
12.3.2025
Die Regierungspartei wird abgestraft, die Sozialliberalen erringen einen Erdrutschsieg. Sie setzen auf eine durchdachte Unabhängigkeit von Dänemark.
Trotz Wahlsieg dürften die gemütlichen Zeiten für Mette Frederiksen vorbei sein. Die von ihr angestrebte breite Koalition verheißt nichts Gutes.
2.11.2022
Dänemarks Ministerpräsidentin hat überraschend gewonnen. Aber statt ihre bisherige Regierung fortzusetzen, will sie offenbar etwas Neues ausprobieren.
Die Sozialdemokraten könnten erneut stärkste Kraft werden. Ministerpräsidentin Frederiksen setzt auf eine Große Koalition.
1.11.2022
Die aktuelle Regierung ist kaum handlungsfähig. Vorgezogene Wahlen könnten das ändern. Umfragen belegen aber eine Politikverdrossenheit.
5.10.2022
Dänemark ist Teil der Nato, aber in der EU-Verteidigung dank Ausnahmestatus außen vor. Ein Referendum könnte das nun ändern.
1.6.2022
Bei den Lokalwahlen in Dänemark muss die Partei der Ministerpräsidentin Verluste einstecken. Die Dänen wenden sich von ihrer Flüchlingspolitik ab.
17.11.2021
Bei den Parlamentswahlen werden Sozialdemokraten stärkste Kraft. Mit kleineren Linksparteien und Grünen haben sie ein absolute Mehrheit. Eine Regierungsbildung wird schwer
Frederiksen machte eine atemberaubende Karriere als Sozialdemokratin in Dänemark. Ihren Wahlkampf machte sie jedoch mit einer rechten Kampagne.
6.6.2019
Auf der dänischen Halbinsel Thy buhlen die Parteien mit ihrer angeblichen Kompetenz in Sachen Klima um Wählerstimmen.
4.6.2019
Bei den Wahlen am Mittwoch scheint eine rot-grüne Mehrheit möglich. Dazu müssten die Sozialdemokraten jedoch ihre Ausländerpolitik liberalisieren.
5.6.2019
Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen. Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?
15.5.2019
Ein Volksbegehren will das dänische Parlament zur Verantwortung zwingen. Gelingt das, wird ein Klimarat der Politik auf die Finger schauen.
4.2.2019
Eisbär Lars, der Vater von Knut, leidet im Aalborger Zoo. Die Lebensbedingungen machten ihn krank, so der Vorwurf. Der Zoo weist das zurück.
9.9.2017
Der Termin für das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung in der Sommersaison verärgert die Gegner des Projekts, denn fast alle leben vom Tourismus.
8.5.2017
Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange über die politischen Entwicklungen und populistische Töne im Nachbarland.
7.3.2017
In einem Referendum entscheidet sich, ob Kopenhagen künftig mehr Souveränität an Brüssel abgibt. Befürworter und Gegner liegen gleich auf.
30.11.2015
Bei der Wahl im Juni hat die Dänische Volkspartei viele Mandate geholt. Wie erklärt sich der Erfolg der Rechten? Eine Spurensuche in der Provinz.
18.8.2015